gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
fette Beute - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.12.2010, 15:39   #9
gernfaischer
Szenekenner
 
Benutzerbild von gernfaischer
 
Registriert seit: 01.07.2009
Beiträge: 187
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Trifft sich gut, dass du hier bist: ich wollte schon immer mal, dass mir ein Profi zeigt, wie man ohne Drehmomentschlüssel und reproduzierbar mit zB. 3,8Nm was anschrauben kann.

Ich bastel nu schon seit einigen Jahrzehnten an allen möglichen Fahrzeugen und würd mich nicht als 'Greenhorn' bezeichnen, aber wenn ich ne Reihe Schrauben ausm Handgelenk anziehe und dann mitm Drehmomentschlüssel nachknacken will, frustrierts mich immer wieder, dass ichs nichtmal fertigbring, zB. vier Schrauben einer Lenkerklemmung, die 4Nm maximal kriegen sollen, mit ner annähernd gleichen Festigkeit hinzukriegen.
Also, mach mich schlau!

warum nicht einfach bis zur ersten Anlage der Schraube drehen (bis dahin is die Vorspannkraf = 0) und dann einfach nach der Zahl der weiteren Umdrehungen gehen?
gernfaischer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2010, 15:52   #10
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.481
Zitat:
Zitat von gernfaischer Beitrag anzeigen
warum nicht einfach bis zur ersten Anlage der Schraube drehen (bis dahin is die Vorspannkraf = 0) und dann einfach nach der Zahl der weiteren Umdrehungen gehen?
Macht man in anderen Bereichen wie Zylinderkopfschrauben: zuerst Anziehen auf bestimmtes Drehmoment und dann der Reihe nach um nen bestimmten Winkel weiterdrehen. Vorallem bei Dehnschrauben erreicht man dadurch ne exaktere Vorspannung als rein durch Anzug mit Drehmoment, weil bei letzterem immer die Reibpaarung und wie sie behandelt ist (trocken, gefettet, ...), mit in die Festigkeit am Ende eingeht.
Bei so niedrigen Drehmomenten wie am Rad und so vielen Ochsen, die sich mit Stammtischrezepten daran versuchen, würde das aber regelmässig in die Hose gehen.
Trotz Aufklärungsarbeit und klaren Angaben sieht man hier ja dennoch genug Versagensfälle.
Davon abgesehen, wissen Auto- oder Motorenhersteller ja, welche Materialpaarungen aufeinandertreffen und können die Werte dementsprechend berechnen;- für ne gegebene Klemmkraft, die beispielsweise ein Lenker verträgt, muss man einfach übers Drehmoment gehen.
Kenne genügend Fälle, wo Bauteile zerstört wurden, weil der Kunde das Drehmoment, das aufm Vorbau oder der Sattelstützklemmschelle stand, verwendet hat, aber dabei vergessen hat, dass dies nicht zwangsweise das Drehmoment sein muss, was Gabelschaft, Lenker oder Sattelstütze vertragen...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2010, 16:03   #11
gernfaischer
Szenekenner
 
Benutzerbild von gernfaischer
 
Registriert seit: 01.07.2009
Beiträge: 187
ist mir auch klar, dass das nichts für den Otto-Normal-Schrauber ist - v.a. weil man ja erstmal den Drehwinkel berechnen können muss.

War eher auf Deine "Versuchs-Reihe" bezogen, um alle Schrauben so ohne Drehmomentschlüssel gleichmäßig stark angezogen zu bekommen.
gernfaischer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2010, 17:37   #12
Kässpätzle
Komischer Vogel
 
Benutzerbild von Kässpätzle
 
Registriert seit: 28.02.2010
Ort: Backnang
Beiträge: 6.184
Zitat:
Zitat von be fast Beitrag anzeigen
Wtf is mn?
Meganewton?
[klugscheiß]
Eigentlich ja milinano, wobei man dann zu pico übergehen könnte und das ganze durch ein p ersetzen. Alternativ tut es auch Zehn hoch minus Zwölf.
[/klugscheiß]
__________________

le petit moineau du fromage, wenn er den Schnabel aufmacht kommt nur Käse raus...
Kässpätzle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2010, 10:31   #13
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
...siehste: kurz mal nen Buchstabendreher und wieder was dazu gelernt...
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:14 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.