habe ich zu Weihnachten von meinen lieben
bekommen und gleich durchgelesen
sehr lustig aber völlig übertrieben
Covadonga-Verl., 224 S., 12,80 Euro
Ich kenne das Buch auch. Ist absolut zu empfehlen und zu dem Preis einfach der Knaller. Ist mir ein Rätsel, wie der Autor für die paar Euros da ein neues Rad kaufen will! Da kann der doch gar nichts mehr dran verdienen...
Aber übertrieben....? Es ist doch voll aus dem Leben und absolut authentisch! Wie kommst du denn auf so etwas?
PS: Ich habe hier so selten was beigetragen, deshalb weiß ich gar nicht, wie das mit den Smileys funktioniert... Ich mache es mal auf meine Oldschool Art und Weise:
;-)
Ich habs auch gelesen und hab gelacht. Meine Freundin auch. Neeeiiiinnnn, es kam uns gar nichts wie aus dem eigenen Leben vor.
Neuerdings fühle ich mich immer beobachtet, wenn ich nach dem Sport heimkomme und auf meiner Uhr rumdrücke. Sie hat dann immer so ein Grinsen. Hab sie nicht drauf angesprochen. Aber ich glaube, sie überlegt, ob ich gerade gegen Halie gelaufen oder gegen Ulle Rad gefahren bin. :-)
Das Buch "Wir waren jung und unbekümmert" vom leider viel zu früh versorbenen Tour de France Sieger Laurent Fignon ist sehr zu empfehlen. aszinierende Darstellung der Radsportszene zu seiner Zeit.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:12 Uhr.
19:00 Uhr live!
Trainingsfehler Saisonpause
Wer im März fitter ist als Du, wird Dich wahrscheinlich auch im Juli schlagen. Denn es ist in aller Regel schwer, einen Trainingsrückstand aufzuholen. Die Vorstellung von einer Saisonpause, nach deren Ende man mehr Form aufholt als man durch die Saisonpause verliert, ist ein Mythos. Andererseits kann man nicht das ganze Jahr in Topform sein. In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie Du am erfolgreichsten durch die Off-Season kommst.
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad