gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Elite Crono Hydromag vs. Tacx Flow - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.12.2010, 10:52   #9
Trihsch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Trihsch
 
Registriert seit: 16.09.2009
Beiträge: 356
Zitat:
Zitat von simon79 Beitrag anzeigen
Heute hatte ich Gelegenheit den Elite Supercrono Hydromag zu testen.
Von der Lautstärke her passt das wunderbar.

Den Tacx Flow hatten sie leider nicht.

Gibt es irgendwas, was gegen den Elite spricht und eher für den Tacx?

Wenn nicht, dann wird es wohl der Elite werden

Grüße,
Simon
Die Rollen sind von der Funktion nicht vergleichbar!

Die Elit ist eine normale Rolle mit mechanischer Funktion!
Gut verarbeitet und super leise.

Die Flow ist eine Rolle mit elektronischer Steuerung!
Mit Anzeige Herz-, Trittf. u. Watt (Leistung). Sie ist auch noch erweiterbar zur i-magic!
Gut verarbeitet etwas LAUTER aber sehr robust.

Wenn du eine leise Rolle suchst ist die Flow schlecht, dann die Elit. Suchst du viele Infos fürs Training und gegen Langeweile dann ist die Flow Top für ca. 250;- Euro und plus i-magic preislich unschlagbar.

Henry
Trihsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2010, 11:05   #10
simon79
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.08.2009
Beiträge: 51
Zitat:
Zitat von Trihsch Beitrag anzeigen
Die Flow ist eine Rolle mit elektronischer Steuerung!
Mit Anzeige Herz-, Trittf. u. Watt (Leistung). Sie ist auch noch erweiterbar zur i-magic!
Gut verarbeitet etwas LAUTER aber sehr robust.
Mir schwebt mittlerweile die Elite Supercrono Hydromag Digital vor.
Die gibt es z.B. hier.

Dann habe ich ja quasi die gleichen Funktionen wie die Flow, mal abgesehen von i-magic, oder?

Da ich das ganze im Keller aufbauen will, habe ich dort eh keinen PC.

Grüße,
Simon
simon79 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2010, 17:47   #11
kowolff
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.05.2009
Beiträge: 95
sehr unterschiedlich

Hallo,

habe beide im Einsatz. Eine tacx grand excell und eine Elite digital... (die aus dem Link).
Die tacx steht in der Garage am Wochenendwohnsitz, mitten im Wald ohne Nachbarn. Sie tritt sich runder, der Widerstand läßt sich feiner dosieren und sie zeigt im Gegensatz zur Elite auch den Puls an. Braucht Strom und der Widerstand hängt bald mehr vom Anpressdruck (nicht das Eigengewicht sondern Schraube die die Rolle an den Reifen drückt) als von der Watteinstellung ab. Daher kann man die Wattanzeige auch getrost vergessen. Zudem ist recht laut und nicht Mietshaus geeignet.
Die Elite läßt sich schlechter dosieren und der tritt ist nicht so rund bzw. flüssig. Die Anzeige kannst du getrost vergessen, der glaube ich nicht und damit sind die Daten überflüssig. (vor allem die Wattzahl passt nicht - zumindest bei mir nicht)

Wenn Geräusch und Stromanschluss keine Einschränkung darstellen, dann die tacx, ansonsten die Elite, den digitalen Schnickschnack würde ich mir sparen.

Gruß
kowolff
kowolff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2010, 16:00   #12
simon79
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.08.2009
Beiträge: 51
Zitat:
Zitat von kowolff Beitrag anzeigen
Wenn Geräusch und Stromanschluss keine Einschränkung darstellen, dann die tacx, ansonsten die Elite, den digitalen Schnickschnack würde ich mir sparen.
Okay, dann werde ich wohl die Elite nehmen.
Auch wenn Strom vorhanden wäre. Man muss ja auch bisschen an die Umwelt denken und nicht unbedingt Strom verbrauchen, wenn man zur selben Zeit eigentlich Strom erzeugen würde.

Grüße,
Simon
simon79 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:26 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.