gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Radschuh mit Gummiband befestigen? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.11.2010, 09:43   #9
Largon
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.06.2008
Beiträge: 397
Zitat:
Zitat von Peter Beitrag anzeigen
Was für ein Schwachsinn. Aerokurbel und dann baumeln da solche Wäscheklammern am Rahmen rum. Wieso einfach wenn's auch kompliziert geht
Für 20 Euro kriegt man dazu noch einen ganzen Sack voller üblicher Haushaltsgummis. Naja wer es braucht!
Largon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2010, 11:14   #10
massi
Szenekenner
 
Benutzerbild von massi
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Basel
Beiträge: 1.086
Zitat:
Zitat von magicman Beitrag anzeigen
mag evtl für die TOP TEN was bringen , aber für den rest
Auf der olympischen und Sprintdistanz bring das definitiv was. (Vorausgesetzt man legt sich beim Aufsteigen nicht auf die Nase... )

Ich mach das aber nicht primär wegen der Zeitersparnis, sondern um am Wechselplatz weniger denken zu müssen;
-Nummer umbinden
-Helm auf
-WEG!

Ich nehm auch Haushaltsgummi (2.-/100stk); Vorderer Schuh am Umwerfer, hinterer am Schnellspanner.

Gruss
massi
massi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2010, 11:31   #11
TriAdrenalin
 
Beiträge: n/a
Benutze auch ein Haushaltgummi

Lege das dann um das linke Pedal und an den hinteren Schnellspanner. Klappt immer!

Gruß
T.
  Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2010, 11:55   #12
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von magicman Beitrag anzeigen
war in diesen jahr als zuschauer am ausgang wechselzone
schwimm/rad beim IM Regensburg
muß erwähnen das 90% es NICHT können auf aufs rad zu steigen mit angebunden schuhen.
ich auch nicht ,

teilweise wurden durch diesen BLÖDSINN sogar andere teilnehmer in bedrängnis gebracht, durch umfallende(n) nicht könner.

mag evtl für die TOP TEN was bringen , aber für den rest
Es koennen aber auch 90% nicht mit Schuhen an den Fuessen aufsteigen, sondern kommen dann ewig nicht in die Pedale. Denn die Zeit um anzuhalten und in Ruhe einzuclicken nehmen sich die wenigsten - zudem verursacht das nen Stau.

Die Variante Schuhe am Rad ist IMHO die einfachere und auch sicherere. Man muss nur mal im Kopf durchgehen wie das funktioniert. Bei mir hat das ab dem ersten Versuch geklappt.

Einfach:
- im vollen Lauf aufspringen, oder ganz normal aufsteigen
- mit den Fuessen auf den Schuhe losfahren
- bei Tempo 30 in die Schuhe und zumachen - da wackelt man dann nicht mehr.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2010, 12:44   #13
Frieder
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.11.2006
Beiträge: 686
Zitat:
Zitat von Oli68 Beitrag anzeigen
Es gibt noch eine exklusivere Variante:

www.tri-clips.com

Ob die Dinger was taugen, kann ich allerdings nicht sagen.
Der Triathlet ist unglücklich, wenn er keine Spezialausrüstung kaufen kann.
Frieder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2010, 12:48   #14
Oli68
Szenekenner
 
Benutzerbild von Oli68
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: Schlammbeißer
Beiträge: 1.044
Zitat:
Zitat von Frieder Beitrag anzeigen
Der Triathlet ist unglücklich, wenn er keine Spezialausrüstung kaufen kann.
So ist es!

Ich persönlich ziehe mir die Schuhe sowieso am Rad an.
__________________
Kennst du den Mythos vom Schalker Markt,
die Geschichte die dort begann.
Der FC Schalke wurde Legende,
eine Liebe die niemals endet.
Oli68 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2010, 12:53   #15
RoBa
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: München
Beiträge: 298
Man(n) sollte sich vorher überlegen welches Pedal vorne sein soll!
Bei mir das Linke. Ich stell den linken Fuß aufs Pedal und schwing das rechte Bein drüber. Mutige schwingen das rechte Bein aus dem Laufen rüber.
RoBa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2010, 13:14   #16
monte gaga
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.02.2010
Beiträge: 423
Zitat:
Zitat von Largon Beitrag anzeigen
Auf jeden Fall vorher gut üben das ganze! In der Hektik im Wettkampf kann dabei doch noch etwas schiefgehen ;-)
Und keine Einmachgummis nehmen...
monte gaga ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:39 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.