Wie Du vielleicht vermutest, dachte ich, ich könnte als einen der positiven Effekte die Zeit der reinen Rumpfstabi in das funktionelle KT mit der Langhantel stecken.
Rumpfstabi Abends nach der Trainignseinheit kostet mich immer mords Überwindung. Es ist für mich einfacher um 6:00 Uhr morgens im Studio zu sein (senile Bettflucht ) als Abends 30min die Gymnastikmatte auszurollen.
Insofern wäre ich "zufrieden" wenn das in einem "Aufwasch" gehen könnte. Andererseits möchte ich die Kräftigung des Rumpfes aber auch nicht weg lassen, denn ich habe schon sehr gute Erfahrungen damit gemacht.
...ich frage mich gerade das Gegenteil: Reicht denn die Rumpfstabi aus und man kann eher auf das Krafttraining verzichten?
..obwohl bei mir weder noch auf dem Programm steht
Wie Du vielleicht vermutest, dachte ich, ich könnte als einen der positiven Effekte die Zeit der reinen Rumpfstabi in das funktionelle KT mit der Langhantel stecken.
Ich hab ja selber keine Ahnung, aber in diesem Buch tauchen neben den normalen Langhantel-Übungen nur noch folgende Übungen für den Rumpf in den Trainingsplänen auf:
Beinheben im Hang
Crunches (mit Gewichtsscheibe, wenn zu einfach)
Russian Twist
Wenn du schon ne gute Rumpf-Muskulatur hast, kannst du auch mal Barbell Rollouts probieren. Einen Teil der Übungen findest du hier (PDF) schön beschrieben. Probier doch mal sowas aus, und lass die alten Übungen weg. Wer nicht variiert, stagniert.
Jungs, (Mädls?) es geht mir eignetlich gar nicht um den Prof. in der Studie und sein Editorial.
Ich habe das der Vollständigkeit halber angeführt um zu ziegen woher die Frage überhaupt motiviert war. Also *piiieeep* erstmal auf den Artikel
Die Frage ist (anders formuliert): Wenn ich Kraftgrundübungen mache wie Kreuzheben, Kniebeugen, Bankdrücken, kann ich mir Stabi dann sparen?
Ich würde sagen: Nein, wobei es natürlich auf die Art deiner Rumpfstabis ankommt, ob da eher gehalten wird.
Wenn du zu einem Physio gehst, macht man da immer irgentwelche Übungen, die höllemuskelkater, weil man die Muskeln so nicht einsetzt.
Was zum Beispiel nicht mehr Trainiert wird, ist alles was die Hüftbeugung angeht. Was sehr wichtig ist für einen aufrechten Laufstil und einen ordentlichen Kniehub.
Die Hüftbeugung ist doch uninteressant. Es geht um die Hüftstreckung, denn die sorgt ja für Vortrieb. Vor allem wenn sie expolsiv ist.
Bei allen Grundübungen muss man den Rumpf einsetzen, sonst tuts weh, also auf jeden Fall nicht verkehrt.
Ich war sogar bisher der Meinung, dass man aus dem Grunde der üblicherweise gerne verkürzten Hüftbeugemuskulatur eher auf Sit-Ups verzichten sollte (da diese eher den Hüftbeuger ansprechen) und stattdessen lieber Bauchpressen machen sollte.
Insgesamt denke ich mach ich jetzt einfach mal wieder ne Saison nen Versuch - also nen Versuch ohne explizit Stabi. Ggf. baue ich die ein, wenn ich im Frühjahr das KT etwas runter fahre.
Hab schon so viele Versuche gemacht, die gescheitert sind, kommt's auf einen mehr oder weniger auch nicht an