gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
5 Gang Nabenschaltung Einstellen - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.01.2011, 12:54   #9
BigWilly
Szenekenner
 
Benutzerbild von BigWilly
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Nordheide
Beiträge: 5.168
Danke!

Moin,

so, jetzt muss ich den hier doch nochmal hoch holen. Also dieses "unrunde" treten lag am losen Tretarm. Das ist nun behoben und läuft ohne quietschen hervoragend. Die Schaltung hat plötzlich auch wieder Gänge zu bieten. Habe das harte Fett da etwas rausgetupft und etwas Öl reingedrückt... siehe da, funzt!

für die Tipps und die Geduld mit mir "Vollprofischrauber"

Aber nun bleibt die Bremssituation... wenn ich den Rücktritt komplett ausbau, dann hab ich vorne nur noch ne Trommelbremse, die nicht so richtig zuverlässig ist... das gefällt mir für den Stadtverkehr nicht so wirklich. Leider hat der Rahmen keine Aufnahmen um die hier rumliegenden V-Breaks anzubringen...was rät der Fachman??
BigWilly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2011, 13:15   #10
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.507
Zitat:
Zitat von BigWilly Beitrag anzeigen
... wenn ich den Rücktritt komplett ausbau, dann hab ich vorne nur noch ne Trommelbremse, die nicht so richtig zuverlässig ist...
Naja, "zuverlässig" ist das Ding sicherlich, wenngleich etwas zahnlos nach heutigen Massstäben, die sich an V-Brakes orientieren.
Ich befürchte aber, da wird sich nix zum Guten wenden.
Sicherlich hat das Rad so ne "Pletscherplatte", wo mit zwo Schrauben der Gepäckträger befestigt wird.
Darunter gibts normal mittig noch ne Bohrung, wo man ne Bremszange montieren kann.
man muss aber von Mitte Bohrung bis Mitte Felge ausmessen, wie lang die Bremsschenkel sein müssen, da gibts massive Unterschiede. Mit Schutzblech und dicken Reifen wirste aber schon ne gewisse Länge brauchen;- allerdings sind die Preise für diese Bremsen (von Point zB)



eher im lächerlichen Bereich;- 10-15Öre.
Dazu brauchste noch nen Bremshebel, Aussenhülle und Zug, sowie drei Schellen, um den Zug am Oberrohr nach hinten zu legen bzw. ihn da zu befestigen.
Die Wirkung ist so, wie die Bremse aussieht: mies, aber ne andere Lösung gibts eigentlich nicht.
Ich hab das so am Jubilar paktiziert, und das ist und wird halt kein Sportrad. Aber solange man nicht mit 120kg Systemgewicht nen 10-Prozenter runterrauscht, gehts.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.