gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Radtraining im Herbst bzw. bei Regen - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.09.2010, 15:56   #9
Wassertraeger_HAM
Szenekenner
 
Benutzerbild von Wassertraeger_HAM
 
Registriert seit: 12.03.2009
Ort: Hamburg, Bremen, Augsburg, St. Nazaire, Toulouse
Beiträge: 489
Meine Hardcore-Einheit im Winter schaffe ich vielleicht ein bis zwei Mal im Monat. Hardcore, weil ich das mental als sehr ermattend empfinde.

15 min Ein- und Ausfahren
4 x 10 min K3, P = 10 min
je 6 x 30 sek einbeinig, P = 2 min
TF-Pyramide, je 30 sek 120-160-120, P = 3 min

Damit komme ich, je nachdem wie lang die Phasen zwischen den Motorikeinheiten sind, auf knapp 3 Stunden. Das schaffe ich nur mit guter Unterhaltung.
Wassertraeger_HAM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2010, 15:59   #10
X S 1 C H T
Szenekenner
 
Benutzerbild von X S 1 C H T
 
Registriert seit: 28.08.2008
Beiträge: 4.528
An der Stelle dürfen nun Empfehlungen für RR-Schutzbleche auftauchen. Danke.
X S 1 C H T ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2010, 16:12   #11
Wassertraeger_HAM
Szenekenner
 
Benutzerbild von Wassertraeger_HAM
 
Registriert seit: 12.03.2009
Ort: Hamburg, Bremen, Augsburg, St. Nazaire, Toulouse
Beiträge: 489
SKS Bluemels, diese dann noch verlängert. Vorteil: Man bleibt auch wirklich trocken (kein Spritzwasser ins Gesicht, auf die Schuhe) und kann auch in der Gruppe fahren.
Nachteil: der Radausbau ist hinten nicht mehr so unkompliziert. Aber ich habe im Winter sowieso nie einen Platten - basta
Wassertraeger_HAM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2010, 16:25   #12
X S 1 C H T
Szenekenner
 
Benutzerbild von X S 1 C H T
 
Registriert seit: 28.08.2008
Beiträge: 4.528
Zitat:
Zitat von Wassertraeger_HAM Beitrag anzeigen
SKS Bluemels, diese dann noch verlängert. Vorteil: Man bleibt auch wirklich trocken (kein Spritzwasser ins Gesicht, auf die Schuhe) und kann auch in der Gruppe fahren.
Nachteil: der Radausbau ist hinten nicht mehr so unkompliziert. Aber ich habe im Winter sowieso nie einen Platten - basta
Das hier ? http://www.bike24.net/p14712.html
X S 1 C H T ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2010, 16:59   #13
ironmansub10h
 
Beiträge: n/a
diese Jahr wird mal auf MTB umgestiegen, sonst immer Rolle. Da ich aber nächstes Jahr nur kurze Dinger machen werde, reicht mir 1x Woche draußen eine Einheit. Rolle geht aberauch. Notfalls Fitnessstudio Crosstraining.
  Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2010, 17:07   #14
trialdente
Szenekenner
 
Benutzerbild von trialdente
 
Registriert seit: 16.09.2010
Ort: Dreiländereck West
Beiträge: 1.312
Moin

Habe für den Winter/Alltag ein altes Trekkinrad umgebaut. Habe 28x1,1er Schwalbe Marathon, Nabendynamo mit ordentlicher Beleuchtung, festen SKS Schutzblechen etc. verbaut. Damit kann man auch im Winter recht locker in ordentichem Tempo vorwärts kommen. Fahre dann viel über Feldwege und kleinere Strassen.

Bei ausreichender Überhöhung werden die Oberschenkel eh nicht nass ...so spare ich mir zumeist die Regenhose. Eine ordentiche Regenjacke und dichte/warme Schuhe sind Pflicht, ebenso wie gute Handschuhe. Habe hier auch gute Erfahrungen mit ROECKL gemacht. Ach ja, eine Helmmütze habe ich noch, damit die Horscher nicht abfrieren!

...und wenn das Wetter so richtig besch.... ist, muss die Rolle getreten werden! Versuche das aber zu vermeiden! Da im Winter aber eh GA ansteht, ist es draussen natürlich viel angenehmer.

Ausreden draussen zu fahren sind eigentlich nur alpine Schneeverhältnisse wie im letzten Jahr!
trialdente ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2010, 17:36   #15
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Wassertraeger_HAM Beitrag anzeigen
...... und radel dann einen Tag unter Spanischer Wintersonne.....
nur einen??? Ich mache das fast jeden Tag!!!

Zitat:
Zitat von Rälph Beitrag anzeigen

Allerdings haben wir hier unten meist das ganze Jahr einigermaßen brauchbares Wetter.
wir hier auch!!!!

Zitat:
Zitat von X S 1 C H T Beitrag anzeigen
An der Stelle dürfen nun Empfehlungen für RR-Schutzbleche auftauchen. Danke.
iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiih, an mein Rad kommt sowas ned!!!
  Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2010, 17:51   #16
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.408
Zitat:
Zitat von X S 1 C H T Beitrag anzeigen
An der Stelle dürfen nun Empfehlungen für RR-Schutzbleche auftauchen. Danke.


Hoffentlich kommt bald blutsvente mit seinem Schutzblech-Spruch ums Eck, gerne auch Thorsten.
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:00 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.