__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Ist der Rose nicht baugleich mit der B&W BIKE BOX ??
Das liest man doch überall ...
Rose Bike Travel Safe ist die Pappkiste von Rose. Was aber auch nicht unbedingt der Definition eines Koffers entspricht
Das Ding mag ja stabil sein und auch leichter sein als ein Koffer, aber wenn ich mein Carbon verpacke, mag ich die Sicherheit haben, dass mein Rad auch am Urlaubsort noch an einem Stück ist
Rose Bike Travel Safe ist die Pappkiste von Rose. Was aber auch nicht unbedingt der Definition eines Koffers entspricht
Das Ding mag ja stabil sein und auch leichter sein als ein Koffer, aber wenn ich mein Carbon verpacke, mag ich die Sicherheit haben, dass mein Rad auch am Urlaubsort noch an einem Stück ist
Ich finde, das klingt aber gar nicht schlecht: https://www.roseversand.de/taschen/t...10&detail2=453
"Das praktische und Umwelt schonende Transportsystem für Bikes. Die stabile Box ist mit einer Innenausstattung versehen, die speziell für den Fahrradtransport entwickelt wurde. Das Fahrrad steht so, dass das Kettenblatt nicht auf dem Boden aufliegt. Die Laufräder sind zudem in einem separaten Fach sicher untergebracht. Wir nutzen dieses Transportsystem schon seit Jahren für den Versand hochwertiger Bikes. Nicht umsonst gaben die Redakteure der Zeitschrift MountainBike dem Bike Travel Safe die Note "gut".
· Gewicht: ab 6,2 kg"
Rose Bike Travel Safe ist die Pappkiste von Rose. Was aber auch nicht unbedingt der Definition eines Koffers entspricht
Natürlich, die Pappkiste. Ich habe bei Rose sofort an die Travelbox gedacht.
Sind die Fluggesellschaften eigentlich so strikt mit der Gewichtsbeschränkung?
Bei der Menge and Radkoffern die man im Frühjahr am Flughafen Palma sieht, kann ich mir nicht denken dass alle ein Trainingsrad unter 9 - 10kg haben.
Zumal man immer wieder hört, was sonst noch alles dazu gepackt wird.
Hab doch glatt mal 'ne Frage zum Thema Radkoffer, will im Januar mit meiner Stadtschlampe nach Cuba, und frage mich ob Alltagsräder auch in einen Koffer hinen passen, oder nur Rennräder.
Hat da wer Erfahrung?
Könnte den Koffer natürlich später noch fürs TL gebrauchen.
Für den Trip würde ich alternativ sonst versuchen einen passenden Karton zu bekommen.
Ich finde, das klingt aber gar nicht schlecht: https://www.roseversand.de/taschen/t...10&detail2=453
"Das praktische und Umwelt schonende Transportsystem für Bikes. Die stabile Box ist mit einer Innenausstattung versehen, die speziell für den Fahrradtransport entwickelt wurde. Das Fahrrad steht so, dass das Kettenblatt nicht auf dem Boden aufliegt. Die Laufräder sind zudem in einem separaten Fach sicher untergebracht. Wir nutzen dieses Transportsystem schon seit Jahren für den Versand hochwertiger Bikes. Nicht umsonst gaben die Redakteure der Zeitschrift MountainBike dem Bike Travel Safe die Note "gut".
· Gewicht: ab 6,2 kg"
Die Sachen klingeln alle sehr gut und ich will sie auch nicht schlecht machen. Aber wenn ich MEIN Rad verpacke, dann will ich die größtmögliche Sicherheit dafür haben. Wenn man sich anguckt, wie die Kisten/Koffer teils behandelt werden, mag ich mein Rad nicht in eine Pappkiste stecken.
Die "Papp"-Kiste ist mMn besser als jeder Radkoffer. Der Karton ist hochstabil und durch eine Folie kann man ihn auch noch 100% regenfest machen.
Fällt ein spitzer Gegenstadt auf einen Koffer wird im Normalfall die dünne Kofferwand sofort durchstoßen und es ist ein Loch drin. Auch Stürze auf die Kanten werden direkt nach Innen weiter gegeben.
Der Karton hingegen kann in einem gewissen Maß dem Druck nachgeben und so die Wucht abfedern. Es ist ja nicht nur ne Papphülle, sondern ein richtig solides Teil.
Wenn er nach zwei Mal Fliegen kaputt ist (was er definitiv unter normalen Umständen nicht sein wird) kauft man eben nen Neuen.
Einziger Nachteil ist eben, dass man ihn nicht so leicht und komfortabel packen und transportieren kann wie einen aufklappbaren Koffer mit Gestell und Rollen/Griff.