gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schwerer Radunfall auf IM Strecke kurz vor Ende, kennt jemand den Radler? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.07.2010, 21:58   #9
Frank
Szenekenner
 
Benutzerbild von Frank
 
Registriert seit: 22.03.2007
Beiträge: 477
Zitat:
Zitat von MarcoFFM Beitrag anzeigen
.... Vor Gericht mit den Idioten.
Weswegen?
Und mit welchem Recht erteilt ein Streckenposten einem Verkehrsteilnehmer verbindliche Anweisungen bezüglich des Verhaltens im Verkehr?
Frank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2010, 22:57   #10
Try-Athlet
Szenekenner
 
Benutzerbild von Try-Athlet
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: FFM
Beiträge: 258
Zitat:
Zitat von janosch Beitrag anzeigen
Nee, kenne ihn nicht, aber meine neugier will unbedingt befriedigt werden

Was für ne Aktion hast du denn vor

Den Autofahrer Verprügeln?
Dem Radfahrer ein neues Rad kaufen??
1. Hab ich von der Sache dadurch erfahren, dass ein Bekannter von mir im Auto hinter der Unfallverursacherin gefahren ist und ich will die beiden mal sicherheitshalber direkt bekannt machen
2. Laut tracker (habe mittlerweile den Namen) war der Mann gut unterwegs bis zu km 175 (55min schwimmen & >37 Schnitt bis zum Unfall), d.h. er hatte vielleicht die Quali angepeilt. In diesem Fall kann man ihm vielleicht helfen noch einen Startplatz bei einem späteren Rennen zu besorgen und ggf bei den RKs unterstützen.
Rad usw zahlt natürlich eine Haftpflicht, da er zum Glück nur Schürfwunden hat kann man aber davon ausgehen dass der größte Schaden hier DNF und ggf verpasste Quali sind.

Neugier befriedigt?
Ich schreib ihn mal an, ggf hat der gar keinen Bock drauf
Try-Athlet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2010, 23:25   #11
Megalodon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von MarcoFFM Beitrag anzeigen
Hab auch beobachtet, wie sich wieder diverse Autos auf der Strecke befanden, mehrfache U-Turns mitten auf der Strecke und schön geschimpft, wenn ein Streckenposten sie aufgefordert hat, zu verschwinden. JEDES JAHR DER GLEICHE MIST. Dumme Autofahrer, für die sich kein Mensch interessiert, die aber meinen, sie seien wegen ein paar Radfahrern nicht daran zu hindern, Sonntags morgens wie gewohnt zum Brötchenholen mit dem SUV 500 Meter um die Ecke zu fahren. Wie mich diese Flaschen ankotzen. Echt, JEDES Jahr aufs Neue gefährliche Situationen wegen dieser Verlierer und ja offenbar auch in diesem Jahr mal wieder Unfälle. Und wie sie sich dann gerieren, wie die Könige gegenüber dem Fußvolk. Vor Gericht mit den Idioten.
WIEBITTE ???

Für diese Leute wurde u.a. das Straßennetz gebaut und nicht für die Teilnehmer einer Randsportart-Veranstaltung !

Die öffentlichen Straßen sind grundsätzlich KEINE Sportstätten. Dass da überhaupt was stattfinden kann, ist reiner goodwill der verantwortlichen Behörden und nichts anderes.
  Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2010, 23:52   #12
werner
Szenekenner
 
Benutzerbild von werner
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 1.274
Zitat:
Zitat von Megalodon Beitrag anzeigen
WIEBITTE ???

Für diese Leute wurde u.a. das Straßennetz gebaut und nicht für die Teilnehmer einer Randsportart-Veranstaltung !

Die öffentlichen Straßen sind grundsätzlich KEINE Sportstätten. Dass da überhaupt was stattfinden kann, ist reiner goodwill der verantwortlichen Behörden und nichts anderes.
Das kann ja wohl nicht Dein Ernst sein?

Goodwill hin oder her, wenn die Veranstaltung genehmigt und die Strecke gesperrt ist (darüber wird es wohl einen Vertrag mit dem Veranstalter geben), dann hat da kein Auto was zu suchen. Ich könnte es nachvollziehen, wenn die Stadt auf Druck der Autofahrer/Anwohner mal sagt, wir wollen hier keinen Ironman mehr. Solange sie es aber genehmigt, handelt man den Athleten gegenüber unverantwortlich, wenn die zugesagte Streckensperrung nicht gewährleistet ist.
werner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2010, 23:58   #13
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Grundsätzlich ist das so, es sein denn, die Straßen sind für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Ob das so ist wie z.B. bei Radrennen, weiß ich nicht. Ich schließe es allerdings aus folgendem Vorgang: Im letzten oder vorletzten Jahr hat es einen Raddunfall zwischen Teilnehmern gegeben. Einer der Beteiligten ist weitergefahren, ohne sich um die anderen Beteiligten oder den Unfall zu kümmern. Eine Anklage wegen Unfallflucht unterblieb wohl mit dem Argument, dass der Unfall nicht im öffentlichen Straßenverkehr stattgefunden habe, da die Strecke abgesperrt gewesen sei. Der Helfer hat also keine Anweisung gegeben, sondern lediglich auf eine sowieso bestehende Rechtslage hingewiesen, wenn die Strecke abgesperrt war. Beim Bonn-Triathlon ist die Strecke allerdings z.B. nicht abgesperrt. Deswegen werden aber Kreuzungen und ähnlich problematische Stellen durch die Polizei gesichert.
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2010, 06:48   #14
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.635
Zitat:
Zitat von Megalodon Beitrag anzeigen
Dass da überhaupt was stattfinden kann, ist reiner goodwill der verantwortlichen Behörden und nichts anderes.
Unfug. Stichwort Umwegrendite plus andere politische Effekte. Du bist zu lang in Brüssel.
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2010, 06:54   #15
janosch
Szenekenner
 
Benutzerbild von janosch
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 1.718
Zitat:
Zitat von Try-Athlet Beitrag anzeigen
1. Hab ich von der Sache dadurch erfahren, dass ein Bekannter von mir im Auto hinter der Unfallverursacherin gefahren ist und ich will die beiden mal sicherheitshalber direkt bekannt machen
2. Laut tracker (habe mittlerweile den Namen) war der Mann gut unterwegs bis zu km 175 (55min schwimmen & >37 Schnitt bis zum Unfall), d.h. er hatte vielleicht die Quali angepeilt. In diesem Fall kann man ihm vielleicht helfen noch einen Startplatz bei einem späteren Rennen zu besorgen und ggf bei den RKs unterstützen.
Rad usw zahlt natürlich eine Haftpflicht, da er zum Glück nur Schürfwunden hat kann man aber davon ausgehen dass der größte Schaden hier DNF und ggf verpasste Quali sind.

Neugier befriedigt?
Ich schreib ihn mal an, ggf hat der gar keinen Bock drauf

Danke...find ich gut

Halt uns auf dem laufenden....
janosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2010, 07:57   #16
Frank
Szenekenner
 
Benutzerbild von Frank
 
Registriert seit: 22.03.2007
Beiträge: 477
Zitat:
Zitat von werner Beitrag anzeigen
Das kann ja wohl nicht Dein Ernst sein?

Goodwill hin oder her, wenn die Veranstaltung genehmigt und die Strecke gesperrt ist (darüber wird es wohl einen Vertrag mit dem Veranstalter geben), dann hat da kein Auto was zu suchen. Ich könnte es nachvollziehen, wenn die Stadt auf Druck der Autofahrer/Anwohner mal sagt, wir wollen hier keinen Ironman mehr. Solange sie es aber genehmigt, handelt man den Athleten gegenüber unverantwortlich, wenn die zugesagte Streckensperrung nicht gewährleistet ist.
In der Ausschreibung steht:

Es gilt die Straßenverkehrsordnung.
Eine teilweise oder vollständige Straßensperrung bezieht sich meist nur auf den Verkehr in Wettkampfrichtung. Manche Kreuzungen werden dann noch von Polizeibeamten geregelt. Streckenposten haben keinerlei Einfluß auf die StVO. Deshalb gilt an allen normalen Kreuzungen auch nach wie vor "rechts vor links" bzw. die jeweiligen Verkehrszeichen.

Ich selbst habe als Augenzeuge beim Triathlon in Tutzing einen Unfall eines Radfahrers mit einem Auto erlebt. Der Teilnehmer hatte auch die Einstellung "Ich bin Triathlet und habe immer Vorfahrt". Genau diese Einstellung verursacht in Oberbayern die Probleme überhaupt noch Genehmigungen für Triathlonveranstaltungen zu bekommen.

Ich finde viele hier sollten mal ihr persönliches Wertesystem neu kalibrieren.

Geändert von Frank (08.07.2010 um 08:27 Uhr).
Frank ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:28 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.