gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kaufberatung Fahrrad - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.07.2010, 19:11   #9
butschi
 
Beiträge: n/a
Ich dachte jetzt mehr an die technische Seite und was die Qualität angeht, dass du da z. B. schlechte Erfahrungen gemacht hast oder sowas in der Richtung?

Ob man bereit ist einen höheren Preis zu zahlen "nur" weil Cannondale oder ein anderer bekannter Name draufsteht ist wieder ein anderes Thema...
  Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2010, 19:55   #10
Suit
Szenekenner
 
Benutzerbild von Suit
 
Registriert seit: 16.08.2009
Beiträge: 74
also mir ist es ehrlich vollkommen hupe, was auf dem rahmen darfsteht. fest steht für mich nur, dass ich schon eine gute leistung für meine gegenleistung haben möchte. viele sprechen von dem sog. preis-/leistungs verhältnis, aber naja.. das würde jetzt zu weit führen, warum das preis./leistungsverhä. nicht exisitiert

ich kaufe mir zum beispiel carhartt hosen, weil sie aus eigener erfahrung am längsten halten und auch wirklich das geld wert sind. (jeder hat immer andere erfahrungen mit seinem produkt...egal ob hose, laptop oder sonst was)

d.h. also: wenn mir hier in dem forum jemand empfiehlt, aus xyz gründen, dass ich mir für die 300€ lieber das c.dale kaufen sollte, dann bin ich ihm für diese info dankbar. dankbarer bin ich jedoch, wenn jemand wie sybenwurz klartext redet
und rein von der konfig (aus meiner laien-sicht) zwisch. dem c.dale und dem setevens sehe ich ehrlich gesagt nicht viel. das stevens hat sogar auch schwalbe reifen (ich denke mir mal einfach, dass die gut sind, weil ich die bei auch recht teuren rädern aufgezogen gesehen habe. weiss nicht, stimmt es, dass die gut sind?? ^^)

btw: [OFFTOPIC] ich gehöre seit vielen jahren zu macusern und zwar nicht, weil apple so einen scheiss hype macht (was aus unternehmersicht richtig intelligent ist; das gleiche hat übrigens jack wolfskin gemacht..nun trägt jeder heini diese scheisse), sondern weil die books genial sind. aber: ich hasse das ipad :D [/OFFTOPIC]
Suit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2010, 22:31   #11
Ortsschildkönig
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ortsschildkönig
 
Registriert seit: 07.11.2007
Beiträge: 1.408
Zitat:
Zitat von Suit Beitrag anzeigen
also mir ist es ehrlich vollkommen hupe, was auf dem rahmen darfsteht. fest steht für mich nur, dass ich schon eine gute leistung für meine gegenleistung haben möchte. viele sprechen von dem sog. preis-/leistungs verhältnis, aber naja.. das würde jetzt zu weit führen, warum das preis./leistungsverhä. nicht exisitiert

ich kaufe mir zum beispiel carhartt hosen, weil sie aus eigener erfahrung am längsten halten und auch wirklich das geld wert sind. (jeder hat immer andere erfahrungen mit seinem produkt...egal ob hose, laptop oder sonst was)

d.h. also: wenn mir hier in dem forum jemand empfiehlt, aus xyz gründen, dass ich mir für die 300€ lieber das c.dale kaufen sollte, dann bin ich ihm für diese info dankbar. dankbarer bin ich jedoch, wenn jemand wie sybenwurz klartext redet
und rein von der konfig (aus meiner laien-sicht) zwisch. dem c.dale und dem setevens sehe ich ehrlich gesagt nicht viel. das stevens hat sogar auch schwalbe reifen (ich denke mir mal einfach, dass die gut sind, weil ich die bei auch recht teuren rädern aufgezogen gesehen habe. weiss nicht, stimmt es, dass die gut sind?? ^^)

btw: [OFFTOPIC] ich gehöre seit vielen jahren zu macusern und zwar nicht, weil apple so einen scheiss hype macht (was aus unternehmersicht richtig intelligent ist; das gleiche hat übrigens jack wolfskin gemacht..nun trägt jeder heini diese scheisse), sondern weil die books genial sind. aber: ich hasse das ipad :D [/OFFTOPIC]
wie gesagt..letztendlich muss dir das rad auch gefallen, dass aussehen sollte schon eine rolle spielen.

ich kann dir nur empfehlen, warte noch ein bisschen, such dir einen händler mit dem du dich gut verstehst, gehe immer wieder zu dem, auch wenn du vielleicht mal für ein 5 euro teil zwanzig cent mehr zahlst wie im netz und er wird dir bestimmt zukünftig immer bessere preise machen...

ich habe einen händler des vertrauens, dem ich bestimmt auch nachts noch das rad vorbeibringen könnte und so etwas ist wichtig, weil irgendwann musst du mal schnell was vor einem wettkampf repariert haben....fürs schrauben bezahle ich auch nie was...viel spass bei der auswahl deines neuen rades.
__________________
"Mit Neo schwimmen is´wie Windschatten fahren!"
Ortsschildkönig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2010, 23:18   #12
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.477
Zitat:
Zitat von butschi Beitrag anzeigen
Ich dachte jetzt mehr an die technische Seite und was die Qualität angeht, dass du da z. B. schlechte Erfahrungen gemacht hast oder sowas in der Richtung?
Nöö.
Das bewegt sich weitgehend auf nem Level, das unsereiner nicht ausreizt.
Als wichtig erachte ich es, sich ein Rad mit ner Technik zu suchen, die nicht vielleicht in 10Jahren nimmer zu kriegen ist.
Speziell bei Lenkung und Tretlager sehe ich da im Moment ein ungutes Abweichen von den jahrzehntealten, bewährten Standards und hab häufig mit Rädern zu tun, wo die Ersatzteilversorgung allmählich eng wird, bzw. absolut nix mehr zu kriegen ist (GT hatte da mal ne spezielle Reifengrösse die es absolut nicht mehr gibt, ansonsten kriegt man für Shimanos Positron-Schaltung nix mehr ausser Zügen ausm Zubehörhandel, U-Brakes sterben aus, Cannondale hatte Naben mit Vierloch-Bremsscheibengefestigung wo die Decke allmählich dünn wird mit Bremsscheiben bzw. auch Freiläufen für die hintere Nabe, usw...);- da bin ich sehr sensibel mittlerweile, wenn ein Hersteller eigene Standards kreiert oder andere für sich abwandelt.
Optimal in diesem Sinne sind jedenfalls normale 1 1/8"-Ahead-Steuersätze (grad im Crossbereich, wo die absolut sinnvoll wären, kaum noch zu kriegen) und n BSA-Tretlagergehäuse sowie Shimano-Naben (es sei denn, man fährt Campa- bzw. Fulcrum-Räder, meinetwegen auch Citec oder DT, auf jeden Fall Hersteller, die seit vielen Jahren beweisen, dass sie kein Laubfeuer abbrennen und einen dann ohne Ersatzteile im Regen stehen lassen).


Ach ja, und hör nedd aufn Ortsschildkönig. Ein Händler lebt von seinen Einnahmen, nicht vom Geldwechseln oder umsonst-schrauben.
Von der Klientel, die immer nur zum Kaffeetrinken und Quatschen kommt, dabei noch ne Kleinigkeit gerichtet oder nachgestellt haben will und damit droht, einen den Kumpels weiterzuempfehlen (die dann auch wieder nur im Laden rumhängen, um Kaffee zu saufen und die Mechaniker zuzulabern), wird keiner satt.
Im Fahrradladen herrscht verdammt dünne Luft, was die Finanzen angeht. Sicher muss Zeit für ne ordentliche Beratung sein, aber ne halbe Stunde quatschen, um fürn Fünfer dann nen Schlauch oder ne Tachobatterie mitzunehmen oder auch nedd, und dann nach drei Jahren ein Fahrrad suchen und ausm Häuschen fallen, wenn man keine 25% aufn Listenpreis einräumt, geht einfach nedd.
Und wenns geht, iss was faul.
Unsere Kunden zahlen teilweise seit über 20Jahren den vollen Preis und kommen nicht wegen irgendwelcher Rabatte zu uns. Logisch lässt man auch mal ne Dreizehn gerade sein, aber vom Rabattegeben ist nicht nur noch keiner reich geworden, sondern bisweilen nichtmal satt.
(Das iss jetzt nedd bös gemeint oder persönlich;- ich weiss schon, wie Ortsschildkönig es gemeint hat, will aber nicht, dasses missverstanden wird... )
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!

Geändert von sybenwurz (03.07.2010 um 23:30 Uhr).
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2010, 00:03   #13
Suit
Szenekenner
 
Benutzerbild von Suit
 
Registriert seit: 16.08.2009
Beiträge: 74
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Nöö.

Von der Klientel, die immer nur zum Kaffeetrinken und Quatschen kommt, dabei noch ne Kleinigkeit gerichtet oder nachgestellt haben will und damit droht, einen den Kumpels weiterzuempfehlen (die dann auch wieder nur im Laden rumhängen, um Kaffee zu saufen und die Mechaniker zuzulabern), wird keiner satt.
Im Fahrradladen herrscht verdammt dünne Luft, was die Finanzen angeht. Sicher muss Zeit für ne ordentliche Beratung sein, aber ne halbe Stunde quatschen, um fürn Fünfer dann nen Schlauch oder ne Tachobatterie mitzunehmen oder auch nedd, und dann nach drei Jahren ein Fahrrad suchen und ausm Häuschen fallen, wenn man keine 25% aufn Listenpreis einräumt, geht einfach nedd.
Und wenns geht, iss was faul.
Unsere Kunden zahlen teilweise seit über 20Jahren den vollen Preis und kommen nicht wegen irgendwelcher Rabatte zu uns. Logisch lässt man auch mal ne Dreizehn gerade sein, aber vom Rabattegeben ist nicht nur noch keiner reich geworden, sondern bisweilen nichtmal satt.
(Das iss jetzt nedd bös gemeint oder persönlich;- ich weiss schon, wie Ortsschildkönig es gemeint hat, will aber nicht, dasses missverstanden wird... )
da hast du den nagel auf den kopf getroffen...
denn aus rabatten entsteht keine kundenbeziehung, also keine nachhaltige, denn die neigung des kunden ist erkauft (eben durch den rabatt).
wenn man als kunde zufrieden ist, zahlt man den preis.
leider denken recht wenig händler so, da sie alle nur den umsatz wittern, aber vergessen, dass bei zu viel preisverlust und vor allem der nachgabe des kundenwillens durch rabatte, sie sich die kunden falsch erziehen... das ist der völlig falsche weg.

klar schaut man natürlich, wo man das beste verhältnis geboten bekommt. jedoch ist mir das, auch als student, nicht primär wichtig.
Suit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2010, 07:21   #14
Deichman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Deichman
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Waterkant
Beiträge: 1.742
Zitat:
Zitat von Suit Beitrag anzeigen
klar schaut man natürlich, wo man das beste verhältnis geboten bekommt. jedoch ist mir das, auch als student, nicht primär wichtig.
Schau vor allem drauf ob der Rahmen passt und ob Du Dich drauf wohlfühlst.

Dann gaaanz wichtig: das Rad muss Dich "anmachen", es muß Dir gefallen und Du WILLST es fahren. Das ist viel wichtiger als die verbaute Gruppe oder Marke.

Ich denke, dass für Dich das Stevens völlig ausreicht. Gerade als Anfänger merkt man die Unterschiede eh nicht. Eventuell einen besseren Reifensatz aufziehen lassen und auf jeden Fall drauf achten, dass der Händler den Sattel auch umtauscht, wenn er nicht passt. Am Anfang mit der Dreifachkurbel bist Du auch sehr flexibel bei der Übersetzung.

Vom Cannondale würde ich abraten, da zahlst Du zuviel für den Namen...wenn es Dir aber gut gefällt, dann nimm es!

Wo man eher nicht sparen sollte:

Reifen. Die Kontaktstelle zwischen Dir und Straße ist zu wichtig. Es wird gerne mal billiger Mist verbaut. Und ständig Reifenpanne zu haben, geht insgesamt auch ins Geld.

Sattel. Der beste Sattel ist der, der Dir passt. Ganz egal was er kostet, seien es 20 oder 200 Euro. Der Stevens Oxygen-Sattel passt mir übrigens sehr gut...muss aber bei Dir nicht so sein.

Und als Alternative schau Dich mal bei den gebrauchten um.

Zubehör: 150 Euro sind zu wenig.

Denk dran, dass die Räder alle ohne Pedale und Trinkflaschenhalter verkauft werden und Du da auch noch mal Geld investieren musst! Dann am besten gleich als Komplettset Schuhe + Pedale, das ist meistens billiger.

Und zum Helm: Ein schlecht sitzender und nicht angenehm zu tragender Helm ist rausgeschmissenes Geld. Gute Helme gibt es ab 50€.

Radhose kommt auch noch dazu.

Ich würde Dir deshalb empfehlen, ein Ladengeschäft aufzusuchen, welches auch onlinehandel betreibt, da bekommst du das beste PLV.
Immer wieder empfehlenswert ist neben Stevens, crossladen.de auch rose-versand.de (Top-Beratung) oder ciclib.de bei Kassel:
http://www.ciclib.de/Raeder/Cross/Ci...&c=1023&p=1023

Ciao,
Deichman

Geändert von Deichman (04.07.2010 um 07:28 Uhr).
Deichman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2010, 11:03   #15
Suit
Szenekenner
 
Benutzerbild von Suit
 
Registriert seit: 16.08.2009
Beiträge: 74
hallo deichmann,

danke auch dir für den wirklich guten beirtrag!

wenn ich mal bescheiden fragen darf, was muss man für gescheite reifen ausgeben? als laie weiss ich natürlich nicht, worauf zu achten ist.
die laufräder vom stevens sind in ordnung?

ich muss ja ehrlich sagen, dass vom aussehen mich das cube total "heiß" macht :D da könnte ich direkt mit losstrampeln.... ^^

beim sattel hab ich mich schon umgeschaut: in frage käme für mich erstmal der Selle Italia Signo Gel Flow Sattel. da ich einen sehr empfindlichen po habe (ich merke es nach spätestens 70 minuten auf dem tomahawk).
wichtig ist, wie du schon sagtest, dass ich einen händler wähle, dem ich den sattel auch zurücksenden kann

ist es besser den cyclocrosser eine rahmengröße kleiner zu kaufen? oder kann man ruhig die entsprechende rahmengröße kaufen, die man ermittelt hat?
Suit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2010, 12:49   #16
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.477
Zitat:
Zitat von Suit Beitrag anzeigen
wenn ich mal bescheiden fragen darf, was muss man für gescheite reifen ausgeben? als laie weiss ich natürlich nicht, worauf zu achten ist.
Es gibt jede Menge gute und günstige Reifen.
Der Schwalbe CX Comp zum Beispiel fürn Crosser. Fahr ich total gerne.
Die Ritchey Speedmax dagegen eiern so gut wie immer, als gäbs nen Preis dafür, sind aber teurer als die Schwalbes.
Sehr nett für auf die Strasse/festen Untergrund find ich den Vittoria XN Pro, hält aber im Dreck nicht so wie der CX von Schwalbe.
Für nur dort (im Dreck) zu spielen hab ich ganz gute Erfahrungen mit dem Twister von Conti gemacht, vorallem der etwas leichteren Faltreifenversion.
Auf der Strasse nerven die einen aber wiederum, weil man ab 20Klamotten die Stollen im Wind singen hört und damit, wie sie einen Geschwindigkeit kosten...

Zitat:
die laufräder vom stevens sind in ordnung?
Keine Ahnung, welche haben die?

Zitat:
st es besser den cyclocrosser eine rahmengröße kleiner zu kaufen?
Ja, durch das sich etwas weiter oben befindliche Tretlager nimmt man das Rad ne Nummer kleiner (ggf. sogar zwei).
Generell sind die Crosser auch etwas kürzer, wodurch sie noch ziemlich gut mit Aufsatz für Triathlon taugen.
Das würde ich bei der Ausstattung berücksichtigen: mit Zusatzbremshebeln (ich benutze sie fast nie, aufm Rennrad, wo keine sind, fehlense mir aber sofort...) wirds eng, noch nen Aufsatz unterzubringen und, vorallem: die Lenkerform ist sehr wichtig, denn du brauchst einerseits ein Mittelstück, das breit genug ist, den Aufsatz sicher zu klemmen, andererseits sitzen die Zusatzbremshebel ja am dünneren (Griff-)Teil des Lenkers, und damit schnell mal zu weit aussen, wenn das Mittelteil des Lenkers mit dickem Klemmdurchmesser zu breit ist.
Gute Erfahrungen kann ich da von Syntace berichten.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:12 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.