Also ich empfinde 15° schon als sehr, sehr frisch. Muss ich ohne Neo schwimmen, murmle die ersten 5 Minuten konstant gedanklich 'F**k, ist das frisch! F**k, ist das frisch! F**k, ist das frisch!' vor mich hin. Es wird nach den ersten Metern besser, aber nach 800m bin ich froh, wieder aus dem Wasser zu kommen. Wenn Neo erlaubt ist, würd ich den bei der Temperatur immer anziehen.
__________________
.
One week without training makes one weak.
.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
Geht's um den Vierlanden Triathlon?
Da starte ich auch, allerdings auf der Mitteldistanz ... und bist Du sicher, dass es 15° sind? Vor zweieinhalb Wochen war das Seewasser noch etwa 13° kalt und es drohte ein Duathlon.
Wenn es 15° sind, dann kommt ja vielleicht noch ein Grad bis Sonntag hinzu.
Ich bin übrigens noch nie, auch nicht mit Neo, in 15° oder kälter geschwommen, kann mir das an Füßen, Händen und vor allem Kopf kaum vorstellen, auch nicht mit zwei Badekappen über einander. Bin nämlich die absolute Ober-frostbeule!
Gruß,
Andreas
Kleine Info:
Der Hohendeicher See hat zur Zeit 14°. Ab 14° wird normal gestartet, so stehts in der Ausschreibung.
Bin auch schon bei 16° in der Kieler Förde ohne Neo geschwommen. Geht ohne Probleme. Ordentlich warm machen an Land und dann langsam losschwimmen und nicht verkrampfen.
Fahre diesen Samstag für eine Woche nach Dänemark und werde dann täglich bei ca. 13° im Fjord mit Neo schwimmen. Mit Doppelt-Badekappe kein Problem.
Als Nordlicht ist man vielleicht etwas schmerzfreier..
Ja es geht um den 4-Landen Triahtlon der am Sonntag mit 90%iger Wahrscheinlichkeit als Triathlon stattfinden wird, aufgrund der momentanen und erwarteten Wetterlage.
Zu dem Neo problem: Ich war heute mal ein wenig Probieren und konnte meine Zeit beim Ausziehen minimieren. Heisst, ich werde mit Neo starten.
Ja es geht um den 4-Landen Triahtlon der am Sonntag mit 90%iger Wahrscheinlichkeit als Triathlon stattfinden wird, aufgrund der momentanen und erwarteten Wetterlage.
[quote]
Der Oortkaten- bzw. Hohendeicher See ist ja nun ganz gewiss keine flache "Pfütze". Somit wird er sich, selbst wenn die Sonne auch die nächsten Tage richtig kräftig scheint, nicht soo schnell erwärmen. Mehr als die von Dir angenommenen rund 15 Grad sind deshalb, vll. abgesehen vom "Strandbereich" nicht zu erwarten.
Und da wäre auch bei mir auf Sprintdistanzen der Neo auf jeden Fall angesagt. Soll ja kein Trainings-/Abhärtungsschwimmen werden.
Wo der Veranstalter jetzt schon von 90% Tri-Wahrscheinlichkeit spricht, kann man die fehlenden 10 % ruhig "in Gedanken" dazu tun.
Die Zeit, da man ernsthaft über die Duathlon-Alternative nachdachte, sind vorbei.
Das werden zumindest für die Erwachsenen Triathlons.
(Die für Kinder/Jugendliche erforderlichen 19 Grad werden wohl nicht erreicht werden können, weshalb hier weiterhin die Dua-Alternativ"karte" ziemlich sicher gezogen werden wird.)
Nicht zuletzt die Mitteldistanzstarter dürfte das zumindest mehrheitlich freuen.
Und natürlich auch die Veranstalter:
Erst muss der Termin wegen Bauarbeiten um knapp drei Wochen vorverlegt werden und dann will auch noch der lange Winter "kräftig mitreden".
Wobei: Wenn ich das richtig weis, haben die Bergedorfer in früheren Jahren schon mal auf das Schwimmen verzichten müssen.
Also ich würd aufjedenfall mit Neo schiwmmen.
Zum einen wegen der Frostbeulen, zum andern wegen dem Energie verlust. Der Körper benötigt doch auch mehr Energie um dich warm zu halten, die du eventuel später noch brauchen könntest, oder lieg ich da falsch
So heute war das Rennen, man war ich aufgeregt. Mein erster Triathlon jemals. Der Neo war die richtige Wahl. Das Wasser war mega kalt und fast alle trugen einen Neo. Das schwimmen hab ich als 10er nach ziemlich genau 9 Minuten beendet (in der 1. Startgruppe der Jedermänner). Kam mir da mit meinen 16 Lenzen ziemlich allein vor.
Auf dem Rad konnte ich mich dann auch ziemlich gut behaupten, habe mit schieben in der Wechselzone 37 Minuten gebraucht.
Das Laufen (meine schwäche) war dann Grausam. Heiss, Trocken und langsam. Insgesamt ca 1.17 +/- 1Minute.
Spaß hat es aufjedenfall gemacht. Freu mich schon auf meinen Nächsten Tria!
Hm, wie unterschiedlich die Temperaturempfindungen sind.
Ich war überrascht, wie schnell sich der See aufgewärmt hatte, laut Veranstalter auf 18° - was ich zunächst nicht glaubte, bis ich im See war: Die Angabe war wohl nicht übertrieben, man musste nicht einmal zucken beim ins Wasser gehen. - Nach der Mitteldistanz, die ich super glücklich in 4:34 finishte , spielten und schwammen auch kleinste Kinder im Wasser. Es kann also nicht kalt gewesen sein!