gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Länge und Intensität der Koppelläufe bei LD-Vorbereitung - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 31.05.2010, 14:13   #9
Klatu
Szenekenner
 
Benutzerbild von Klatu
 
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Weingarten
Beiträge: 476
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Dann halte ich 4:30 min/km für ziemlich gewagt. Es sei denn, Du bist der Typ Turbo-Diesel, der hintenraus kaum was verliert.
Was wäre denn aus Deiner Sicht realistisch?

Laut den Filmen zum Thema und was man so liest sei das aerobe Schwellentempo ein realistisches Tempoziel.
Klatu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2010, 14:33   #10
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Klatu Beitrag anzeigen
Was wäre denn aus Deiner Sicht realistisch?

Laut den Filmen zum Thema und was man so liest sei das aerobe Schwellentempo ein realistisches Tempoziel.
Wenn Du 2:45 Std. laufen kannst und wenn Du nicht auf dem Rad überziehst und die passende Ausdauer hast, dann kann es hinhauen mit 3:10 Std. auf der LD. Ich würde aber eher mal noch 10 min draufpacken, denn solo-M + 25min wird nur selten erreicht.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2010, 14:52   #11
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von Klatu Beitrag anzeigen
Du machst die Koppelläufe also alle schneller als IM-Tempo. Ist das sinnvoll? Normal laufe ich immer zu schnell los und muss dann bewusst das Tempo runterziehen.
IM-Tempo ist ja unbelastet nur besserer Schlappschritt, das Problem ist nur, diesen nach längerer Vorbelastung noch 3 - 3,5 h durchzuhalten . Daher den langen Koppellauf (meine Runde hat16,7 km, die ich dann in knapp 1:20 laufe) etwas zügiger, auf dem kurzen mal schnell 'ne halbe Stunde krachen lassen, also quasi mit Endbeschleunigung anfangen. Im IM-Wettkampf laufe ich dann auch anders, nämlich gaaaanz locker, los.

Nach 7,5 und 12,2 km komme ich zum Glück an einem Bach vorbei, wo ich mein Shirt schnell wässern kann und so keine Flasche schleppen muss.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2010, 14:59   #12
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Nach 7,5 und 12,2 km komme ich zum Glück an einem Bach vorbei, wo ich mein Shirt schnell wässern kann und so keine Flasche schleppen muss.
Und dann? Wringst Du das Shirt aus, um die ausgeschwitzten Mineralien wieder rein zu bekommen oder wie

__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2010, 15:05   #13
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Man kann nicht alles haben . Aber immerhin erspare ich es mir, meine eigenen Körperflüssigkeiten zwecks Kühlung verdunsten zu müssen. Und wer weniger schwitzt, dürfte wohl auch weniger Mineralien verlieren, oder ?

Je nach Außentemperatur wringe ich es aus oder ziehe es klitschnass wieder an.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2010, 15:07   #14
Klatu
Szenekenner
 
Benutzerbild von Klatu
 
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Weingarten
Beiträge: 476
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Wenn Du 2:45 Std. laufen kannst und wenn Du nicht auf dem Rad überziehst und die passende Ausdauer hast, dann kann es hinhauen mit 3:10 Std. auf der LD. Ich würde aber eher mal noch 10 min draufpacken, denn solo-M + 25min wird nur selten erreicht.
Bisher hatte ich nur über einen möglichen Schnitt nachgedacht, garnicht über die Gesamtzeit. Ich denke ich werde es dann mit 3:15 probieren.
Klatu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2010, 15:14   #15
Klatu
Szenekenner
 
Benutzerbild von Klatu
 
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Weingarten
Beiträge: 476
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Nach 7,5 und 12,2 km komme ich zum Glück an einem Bach vorbei, wo ich mein Shirt schnell wässern kann und so keine Flasche schleppen muss.
Auf sowas (Trinkwasserquellen) habe ich mich auch mal verlassen. Leider war es einmal so heiß dass alle Quellen versiegt waren. Ich bin dann ca. 1:15h total dehydriert zurück und im Volldelirium zu Hause angekommen: Blutunterlaufene Augen als hätte ich 3 Tage durchgesoffen. Nie wieder.
Klatu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2010, 15:24   #16
Klatu
Szenekenner
 
Benutzerbild von Klatu
 
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Weingarten
Beiträge: 476
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
IM-Tempo ist ja unbelastet nur besserer Schlappschritt, das Problem ist nur, diesen nach längerer Vorbelastung noch 3 - 3,5 h durchzuhalten . Daher den langen Koppellauf (meine Runde hat16,7 km, die ich dann in knapp 1:20 laufe) etwas zügiger, auf dem kurzen mal schnell 'ne halbe Stunde krachen lassen, also quasi mit Endbeschleunigung anfangen. Im IM-Wettkampf laufe ich dann auch anders, nämlich gaaaanz locker, los.
Ok, nochmal zurück zum eigentlichen Thema: Länge und Intensität

Momentan habe ich 11 km bei längerem Radsplit (5h) und 15 km bei kürzerem Radsplit (4h) gekoppelt. Sollte ich die Raddauer zugunsten längerer Koppelläufe reduzieren oder bringt mir die längere Radeinheit vielleicht mehr. Es gibt ja noch den langen Lauf.
Klatu ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:49 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.