ist was von Anzugsdrehmoment 30-50 Nm die Rede. Lässt dieser Bereich nicht etwas viel Spielraum zu? Das kriegt man auch mit Gefühl hin...
Auf den Deckeln steht bei Shimano 40Nm, bei Campi 50Nm.
Kann sein, dass ichs nach gut 20Jahren immer noch nedd richtig draufhab, aber ich machs immer noch und ausschliesslich mitm Drehmomentschlüssel und hab generell keine Probleme mit Freiläufen oder Kassetten, von denen ich sicher bin, dass ich sie mit Drehmoment festgezogen hab.
Dafür gibbet genug Probleme mit welchen, von denen ich nicht sicher bin, ob sie mit Drehmoment angezogen waren.
Das genügt mir ehrlich gesagt als Erfahrung, um Versuche "ausm Handgelenk" zu unterlassen.
Wer sich fürn paar hundert oder tausend Euro nen Laufradsatz (odern Fahrrad) kauft und den Fuffi fürn Drehmomentschlüssel nimmer übrig hat, dafür aber genug Selbstbewusstsein, anzunehmen, dasser den nedd braucht, muss einfach eigene Erfahrungen machen.
Ich kenn hier genug Leute, die´s kaum schaffen, nen Reifen oder ne Kette richtig zu montieren aber meinen, sie bräuchten keinen Drehmomentschlüssel, mei...
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
Proxxon MICRO Click haben IMHO ein super Preis-Leistungs-Verhältnis. Je nachdem, was man damit alles anziehen möchte, reicht aufgrund des Einstellbereichs einer aber nicht...
Es gibt keinen, der von knapp 4Nm bis zu ca. 70Nm packt.
Ich wünsch mir zwar gleich, das nie geschrieben zu haben, aber ich halte nen kleinen Schlüssel für eher entbehrlich als nen grossen.
Lenker, Sattelstützen und sonstige empfindliche Bauteile brauchen allermeistens das angegebene Drehmoment nicht, wenn man die Schrauben gut fettet und mit Montagepaste arbeitet. Da reichts, nen Bruchteil draufzugeben, bis man das Zeug nimmer verdrehen kann, es bleibt allerdings die Problematik, bei ner Mehrschraubenklemmung alle Schrauben gleichmässig anzuziehen.
Bei höheren Drehmomenten isses ab und zu gigantisch, wie man sich verhaut;- das haben wir in der Berufsschule immer probiert. Gib 5 Leuten den Auftrag, ein Bauteil ausm Handgelenk mit Drehmoment X festzuziehen und du kriegst 10 verschiedene Anzugswerte, die sich um einige 100% unterscheiden können.
Und ich merks immer wieder selbst, dass ich erstaunt bin, wie lange es dauert, bis der Drehmomentschlüssel auslöst (nachdem ich mich vergewissert hab, dass ich nicht die Drehrichtung verhaun hab und der Wert stimmt) oder wie früh er manchmal auch auslöst.
Bisweilen check ich dann sogar nochmal mit nem anderen nach, weil ich mir unsicher bin und wie gesagt: ich mach den Job nicht erst seit gestern...
Proxxon find ich übrigens auch klasse, aber die Suchfunktion wird nen Fred finden, der nur von Drehmomentschlüsseln handelt.
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
Kannst Du da einen empfehlen? Die gibt es ja von bis ...
Profis (Luftfahrt- oder Motorradbranche zB) arbeiten oft mit Hazet oder Stahlwille.
Übrigens, Drehmomentschlüssel kann man bei vielen DEKRA-Stationen kalibirieren lassen. Das kostet um die 30 Euro und lassen ernsthafte Schrauber ein Mal im Jahr machen.
Proxxon MICRO Click haben IMHO ein super Preis-Leistungs-Verhältnis. Je nachdem, was man damit alles anziehen möchte, reicht aufgrund des Einstellbereichs einer aber nicht...
Da bietet sich dann der 20-100 an wa?
__________________ Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub