gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Kassette auf neuem LRS montieren - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.05.2010, 12:18   #9
Klatu
Szenekenner
 
Benutzerbild von Klatu
 
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Weingarten
Beiträge: 476
Hier

http://techdocs.shimano.com/media/te...9830675674.pdf

ist was von Anzugsdrehmoment 30-50 Nm die Rede. Lässt dieser Bereich nicht etwas viel Spielraum zu? Das kriegt man auch mit Gefühl hin...
Klatu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2010, 00:23   #10
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.389
Zitat:
Zitat von Klatu Beitrag anzeigen
Drehmomentschlüssel?
Ja.

Zitat:
Zitat von Klatu Beitrag anzeigen
Hier

http://techdocs.shimano.com/media/te...9830675674.pdf

ist was von Anzugsdrehmoment 30-50 Nm die Rede. Lässt dieser Bereich nicht etwas viel Spielraum zu? Das kriegt man auch mit Gefühl hin...
Auf den Deckeln steht bei Shimano 40Nm, bei Campi 50Nm.
Kann sein, dass ichs nach gut 20Jahren immer noch nedd richtig draufhab, aber ich machs immer noch und ausschliesslich mitm Drehmomentschlüssel und hab generell keine Probleme mit Freiläufen oder Kassetten, von denen ich sicher bin, dass ich sie mit Drehmoment festgezogen hab.
Dafür gibbet genug Probleme mit welchen, von denen ich nicht sicher bin, ob sie mit Drehmoment angezogen waren.
Das genügt mir ehrlich gesagt als Erfahrung, um Versuche "ausm Handgelenk" zu unterlassen.

Wer sich fürn paar hundert oder tausend Euro nen Laufradsatz (odern Fahrrad) kauft und den Fuffi fürn Drehmomentschlüssel nimmer übrig hat, dafür aber genug Selbstbewusstsein, anzunehmen, dasser den nedd braucht, muss einfach eigene Erfahrungen machen.
Ich kenn hier genug Leute, die´s kaum schaffen, nen Reifen oder ne Kette richtig zu montieren aber meinen, sie bräuchten keinen Drehmomentschlüssel, mei...
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2010, 08:12   #11
nuebelm
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
... und den Fuffi fürn Drehmomentschlüssel ...
Kannst Du da einen empfehlen? Die gibt es ja von bis ...
  Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2010, 08:26   #12
Benjamin
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.02.2009
Ort: Duisburg
Beiträge: 176
Proxxon MICRO Click haben IMHO ein super Preis-Leistungs-Verhältnis. Je nachdem, was man damit alles anziehen möchte, reicht aufgrund des Einstellbereichs einer aber nicht...
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2010, 09:15   #13
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.389
Es gibt keinen, der von knapp 4Nm bis zu ca. 70Nm packt.
Ich wünsch mir zwar gleich, das nie geschrieben zu haben, aber ich halte nen kleinen Schlüssel für eher entbehrlich als nen grossen.
Lenker, Sattelstützen und sonstige empfindliche Bauteile brauchen allermeistens das angegebene Drehmoment nicht, wenn man die Schrauben gut fettet und mit Montagepaste arbeitet. Da reichts, nen Bruchteil draufzugeben, bis man das Zeug nimmer verdrehen kann, es bleibt allerdings die Problematik, bei ner Mehrschraubenklemmung alle Schrauben gleichmässig anzuziehen.

Bei höheren Drehmomenten isses ab und zu gigantisch, wie man sich verhaut;- das haben wir in der Berufsschule immer probiert. Gib 5 Leuten den Auftrag, ein Bauteil ausm Handgelenk mit Drehmoment X festzuziehen und du kriegst 10 verschiedene Anzugswerte, die sich um einige 100% unterscheiden können.
Und ich merks immer wieder selbst, dass ich erstaunt bin, wie lange es dauert, bis der Drehmomentschlüssel auslöst (nachdem ich mich vergewissert hab, dass ich nicht die Drehrichtung verhaun hab und der Wert stimmt) oder wie früh er manchmal auch auslöst.
Bisweilen check ich dann sogar nochmal mit nem anderen nach, weil ich mir unsicher bin und wie gesagt: ich mach den Job nicht erst seit gestern...

Proxxon find ich übrigens auch klasse, aber die Suchfunktion wird nen Fred finden, der nur von Drehmomentschlüsseln handelt.
__________________
Living people eat dead mushrooms, living mushrooms eat dead people.
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2010, 10:04   #14
Megalodon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von nuebelm Beitrag anzeigen
Kannst Du da einen empfehlen? Die gibt es ja von bis ...
Profis (Luftfahrt- oder Motorradbranche zB) arbeiten oft mit Hazet oder Stahlwille.

Übrigens, Drehmomentschlüssel kann man bei vielen DEKRA-Stationen kalibirieren lassen. Das kostet um die 30 Euro und lassen ernsthafte Schrauber ein Mal im Jahr machen.
  Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2010, 10:30   #15
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Zitat:
Zitat von Benjamin Beitrag anzeigen
Proxxon MICRO Click haben IMHO ein super Preis-Leistungs-Verhältnis. Je nachdem, was man damit alles anziehen möchte, reicht aufgrund des Einstellbereichs einer aber nicht...
Da bietet sich dann der 20-100 an wa?
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2010, 10:36   #16
Benjamin
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.02.2009
Ort: Duisburg
Beiträge: 176
Zitat:
Zitat von Steffko Beitrag anzeigen
Da bietet sich dann der 20-100 an wa?
Für Kassetten und Tretlager schon. Für Klemmungen, Kurbeln etc. hab ich den kleinen ab 5 Nm. Fürs Auto den bis 200...
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:38 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.