gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schwimmumfänge für Langdistanz - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.04.2010, 13:09   #9
sonntagskind
Szenekenner
 
Benutzerbild von sonntagskind
 
Registriert seit: 18.07.2007
Ort: Dorfmitte, neben dem Teich
Beiträge: 629
Zitat:
Zitat von FMMT Beitrag anzeigen
Bei Keko T26 ist ideal für die Langdistanz.
Hast Du da mal einen Direktlink? Ich find nur was bis T25
__________________
"Und sollte ich die Summe der Stunden ziehen, die in meinem Leben zählen,
so finde ich gewiss nur solche, die mir kein Vermögen der Welt je verschafft hätte"
Antoine Saint-Exupéry
sonntagskind ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2010, 13:13   #10
Badekaeppchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Badekaeppchen
 
Registriert seit: 22.10.2009
Ort: Bayern
Beiträge: 1.479
Mein Beitrag wird zwar nicht mainstream sein, aber folgendes:

Bis zu meiner ersten LD (ebenfalls Klagenfurt) NULL Technik trainiert, nur Ausdauer. Längste Einheit: 4 km ohne Neo, 4,5 km mit Neo. Schwimmzeit in Klagenfurt 1:07.

Wenn Du nicht ganz vorn oder ganz hinten in den Kanal schwimmst, dann stimm Dich schon mal auf den letzten 800m auf eine richtige "Prügelei" ein
Badekaeppchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2010, 13:16   #11
sonntagskind
Szenekenner
 
Benutzerbild von sonntagskind
 
Registriert seit: 18.07.2007
Ort: Dorfmitte, neben dem Teich
Beiträge: 629
Zitat:
Zitat von Badekaeppchen Beitrag anzeigen
Wenn Du nicht ganz vorn oder ganz hinten in den Kanal schwimmst, dann stimm Dich schon mal auf den letzten 800m auf eine richtige "Prügelei" ein
Weiha... ich nehme "GANZ HINTEN"
__________________
"Und sollte ich die Summe der Stunden ziehen, die in meinem Leben zählen,
so finde ich gewiss nur solche, die mir kein Vermögen der Welt je verschafft hätte"
Antoine Saint-Exupéry
sonntagskind ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2010, 13:51   #12
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.949
Zitat:
Zitat von Badekaeppchen Beitrag anzeigen
Bis zu meiner ersten LD (ebenfalls Klagenfurt) NULL Technik trainiert, nur Ausdauer. Längste Einheit: 4 km ohne Neo, 4,5 km mit Neo. Schwimmzeit in Klagenfurt 1:07.
Die Zeit ist nicht das Entscheidende ...

Zitat:
Zitat von sonntagskind Beitrag anzeigen
Was das Schwimmen betrifft: ankommen
Das Entscheidende ist WIE man ankommt !
Bzw. wie man aus dem Wasser kommt ... bis zur Ziellinie isses ja noch etwas weiter ...

Ich würde schon ein paar lange Einheiten schwimmen ... um zu sehen, wie du dich danach fühlst !
Wenn du z.B. nach einer 5000m Einheit den ganzen Tag völlig fertig bist ... nun ja ...
Dann evtl. insgesamt mehr schwimmen oder mehr längere Einheiten oder merken, daß du auch die 3,8 sehr zurückhaltend schwimmen willst ...

Wenn du merkst, daß du 4000m locker schaffst und danach entspannt bist, brauchst du nicht zwingend viele lange Einheiten.

Wichtig ist wohl, daß die Technik auch nach 3000m noch einigermaßen paßt, die Ausdauer in den Armen ausreicht und einen eben die 3,8 im Ganzen nicht so anstrengen werden ...


Grüße,
Flow
__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2010, 13:51   #13
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.646
Zitat:
Zitat von sonntagskind Beitrag anzeigen
Zusammen,

ich trainiere für die LD am 4. Juli in Klagenfurt. Bis vor Kurzem hatte ich mich an die Keko-Pläne gehalten, nun will/muß ich aber langsam die Strecke pro Trainingseinheit verlängern. Habe mir jetzt die Szene-Pläne von Stefan Schröter angeschaut - mit Einheiten zwischen 3600m bis 4900m pro Training finde ich das persönlich jetzt schon recht heftig. Im Gegenzug dazu stehen in den TS-Plänen Schwimmeinheiten von 1-1,5 h an.

Passt ja nicht zusammen - bei mir schon gleich gar nicht, als eher schlechter Schwimmer.

Meine Frage: Wie lang bzw. weit sollten die Trainingseinheiten für eine LD maximal sein? Bei Umfängen um 4900m bin ich ja schon ziemlich "gewässert"

Kathrin
Ich war meist so zwischen 3200-3800m pro Einheit im Wasser.
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2010, 13:56   #14
Statler
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 21.01.2009
Beiträge: 6.878
Zitat:
Zitat von sonntagskind Beitrag anzeigen
Was das Schwimmen betrifft: ankommen
Mach' Dich nicht so schlecht,junge Frau.
Wir kennen Dich .

Klaro kannst Du die Schwimmpläne von Keko nehmen.
Schade,dass Du dieses Jahr nicht nach Buschhütten kommst.

Statler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2010, 14:07   #15
roadrunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von roadrunner
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: bei Köln
Beiträge: 1.961
Ich würde einmal die Woche 3000m-3500m Schwimmen und das über einen langen zeitraum, statt ein mal 5000m.
roadrunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2010, 14:14   #16
oko_wolf
Szenekenner
 
Benutzerbild von oko_wolf
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: Philippsburg
Beiträge: 1.194
Zitat:
Zitat von sonntagskind Beitrag anzeigen
Hast Du da mal einen Direktlink? Ich find nur was bis T25
Link hab' ich nich', aber alle Pläne gespeichert
----------------------------------------------------
Trainingsplan 26
Trainingszeitraum: April – Juni
Schwerpunkt: Langtriathlon (gehobene Ansprüche)
Gesamt: 4200m (1:35h)
----------------------------------------------------

100 Ein: ganz ruhiges Dauerschwimmen

400 Kraul-Technik: z.B. je 50 Kraul-Dehnung (s. Ü1 aus Technikplan), Kraul-Lockerung (Ü2), Kraul-Abschlag (Ü5) u. Kraul-Oberschenkelfassen (Ü4) im Wechsel u. o. Pause, langsam u. konzentriert schwimmen, das Wasser fühlen u. greifen

4x50 Kraul: zügige 50er o. Ausbelastung, evtl. m. Delphin, Rücken o. Brust, 15s Pause

100 Kraul o. Nebenlage: locker

4x400 Kraul: im Wechsel 400 locker (GA1) u. 400 zügig (GA2), 1min Pause. Bsp.: 400m Bestzeit = 7min --> 4x400 in 8:32, 7:42, 8:32 u. 7:42 m. 1min Pause (s. Tabelle f. Intervalle)

100 Kraul o. Nebenlage: locker

4x400 Kraul: m. Pullbuoy u. kleinen Paddles, im Wechsel 400 locker (etwas schneller als GA1) u. 400 zügig (etwas schneller als GA2), 1min Pause. Bsp.: 400m Bestzeit = 7min --> 4x400 m. Pullbuoy in unter 8:32, 7:42, 8:32 u. 7:42 m. 1min Pause (s. Tabelle)

100 Aus: beliebig
__________________
Viele Grüße
Wolf Dieter
oko_wolf ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:52 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.