gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schlauchreifenmontage: die Anleitung - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.04.2010, 14:36   #9
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Das Anrauhen der Carbonfelge und mehrere Lagen Kleber mit Ablüftzeit dazwischen sind richtig und wichtig. Die Zeit sollte man sich der eigenen Sicherheit zuliebe unbedingt nehmen.

Ich habe nach der letzten Lage auf der Felge und dem Auftragen des Klebers auf den Reifen beides antrocknen lassen (Conti-Kleber ca. 20-30 min). Danach beides mit einem Schwamm anfeuchten und Reifen aufziehen. Hat den Vorteil, dass der Kleber nicht überall an Händen und ev. auch Kleidung haftet. Ob es Nachteile bzgl. der Klebkraft gibt, kann ich nicht sagen. Hatte aber nie Probleme.

Zum Reserverreifen der Tipp, dass dieser schon geklebt und gut gefahren sein sollte. Damit ist dieser gut vorgedehnt und hat Kleberreste am Nahtschutzband. Im Bedarfsfall einer Panne haftet der Reifen im Zusammenspiel mit den Kleberesten des alten Reifens auf der Felge noch sehr gut.

Die Verwendung von Klebeband ist zwar um Längen einfacher, ist in meinen Augen aber durchaus nicht risikofrei. Das von mir schon benutzte Velox Jantex hält keinesfalls so gut wie mit Conti Kleber nach obiger Anleitung geklebt.

Man kann das Thema auf die Spitze treiben, indem man die Klebkraft verschiedener Kleber unter verschiedensten Nebenbedingungen vergleicht. Ist was älter und bezieht sich nur auf Alufelgen, aber wer Spaß dran kann nach dem Schema ja mal mit Klebeband testen
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2010, 14:43   #10
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
stimmt, leicht antrocken lassen und dann anfeuchten hab ich früher auch gemacht. Mit der Übung die ich im Moment habe, ist das Ergebnis das Gleiche. Da ich einen trockenen Reifen auf die nasse Felge lege, habe ich keine Kleberreste an den Händen, oder der Kleidung, die Felge fasse ich dort ja nicht an. Aber das ist eine Übungssache.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2010, 15:04   #11
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Also nachjustieren ging bei mir so gut wie kaum noch. sobald das ding da irgendwie halbwges drauf ist, ist es sehr schnell bombenfest gewesen. Aber hat letztlich gut hingehaun - denke ist auch Übung.

Nur Mut
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2010, 23:35   #12
kury
Szenekenner
 
Benutzerbild von kury
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Essen
Beiträge: 1.548
Wie bekommt ihr denn den Restkleber von der Felge???
habe es mit knibbeln versucht nach 1Std kaum Ergebnisse
kury ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2010, 23:56   #13
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.482
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
darf gern von fachlich kompetenten Personen ergänzt werden
Eigentlich nix hinzuzufügen...

Zitat:
Zitat von kury Beitrag anzeigen
Wie bekommt ihr denn den Restkleber von der Felge???
Anlösen mit Aceton, dann nehm ich nen Dreikantschaber.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2010, 00:02   #14
kury
Szenekenner
 
Benutzerbild von kury
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Essen
Beiträge: 1.548
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Anlösen mit Aceton, dann nehm ich nen Dreikantschaber.
Danke für den Tipp
kury ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2010, 00:13   #15
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.482
Kannst auch Reinigungsbenzin undn halbwegs stumpfes Messer nehmen, Hauptsache, nicht die Finger wundgeknibbelt.
Wahrscheinlich geht auch Nagellackentferner.
Frag mich aber bitte keine/r, ob das nu alles zum Besten einer Carbonfelge sein soll...

Und zum Conti-Kabongkleber: der soll angeblich die schlechtere Temperaturableitung der Plastikfelge gegenüber ner Alufelge wettmachen.
Aber wir bremsen ja eh nicht und rasen nicht mitm Tri-Hobel das Stilfser Joch runter.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2010, 00:53   #16
kury
Szenekenner
 
Benutzerbild von kury
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Essen
Beiträge: 1.548
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Kannst auch Reinigungsbenzin undn halbwegs stumpfes Messer nehmen, Hauptsache, nicht die Finger wundgeknibbelt.
Wahrscheinlich geht auch Nagellackentferner.
Frag mich aber bitte keine/r, ob das nu alles zum Besten einer Carbonfelge sein soll...

Und zum Conti-Kabongkleber: der soll angeblich die schlechtere Temperaturableitung der Plastikfelge gegenüber ner Alufelge wettmachen.
Aber wir bremsen ja eh nicht und rasen nicht mitm Tri-Hobel das Stilfser Joch runter.
Ein Fingernagel mußte schon dran glauben R.I.P.
Ich habe wohl Reste des original Zipp Kleber drauf der ist wohl sehr schnell hart.
kury ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:07 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.