gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Interview mit Jörg Barion, Ex-Geschäftsführer der DTU - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches > Regeln, Sportordnungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.04.2010, 10:22   #9
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Insgesamt ein sehr gutes und ausführliches Interview. Einziger Kritikpunkt meinerseits ist die Frage nach, 'Teile der Basis sind der Auffassung, dass sich diese Funktionäre am besten von der DTU fernhalten' (sinngemäß wiedergegeben).
Das geht Herrn Barion nix an. Ich bin selbst der Auffassung, dass Martin Engelhardt unter keinen Umständen mehr für ein Amt bei der DTU in Frage kommt, aber dafür muss ich nicht Barion fragen.

Jörg Barion macht es sich sehr einfach, wenn er sagt, dass ein GF eines Verbandes nicht mit dem GF einer Gesellschaft verglichen werden kann und ein weisungsgebundener Angestellter ist. Das ist schlicht falsch. Wer die Geschäfte eines Verbandes führt, erteilt Weisungen und ist ein Angesteller mit Verantwortung und Entscheidungskompetenz.

Ganz allgemein: Der GF eines Verbandes ist hauptamtlich tätig. Er hat den besten Einblick in den Verband. Wenn nicht der GF eines Verbandes auf Probleme und etwaige Fehlentwicklungen hinweißt, dann können die ehrenamtlichen Mitglieder eines Präsidiums, die nichts von diesen Problemen wissen, weil der Präsident selbstherrlich in Personalunion mit zB seinem Schwager alles regelt, auch nie davon erfahren. Der GF braucht keine eigene Wertung abzugeben, aber er hat auf Sachverhalte aufmerksam zu machen. Das ist aber eine sehr banale Feststellung. Aus diesem Grunde halte ich es für falsch, dass die Position des GF der DTU nicht sofort wieder neu ausgeschrieben wird. Dass dies unterbleibt, spricht allein für die von Barion der gegenwärtigen DTU Spitze unterstellten Eigentinteressen.

So - Lebens- und Berufsgemeinschaft des geschäftsführenden Präsidiums - kann ein Verband jedenfalls nicht geführt werden, zumindest nicht in Deutschland. Ich bin mal gespannt, ob die DTU Spitze überhaupt im November auf dem ordentlichen Verbandstag neu wählen lassen will. Es könnte nämlich sein, dass man dort annimmt, man sei für 4 Jahre gewählt worden. Wie auch immer, ich gehe davon aus, der Spuk im Herbst vorbei ist.

Cengiz
  Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2010, 13:42   #10
the grip
Szenekenner
 
Benutzerbild von the grip
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Passivhaus
Beiträge: 3.239
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen

"Nach mir verlässt nun der langjährige Jugendsekretär und Breitensportrefenent, Heino Grewe-Ibert die DTU. Ein Hauptgrund für diesen Schritt dürfte in der „Zusammenarbeit“ mit der derzeitigen Führungsspitze zu finden sein."

Einziger Verlierer: die Triathleten.
Ich mache derzeit eine Ausbildung zum Trainer C bei der DTU, die bisher an den ersten 3 Wochen im Januar, Februar und März von Heino Grewe-Ibert geleitet wurde.

Da der Vertrag der DTU mit Heino Grewe-Ibert nur bis 31.03.2010 datiert ist, hat er uns bereits darauf vorbereitet, dass er die beiden Wochenenden 4 und 5 im Oktober und November nun als freier Mitarbeiter durchführen würde.

Leider haben wir über Heino Grewe-Ibert nun die Entscheidung des Präsidiums der DTU mitgeteilt bekommen, dass die Wochenenden 4 und 5 nicht mehr unter seiner Regie bzw. Moderation stattfinden werden.

Im Hinblick auf die Nachwuchsförderung wird man mit diesem Verhalten die Chance, langfristig hochmotivierte Trainer für die tägliche Arbeit in den Vereinen zu erhalten, wohl verpassen.

Das passt dann irgendwie ins Gesamtbild ...
__________________
Das Leben ist ein Zeichnen ohne die Korrekturmöglichkeiten des Radiergummis.
the grip ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2010, 17:06   #11
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von the grip Beitrag anzeigen
.....Im Hinblick auf die Nachwuchsförderung wird man mit diesem Verhalten die Chance, langfristig hochmotivierte Trainer für die tägliche Arbeit in den Vereinen zu erhalten, wohl verpassen.....
meinst es wird keinen ersatz geben, der die ausbildung fertig macht?
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2010, 17:49   #12
the grip
Szenekenner
 
Benutzerbild von the grip
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Passivhaus
Beiträge: 3.239
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
meinst es wird keinen ersatz geben, der die ausbildung fertig macht?
Doch, aber die Betonung liegt auf "Ersatz".
Eine Trainerausbildung in dieser Form verlangt zwingend nach Kontinuität. Dies wird nur gewährleistet, in dem das Seminar durch Heino Grewe-Ibert, der den Lehrgang, die Hospitationen, Präsentationen und Prüfungen vorbereitet hat, auch beendet wird. Im anderen Fall entsteht der Eindruck, dass die Inhalte und vor allem das Gefühl, etwas gemeinsam zu beenden, sekundär sind.
__________________
Das Leben ist ein Zeichnen ohne die Korrekturmöglichkeiten des Radiergummis.
the grip ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2010, 22:35   #13
Willi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Monaco di Baviera
Beiträge: 1.303
Zitat:
Zitat von the grip Beitrag anzeigen
Doch, aber die Betonung liegt auf "Ersatz".
Wechsel sind auch im Job normal, wenn jemand in einer Position aufhört, kommt jemand anders, und bringt seinen eigenen Stil ein.
Ohne das Engagement von Heino auch nur ein winziges bisserl herabzuwürdigen - wenn jemand unersetzlich sein sollte, ist das primär ein Manko in der Organisation und nicht wirklich eine Auszeichnung einer Position. C-Trainer ist die niedrigste Übungsleiterstufe - wenn das bundesweit von einem einzigen abhängen sollte ...
Willi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2010, 22:39   #14
Willi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Monaco di Baviera
Beiträge: 1.303
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Wobei man sich nun wohl aussuchen kann, wem man was glauben will...
Frank, was bringt Dich auf den Gedanken?
Kennst Du den Jörg Barion eigentlich gut?
Mich hätte es gewundert, wenn in dem Interview etwas konkretes außer Allgemeinplätzen, Gerüchteküche schüren und Verallgemeinerungen herausgekommen wäre.
Willi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2010, 23:27   #15
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von Willi Beitrag anzeigen
Frank, was bringt Dich auf den Gedanken?
Kennst Du den Jörg Barion eigentlich gut?
Nein, genauso wenig wie Claudia Wisser. Ich hab jetzt zwei Aussagen und kann mir überlegen, welche mir besser gefällt, mehr aber auch nicht. Da hat Kai schon Recht: Urteile abwarten, dann sind wir vielleicht schlauer...
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2010, 07:44   #16
the grip
Szenekenner
 
Benutzerbild von the grip
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Passivhaus
Beiträge: 3.239
Zitat:
Zitat von Willi Beitrag anzeigen
Wechsel sind auch im Job normal, wenn jemand in einer Position aufhört, kommt jemand anders, und bringt seinen eigenen Stil ein.
Ohne das Engagement von Heino auch nur ein winziges bisserl herabzuwürdigen - wenn jemand unersetzlich sein sollte, ist das primär ein Manko in der Organisation und nicht wirklich eine Auszeichnung einer Position. C-Trainer ist die niedrigste Übungsleiterstufe - wenn das bundesweit von einem einzigen abhängen sollte ...
Schon klar. Der Nachfolger ist auch mit Mirko Beyer bereits gefunden und eingearbeitet.
Aber 1) war es vereinbart, dass er den Kurs zu Ende bringt und 2) ein Kursleiterwechsel mittendrin halten wir für sehr unglücklich ...
Wir schlagen uns hier ehrenamtlich 5 Wochenenden um die Ohren, inkl. der Gebühren und teilweise nicht unbeträchtlichen Anfahrten. Dann darf man etwas Entgegenkommen erwarten.
(ohne eine popeligen C-Schein hier allzu wichtig erscheinen zu lassen).
__________________
Das Leben ist ein Zeichnen ohne die Korrekturmöglichkeiten des Radiergummis.
the grip ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:27 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.