Worin liegt denn das Problem, 2 Paar Carbon-Bremsbeläge zu kaufen?
Gelbe Swissstop kosten um die 30 Euro
stimmt schon,- eigentlich kein thema.wollte damit nur zum ausdruck bringen,dass ein reiner carbon LRS ohne alu-bremsflanke für mich nicht in frage kommt bzw. kam.
dazu ist es doch gewöhnungsbedürftig gerade bei schlechter witterung mit carbon zu bremsen - ich mag es nicht wirklich !!
dazu noch schlauchreifen usw.wäre also ein reiner wettkampfsatz geworden,dazu sehe ich allerdings keinen wirklichen bedarf bei mir.
oder ehrlich gesagt wäre mir das in der summe zu teuer geworden.
wo steht das das messerspeichen sind...lediglich die anzahl...oder? und das das carbonbremsflanken sind ist ebenfalls klar. es ging darum, ob man die normalen standardbremsbeläge fahren kann oder ob man auf kork oder koolstop wechseln muss.
und das viele leute die dinger fahren heißt noch lange nicht, dass sie steif sind. kommt ja auch immer auf das fahrergewicht an.
hat jemand erfahrungswerte?
Na, ich könnte Dir 'nen guten Optiker empfehlen. Vieleicht auch einen brauchbaren Augenarzt.
Zitat:
Zitat von PlanetXWebseite
SPOKES: Black bladed, built radial on the front, 2-cross on both sides rear.
- 3. Wort des Zitats...
Es gibt unheimlich wenige Carbonbremsflanken, die für normale Bremsbeläge geeignet sind - daher kann man schon davon ausgehen, das bei Carbonbremsflanken auch dafür gedachte Beläge zu verwenden sind.
Was das Fahrergewicht angeht: einfach mal die Leute ansehen, die die Dinger fahren.
Also mir sagte man auch auf nachfrage dass kein Zubehör dabei ist. Die Dinger kamen dann mit Spannern und extra Bremsbelägen. Benutzte nun aber die gelben Swissstop - am anfang hats ein paar mal gequietscht, ansonsten aber ok. Bei Nässe noch nicht gefahren.
Bein den LR gehts aber eher um Preis/Leistungs als um einen besonders Hochwertigen LR-Satz würde ich sagen.
Steifigkeit: Nen Cervelatwurst S2 mit Zipp 303 was ich mal Probefuhr war wesentlich weicher. Mit den PX Laufrädern habe ich aber auch noch kein richtigen Sprintantritt gewagt. Kommt noch.
Ach .. liege so bei 79kg.
Grüße.
__________________ Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Ich liebäugele im MOment auch mit den PX Laufrädern.
Weiß aber nicht, ob ich die 50/50 oder die 82/101 nehmen soll....
Ich denke, dass die 50/50 vielseitiger einsetzbar sind, oder??
Wenns zu windig ist, schmeiß ih vorne die Citecs rein. Heißt wenn du noch ein anderes vorderes LR hast, was du zur not rein tun kannst würd ich evtl schon die 101/82 nehmen.
Grüße.
__________________ Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
stimmt schon,- eigentlich kein thema.wollte damit nur zum ausdruck bringen,dass ein reiner carbon LRS ohne alu-bremsflanke für mich nicht in frage kommt bzw. kam.
dazu ist es doch gewöhnungsbedürftig gerade bei schlechter witterung mit carbon zu bremsen - ich mag es nicht wirklich !!
So geht es mir auch, daher müssen dann bei schlechten Wetter, oder recht viel Wind, andere Laufräder im Training ran.
Zumal ich im Training eh lieber mit anderen Laufrädern fahre, da ich mir das Erlebnis der Laufräder lieber für den WK spare.
Wenns zu windig ist, schmeiß ih vorne die Citecs rein. Heißt wenn du noch ein anderes vorderes LR hast, was du zur not rein tun kannst würd ich evtl schon die 101/82 nehmen.
Grüße.
Aber ist es denn nicht so, dass bei einem Aerolaufradsatz bzw. generell das Vorderrad eine weitaus höhere Gewichtung/Beachtung hat?!
Aber ist es denn nicht so, dass bei einem Aerolaufradsatz bzw. generell das Vorderrad eine weitaus höhere Gewichtung/Beachtung hat?!
Ich denke, dass kommt aufs Körpergewicht an.
Wenn ich mich mit meinen 75kg auf den Auflieger lege, kann ich mein 85er Vorderrad auch bei Wind noch recht gut fahren.
Ich möchte aber nicht wissen, wie es mit 10kg weniger wäre.