was wolltest du denn dann hören, Bremsfähigkeit verschiedener Hersteller...? ein umfangreiches Thema mit viel Sprengkapital, da viele subjektive Meinungen denen Vergleichsmöglichkeiten fehlen.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
Ich wollte hören, dass das Credo "Auf Carbon bremst sich´s generell schlechter als auf Alu" nicht mehr gilt. Ich dachte, auch bei Alu kann es zu Verformungen kommen, die üble Unfälle nach sich ziehen können. Die Frage ist nur: Passiert das bei Carbon sofort, ohne Vorwarnung?
Ich wollte hören, dass das Credo "Hitze wird bei Alu schneller abgeleitet" evtl. für Carbon gar nicht so relevant ist. Wird Carbon überhaupt so heiß wie Alu? Wenn ja, genauso schnell?
Ich wollte hören, dass alle Dinge, die mit Carbonfelgen passiert sind und zu Unsicherheiten beim Käufer führen, auch mit Alufelgen passieren können.
Ich wollte eigentlich genau das hören, was der Fritz gestern in der Sendung gesagt hat: Die Xentis Squad ist eine super Felge für Rennradfahrer - steif, aerodynamisch und: Er war damit beim Ötztaler, 238km 5500hm, und er hat auf den Abfahrten bremsen können.
Das wollte ich natürlich auch von dir hören. Klar, ich will ja kaufen! Naja, einen Versuch war´s Wert.
verdammt, ich habs verkackt... ich hab nicht geschrieben was du hören wolltest... merde
Alu wird schneller warm und schneller wieder kalt, die Wärmeleitfähigkeit ist sehr hoch. Ich selbst habe übrigens noch nicht eine einzige Carbonfelge erlebt, die auch nur annähernd so fein dosierbar bremst, wie eine stink gewöhnliche MAVIC open pro oder was in der Art. Aber was weiss ich schon...
Xentis hab ich bisher nur die Propeller probiert... Ausserdem diverse ZIPP, Easton (Horror), Campa (Horror), Mavic und Corima.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
Nein, nicht verkackt. Im Gegenteil. Ich weiß schon, warum ich Dich frage.
Was ist zwischen Himmel (Mavic Open Pro) und Hölle (Campa, Easton)? Gib mir was dazwischen als Anregung.
Was fährst du selbst?
Ich will super Optik, wenig Speichen, geeignet für Abfahrten (auch bei Nässe), leicht (<1500), ausreichend trittfest, wenigstens mittelmäßig aero, Preis egal.
ich fahre:
das was immer wieder die Leute empfehlen. CITEC 3000aero kosten nicht die Welt, sind alltagstauglich, 4 Jahre Garantie auf Speichenbruch, wenig Speichen und Hinterrad genauso steif wie Vorderrad (eine Seltenheit im LR Bau) wiegen knapp unter 1.500gr. und bei windigen Wettkämpfen auch mal Renntauglich. Ich kenne ein paar Leute die in Lanza jedes Jahr mit den CITEC am Start stehen, obwohl daheim im Keller der ZIPP Radsatz steht.
Im Wettkampf wenns einfach nur schnell sein muss: ZIPP 808 VR und 1080 HR und wenns kompromislos leicht sein soll dann ZIPP 202. Zipp Felgen bremsen sich Verleichsweise gut mit den richtigen Belägen. wenn Alufelge 100% ist würde ich ZIPP bei 70% einordnen, Mavic + Xentis (Propeller) knapp dahinter und Easton/Campa bei max. 50%. Gerade Campa mit hochglanzlackierter Bremsfläche sind extrem schwer dosierbar. Der Punkt zwischen 0 und 1 ist fast nicht fühlbar.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
und nochwas... meine ersten ZIPP 400 (so hiessen die damals) hab ich mir 1993 gekauft, weils ein Weihnachtsangebot gab, der Satz für 999DM...!!!! die Dinger haben damals schon besser gebremst (sogar mit Gummi Belägen) als heute so mancher China Mist. Ich bin die ZIPP400 bis 2001 gefahren, dann war das HR tot. Das VR benutzt Nathalie vielleicht immer noch...???
Meinen 808/1080 Satz hab ich auch gekauft, bevor ZIPP sozusagen ein Arbeitgeber wurde...
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
und nochwas... meine ersten ZIPP 400 (so hiessen die damals) hab ich mir 1993 gekauft, weils ein Weihnachtsangebot gab, der Satz für 999DM...!!!! die Dinger haben damals schon besser gebremst (sogar mit Gummi Belägen) als heute so mancher China Mist. Ich bin die ZIPP400 bis 2001 gefahren, dann war das HR tot. Das VR benutzt Nathalie vielleicht immer noch...???
Auch Du Scheiße. Das wollte ich nicht lesen. Mein bisheriger LRS mit Carbonbremsflanke war ein Zipp 400. Wenn das das beste war/ist, dann gute Nacht. Dann bleibe ich lieber bei den Drahtreifen.
Auch Du Scheiße. Das wollte ich nicht lesen. Mein bisheriger LRS mit Carbonbremsflanke war ein Zipp 400. Wenn das das beste war/ist, dann gute Nacht. Dann bleibe ich lieber bei den Drahtreifen.
nicht das Beste, aber besser als viele Andere
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser