gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Sind Radfahrer härter als Triathleten? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Triathletisches Alles rund um Triathlon und Duathlon

Umfrageergebnis anzeigen: Sind Radfahrer härter als Triathleten?
Ja, Radfahrer können sich mehr quälen. 9 20,45%
Nein, Triathleten sind härter. 16 36,36%
Beide gleich. 19 43,18%
Teilnehmer: 44. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.07.2007, 10:38   #9
eifel-man
Szenekenner
 
Benutzerbild von eifel-man
 
Registriert seit: 16.11.2006
Beiträge: 527
...hi meggele


dranbleiben ... dranbleiben mußt Du auch beim Triathlon ... ,
wer sich im Rennen hängen lässt verliert ... Meter für Meter ... Minuten für Minuten oder gar Stunden.

...tri ...ist max. speed ... orientiert an der Streckenlänge und einem gewissen Restrisiko mit dem gewählten Tempo das Ziel auch tatsächlich lebendig zu erreichen.

... natürlich kann man Triathlon als radelnder und laufender "Tourist" betreiben ... gibt es beim Radeln auch ..dann nennt man das RTF .... wäre vielleicht ne neue Idee ...!!!

"European-Touristik-Ironman"

... (duck-un-wech) bevor es hier virtuelle kloppe gibt .
eifel-man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2007, 10:40   #10
Danksta
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Danksta
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: LE
Beiträge: 4.178
Volle Zustimmung zu Dude. Der kennt den Spaß ja auch...

Es ist halt dieses "ich muss da um jeden Preis mit", dass das Radfahren so hart macht. Die denken sich offensichtlich nicht: "Wenn ich jetzt über Puls >85% gehe, schaltet die Fettverbrennung ab..."

Außerdem legen die sich ganz schön oft ab und fahren auch weiter. Das ist übel...

Die Erschöpfung nach dem Rennen ist wegen der Muskelschäden wohl beim Triathlon/Duathlon schlimmer.


Ich mag aber diese "härtester Sport"-Vergleiche überhaupt nicht.
Fußballer werden zusammengetreten, Wasserballer an unpassenden Körperteilen gezogen, 400m Sprinter kotzen sich massivst aus, Langstreckenschwimmer,...

Ich will mit keinem tauschen. Ich laufe auch lieber einen guten Ironman als einen guten Marathon. Und 400m am Limit machen mir echt Angst... (Mal davon ausgegangen, dass ich auf dem gleichen Leistungsniveau wäre. Locker tut kein Sport richtig weh).
__________________
Danksta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2007, 10:48   #11
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat aus dem Interview:

"Was sagst du eigentlich zur aktuellen Dopingproblematik im Radsport?
"Das ist natürlich zur Zeit echt schlimm, aber ich kann dazu nur eines sagen: Ich habe zum Glück den richtigen Zeitpunkt zum "Absprung" erwischt."

Was will er eigentlich damit ausdrücken? Dass das Doping im Radsport erst nach Beendigung seiner Profi-Karriere begonnen hat????

Und was heißt "zur Zeit"? "Zur Zeit" habe ich zum ersten mal seit vielen Jahren wieder ein kleines Fünkchen Hoffnung, dass der Radsport vielleicht sein Dopingproblem irgendwann in den Griff bekommt. Zumindest halte ich Stableton und Holczer in ihren Aussagen für glaubwürdig, es ist halt nur die Frage, ob sie sich auf lange Frist gegen die ewig-Gestrigen wie Manolo Saiz, Hein Verbruggen etc durchsetzen können oder irgendwann frustriert aufgeben.

Geändert von Hafu (17.07.2007 um 10:55 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2007, 10:48   #12
RatzFatz
Szenekenner
 
Benutzerbild von RatzFatz
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 856
Liegt das am Laufen zum Schluß?
Man muß sich ja noch auf den Beinen halten können. Beim Radfahren kann man sich so dermassen ausgeben, dass man nahezu nicht mehr stehen kann.

Andererseits ist man nach einem Ironman platt. Ein Radfahrer nach einem Rennen sicher auch, aber halt nicht so das er neu aufbauen muß.

Die Belastung ist doch sehr verschieden. Von daher bringt es eigentlich nichts, diese Äpfel mit Birnen zu vergleichen.

Wenn er als Radfahrer so viel härter ist, wird er dann ja bald den Ironman dominieren. Oder sollte das dann an etwas anderem liegen?
__________________
Je groesser der Deppenfaktor, desto gigantischer das Bescheidwissergefühl.
R4tzF4tz
RatzFatz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2007, 10:51   #13
RatzFatz
Szenekenner
 
Benutzerbild von RatzFatz
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 856
Zitat:
Zitat von eifel-man Beitrag anzeigen

... 0 Minuten ohne Tour - welch´ ein fantastischer Sommer ...!!!
Was? Keine Minute verpasst?
__________________
Je groesser der Deppenfaktor, desto gigantischer das Bescheidwissergefühl.
R4tzF4tz
RatzFatz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2007, 10:52   #14
gurkenwasser
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.05.2007
Ort: Berliner in Chemnitz
Beiträge: 171
Radfahrer haben sicher nicht den Längsten, sonst würden sie ja in die Kette geraten.

Ansonsten: Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich. Das sind beides Sportarten, die schwer vergleichbar sind.

Auch Schach ist eine verdammt anstrengende Sache.

gurkenwasser
gurkenwasser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2007, 10:53   #15
Müder Joe
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.10.2006
Beiträge: 751
Kann man nicht wirklich vergleichen, oder?! Die Sportarten stellen halt unterschiedliche Anforderungen an den Athleten und sind am Limit betrieben gleichsam "hart" auf ihre Art. Was ist mit Läufern (400m, mile, mara), was mit Schwimmern (200free, 400IM)? Ausserdem kommt es noch auf das individuelle Empfinden an, ich fand zB in der Schule in LA die 400m wesentlich härter als die 2000.
Müder Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2007, 10:56   #16
meggele
Szenekenner
 
Benutzerbild von meggele
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.820
Zitat:
Zitat von eifel-man Beitrag anzeigen
dranbleiben ... dranbleiben mußt Du auch beim Triathlon ... ,
wer sich im Rennen hängen lässt verliert ... Meter für Meter ... Minuten für Minuten oder gar Stunden.
sicher muss man das, aber bis zu einem gewissen Grad kann man eben sagen: das ist mein Max und wenn ich das halte, werden wir schon sehen, wer von denen da vorn noch so alles explodiert.

Beim Radrennen nützt das eben nicht so viel, weil eine kleine Gruppe, die vorn abwechselnd explodiert, eben immer noch schneller sein mag. Da muss man eben mal bewusstlos den Berg hoch...


Der Punkt mit den muskulären Belastungen stimmt natürlich, aber andererseits muss macht es nem Triathleten ja auch überhaupt nichts aus, erstmal ne Weile ko zu sein. Insofern kann man's drehen und wenden, wie es einem beliebt
__________________
I want to believe.
meggele ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:26 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.