So wie es hier abgebildet und spezifiziert ist, hätte ich bei meinem Händler 1.500 € zahlen müssen.
Ich habe dann bei den Laufrädern noch etwas aufgerüstet (Campa Zonda), mit den serienmäßige Fulcrum Racing 7 wäre ich mit Pedalen wahrscheinlich knapp über 8 kg gekommen.
Es hat aber noch die alte Ultegra, die neue Ultegra 2010 ist leichter. Überhaupt frage ich mich, warum man einen Carbonrahmen nehmen sollte, wenn das Rad dann (ohne Pedale!) trotzdem über 8 kg wiegt. Meines wiegt trotz Alu-Rahmen incl. Pedalen und Flaschenhaltern unter 8 kg.
Gruß Matthias
muss man nicht...
im Test der Tour hat das Aluminium Cube Agree geringfügig besser abgeschnitten, als das Cube Agree aus Carbon
__________________
Leidenschaft ist stärker als jede Krise.
Ich laufe seit ca. einem Jahr und habe mich letzten Herbst entschlossen heuer so 2-3 Sprintdistanzen zu absolvieren.
Bis jetzt habe ich einen Halbmarathon und einen 10er gemacht.
Letzten Herbst habe ich mit einem Kraulkurs begonnen und habe 2009 einige km mit meinem MTB am Berg gemacht. Und heuer würde ich mir gerne ein Rennrad/Triathlonrad kaufen um dieses bei der Sprintdistanz verwenden zu können und auch mit Freunden und Kollegen einige Touren fahren zu können.
Ich hätte so 1500 Euronen (+/-200 ;-) zur Verfügung und die Frage was für diese Preisklasse so in Frage kommt?
Vielen Dank für euere Unterstützung :-)
Servuuus,
mein 1. Rennrad war ein Cucuma (Sebastian Kienle's Marke)
kann das nur weiterempfehlen, in jeder Hinsicht
Die Beratung ist auch im nachhinein beurteilend (mehr Wissen+Erfahrung) wirklich sehr, sehr gut und professionell
Nachdem es ein sog. Versandhandel ist, sollte man sich mit den üblichen, bekannten kleinen Dingen am und für's RR auskennen bzw. beschäftigen.
Die möglichen Optionen sind für diese Preisklasse absolut fair
ich stand vor 3 Jahren auch vor der Entscheidung und habe mich für ein Rennrad entschieden. Was ich falsch gemacht habe, da ich es als Zwitterbenutzen will ist, dass ich den Rahmen noch eine Nummer hätte kleiner nehmen sollen. Ich bin 178 cm und habe ein CAAD5 in Größe 54. Das Passt als reines Rennrad schon ganz gut, aber ich mache nun mal Triathlon und hab mir ne Fast Forward rein gebaut die mich 43 mm nach vorne bringt. Die muss ich jetzt aber so weit reinschieben, dass der Knick fast am Rahmen aufsitzt.
Also hol dir ´n Rennrad mit kleinem Rahmen. Ich würde zwei Nummern kleiner nehmen als Du mit den Rennradgeometrierechnern berechnest. Einen längeren Vorbau bekommst Du immer.
Es hat aber noch die alte Ultegra, die neue Ultegra 2010 ist leichter. Überhaupt frage ich mich, warum man einen Carbonrahmen nehmen sollte, wenn das Rad dann (ohne Pedale!) trotzdem über 8 kg wiegt. Meines wiegt trotz Alu-Rahmen incl. Pedalen und Flaschenhaltern unter 8 kg.
Gruß Matthias
Hab auch seit ein paar jahren ein agree zuhause und hab mir trotzdem im winter ein kuota kebel gegönnt. es stimmt zwar, dass vom gewicht nicht viel um ist. die andere geometrie und das fahrverhalten ist aber ein völlig anderes fahrerlebnis. vielleicht komme ich mit dem neuen nicht schneller auf einen berg, aber es fühlt sich wirklich geil an. das cube hab ich noch für schlechtwetter weil es ja ein gutes rad ist doch ich kann mir nicht vorstellen dass ich nochmal ein alurad kaufe.
So wie es hier abgebildet und spezifiziert ist, hätte ich bei meinem Händler 1.500 € zahlen müssen.
Ich habe dann bei den Laufrädern noch etwas aufgerüstet (Campa Zonda), mit den serienmäßige Fulcrum Racing 7 wäre ich mit Pedalen wahrscheinlich knapp über 8 kg gekommen.
Gruß Matthias
Schönes Rad (nur ein bißchen schwarz ). Da hat LangsamerLäufer ja noch eine Empfehlung.
Jetzt hätte ich ein Triathlonrad gefunden, welches in meiner Preisklasse wäre. Eigentlich will ich ja ein RR, aber dieses
Rad gefällt mir optisch auch sehr gut.