gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
POLAR Master Edition 2010 - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.03.2010, 08:16   #9
Flipps
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flipps
 
Registriert seit: 27.07.2008
Beiträge: 225
Ich werde mir keine Polar mehr kaufen... Die Software hat ihre Macken, die Uhr stellt nicht automatisch vom Radeln auf's Laufen um und vor allem sind die Dinger VIEL zu teuer... Nächstes Mal gibt es eine Suunto oder einen Garmin.
Flipps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2010, 09:41   #10
wodu
Szenekenner
 
Benutzerbild von wodu
 
Registriert seit: 30.07.2008
Ort: Teutoburger Wald
Beiträge: 1.516
Zitat:
Zitat von Hendock Beitrag anzeigen
Ne Pulsuhr, die nicht im Wasser funktioniert ist doch irgendwie am Triathleten vorbei entwickelt, oder?
Solange Polar keine Uhr rausbringt, die

- den Puls auch im Wasser überträgt
- selbständig von Rad- auf Laufsensor (und umgekehrt) schalten kann
- codierte Übertragungstechnik auch bei Lauf- und Radsensor verwendet
...[Liste im Rahmen des technisch machbaren beliebig erweiterbar]

bleibe ich bei meiner S625x.
Also ich bin wunderbar mit der Uhr zufrieden. Hatte bereits s625x,RS400, RS800, RS800cx und seit Mai auch die schwarze Premium cx.
Es ist ja geschmacksache, wie eine Uhr aussehen soll/muss aber ich liebe meine cx gerade wegen des Designs.
jeden Morgens weckt sie mich, ich schwimme mit ihr, stoppe alle Bahnen die ich will, ich radel damit mit 3 verschiedenen Rädern, ich laufe damit mit 3 verschiedenen Schuhen von Intervallen bis Grundlagenpace bei langen Läufen, lasse mich alle 30 sek. beim Krafttraining und Stretching erinnern und übertrage Abends alles auf einmal in die Software, mit der ich alles machen und sehen kann was ich für wichtig halte.
Also fürs Training perfekt! Für Triathlon Wettkämpfe räume ich umständliches Umschalten ein, daher verwende ich auf dem Rad zusätzlich den CS 600 Radtacho.

Die Übertragung ist übrigens codiert und hat im Gegesatz zu meinen S625/RS400 überhaupt keine Ausetzter.
Ich hab sie zumindest 24h lang am Handgelenk.

Wer will schon Puls beim schwimmen? Sei ehrlich, schwimmst Du beim Training immer mit Pulsgurt, oder schaust Du im Wettkampf während des Schwimmens auf die Uhr nach dem Puls?
__________________
There's no easy way out
wodu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2010, 10:19   #11
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Leute, die beim Schwimmen ne Pulsuhr brauchen, sollen sich am besten die hier kaufen:





Die Premium-Edition war in kurzer Zeit bei Polar ausverkauft. Wenn man also das Design nicht schön findet, spricht das doch eher von außerordentlich "extravagantem" Geschmack.

Ich hab keinerlei Probleme mit der Uhr. Ich finde sie zudem schön klein und chick.
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2010, 11:19   #12
Hendock
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hendock
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Münsterland
Beiträge: 1.861
Zitat:
Zitat von wodu Beitrag anzeigen
Also ich bin wunderbar mit der Uhr zufrieden. Hatte bereits s625x,RS400, RS800, RS800cx und seit Mai auch die schwarze Premium cx.
Man gönnt sich ja sonst nichts.
Zitat:
Wer will schon Puls beim schwimmen? Sei ehrlich, schwimmst Du beim Training immer mit Pulsgurt, oder schaust Du im Wettkampf während des Schwimmens auf die Uhr nach dem Puls?
Im Training schwimme ich im allgemeinen nicht mit Pulsgurt außer vielleicht beim Freiwasserschwimmen mit Neo ab und zu. Und ich schaue auch im WK beim Schwimmen nicht auf die Uhr. Aber zur späteren Auswertung der WK-Daten hätte ich die Pulswerte des Schwimmsplits schon gerne. Ich finde es halt enttäuschend, dass die Uhr das nicht kann während das ältere Modell es kann.
IMHO hat Polar bei der Entwickling der Uhr halt nicht wirklich an uns Trias gedacht.
Hendock ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2010, 13:08   #13
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Zitat:
Zitat von wodu Beitrag anzeigen
Also ich bin wunderbar mit der Uhr zufrieden. Hatte bereits s625x,RS400, RS800, RS800cx und seit Mai auch die schwarze Premium cx.
Es ist ja geschmacksache, wie eine Uhr aussehen soll/muss aber ich liebe meine cx gerade wegen des Designs.
jeden Morgens weckt sie mich, ich schwimme mit ihr, stoppe alle Bahnen die ich will, ich radel damit mit 3 verschiedenen Rädern, ich laufe damit mit 3 verschiedenen Schuhen von Intervallen bis Grundlagenpace bei langen Läufen, lasse mich alle 30 sek. beim Krafttraining und Stretching erinnern und übertrage Abends alles auf einmal in die Software, mit der ich alles machen und sehen kann was ich für wichtig halte.
Also fürs Training perfekt! Für Triathlon Wettkämpfe räume ich umständliches Umschalten ein, daher verwende ich auf dem Rad zusätzlich den CS 600 Radtacho.

Die Übertragung ist übrigens codiert und hat im Gegesatz zu meinen S625/RS400 überhaupt keine Ausetzter.
Ich hab sie zumindest 24h lang am Handgelenk.

Wer will schon Puls beim schwimmen? Sei ehrlich, schwimmst Du beim Training immer mit Pulsgurt, oder schaust Du im Wettkampf während des Schwimmens auf die Uhr nach dem Puls?
Wie geht das? Habe ich schon öfters probiert, auch um zeiten fürs Bahntraining anpiepsen zu lassen, habs aber nie gefunden.
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2010, 14:44   #14
wodu
Szenekenner
 
Benutzerbild von wodu
 
Registriert seit: 30.07.2008
Ort: Teutoburger Wald
Beiträge: 1.516
Du schreibst Dir mittels der Software ein neues Programm mit der Dauer von 30 sec und wählst z.B 30x Wiederholungen, damit hast Du dann z.B. 15min lang alle 30sec den Ton. Im Display läuft die Uhr dann rückwärts und unten rechts stehen wie bei den Intervallen die noch verbleibenene "Pieptöne"

Wenns nicht genau rüber kam, melde Dich ruhig. Wenn Du das 1x gemacht hast, gehts super.
__________________
There's no easy way out
wodu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2010, 16:47   #15
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.955
Zitat:
Zitat von Hendock Beitrag anzeigen
.......Aber zur späteren Auswertung der WK-Daten hätte ich die Pulswerte des Schwimmsplits schon gerne. Ich finde es halt enttäuschend, dass die Uhr das nicht kann während das ältere Modell es kann.
IMHO hat Polar bei der Entwickling der Uhr halt nicht wirklich an uns Trias gedacht.
naja, ich finde lieber keinen schwimmpuls, als ständig aussetzer und überlappungen mit anderen uhren wie mit der alten funkfrequenz. wer das eine will, muss das andere mögen. bin jetzt nicht so der physikfreak, dass ich sagen könnte, ob es auch funkfrequenzen gegeben hätte, mit denen beides möglich wäre, aber lieber so wie im moment, als wie früher.
und ganz ehrlich, mir fällt auch kein grund ein, den wettkampfschwimmpuls wissen zu müssen, außer der befriedigung der eigenen neugier. man kann mt diesem wert weder spätere wettkämpfe, noch das training steuern oder verändern.
davon einmal abgesehen.......müsste der puls nicht unmittelbar (innerhalb von 5-10sek) nach dem erheben aus dem wasser auf der uhr erscheinen? wenn ja, hätte man doch den schwimmpuls bis auf ein paar schläge genau. alles andere wäre nur kurvenfetischismus und eigentlich unnütz.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2010, 08:11   #16
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Zitat:
Zitat von wodu Beitrag anzeigen
Du schreibst Dir mittels der Software ein neues Programm mit der Dauer von 30 sec und wählst z.B 30x Wiederholungen, damit hast Du dann z.B. 15min lang alle 30sec den Ton. Im Display läuft die Uhr dann rückwärts und unten rechts stehen wie bei den Intervallen die noch verbleibenene "Pieptöne"

Wenns nicht genau rüber kam, melde Dich ruhig. Wenn Du das 1x gemacht hast, gehts super.
Ähm ... ja das mache ich ja auch um zB eine 30s/30s Intervalleinheit fürs Rad zu Programmieren. Aber wenn so ein Intervall abläuft piept da nichts bei mir und es nervt das 10s lang oder so die Zusammenfassung angezeigt wird und man sonst nichts sieht (das ist aber nicht so schlimm).
Dachte man könnte so ein Alarmtimer oder so was einstellen, der alle X Sekunden 2-3 piepst .. beim laufen hört man es ja eh nicht wnen die uhr gerade dann piept wenn die hand weiter hinten/unten ist.

Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
naja, ich finde lieber keinen schwimmpuls, als ständig aussetzer und überlappungen mit anderen uhren wie mit der alten funkfrequenz. wer das eine will, muss das andere mögen. bin jetzt nicht so der physikfreak, dass ich sagen könnte, ob es auch funkfrequenzen gegeben hätte, mit denen beides möglich wäre, aber lieber so wie im moment, als wie früher.
und ganz ehrlich, mir fällt auch kein grund ein, den wettkampfschwimmpuls wissen zu müssen, außer der befriedigung der eigenen neugier. man kann mt diesem wert weder spätere wettkämpfe, noch das training steuern oder verändern.
davon einmal abgesehen.......müsste der puls nicht unmittelbar (innerhalb von 5-10sek) nach dem erheben aus dem wasser auf der uhr erscheinen? wenn ja, hätte man doch den schwimmpuls bis auf ein paar schläge genau. alles andere wäre nur kurvenfetischismus und eigentlich unnütz.
Jop tut er.
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:23 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.