Zitat:
Zitat von trifi70
So oder so ist es technisch aber keine optimale Lösung, würde ich also nicht favorisieren. 
|
Wennst kritisiert hättest, dass sich Sitzhöhe und -winkel durchs Spannen relativ zur Kurbel ändert, würde ich das verstehen, aber technisch sehe ich nix, was annähernd in die Gegend eines Exzentertretlagers kommt, egal wie filigran, hübsch und durchdacht die Einsteller ausgeführt sind, weil Rechts und Links einfach nicht synchron sind.
Zitat:
Zitat von ironmansub10h
Aber bevor ich mir jetzt beim Umbau ewig viel Kosten mache, ...
|
Naja, Trifi hats schon angedeutet: prinzipiell reichts, die Schaltzüge rauszuwerfen und Umwerfer sowie Schaltwerk auf einer (möglichst geradlinigen) Kettenstellung mittels der Anschlagschrauben zu fixieren.
Ansonsten ists ein Trugschluss zu meinen, Singlespeedfahren wär billig...
Zitat:
Zitat von MarionR
Hallo Jungs!
Ich habs ja nicht so mitm Schrauben und auch keinen besonderen Schrauber in der Nähe. Wie seht ihr denn die Räder hier?
|
Da iss nu natürlich schon wieder die Frage, wieso ein Rad 300 kostet und ein zunächst gleich aussehendes doppelt soviel.
Nachdem die Antwort wiedermal in Richtung Qualität ginge, würde ich Versender prinzipiell meiden, wenn ich nicht der Schraubergott wär.
Nem Händler um die Ecke kann man wegen jedem Mist auf die Füsse steigen, dem Onlinediscounter nicht.
Prinzipiell sind diese Eingänger zwar ziemlich einfach aufgebaut, die Technik ist aber nicht oder nur in den wenigsten Fällen mit der von geschalteten Rädern kompatibel und kommt sehr häufig von Herstellern billigster (nach unseren Massstäben;- oder wer kann sich vorstellen, dass man in zB. China so ein Rad durchaus fürn Zwanz´ger kaufen kann?) Bauteile für spartanische "Dritte-Welt-Räder", die bestenfalls teils etwas für den neu erblühenden Eingangmarkt aufgehübscht wurden.
Verblüffenderweise funktioniert das Zeug aber sogar halbwegs recht gut (oder sagen wir mal, langfristig auf gleichbleibend niedrigem Niveau, während unser High-End-Geraffel abrupt von hohem Niveau sehr weit abfallen kann...

).
Darum gehts aber gar nicht, sondern darum, dass die meisten Händler (und Discounter und das Verkaufspersonal da erst recht) dastehen wie der Ochs´ vorm Berg, wenn irgendwas nicht funktioniert.
Die Teile (hauptsächlich Naben), die die Räder original eingebaut haben, sind über die üblichen Vertriebsschienen nicht zu beziehen und in dem Teile-Wirrwarr der auf dem Singlespeedmarkt wie Pilze ausm Boden schiessenden Anbieter muss man sich erstmal zwischen Einbaubreiten, Ritzelaufnahmen, FlipFlop- und Exzenternaben auskennen und wissen, was miteinander funktioniert und was nicht.
Prinzipiell hätte ich bei den BOC-Kisten so viel oder wenig Bedenken wie bei anderen Eingängern der gleichen Preisklasse, aber die (kompetente) Betreuung vor Ort sollte unbedingt gewährleistet sein.