also was ich eben geschrieben hatte, bezog sich auf den Beitrag von Diver!
@crema catalana: mit nem MTB einen Triathlon? Also ich möchte gern mal durch den Wald fahren, denke aber eher an die Straße und Berge lieber gar nicht, gibt es hier bei mir auch gar nicht. Also ein MTB war mir gar nicht in den Sinn gekommen..
Wenn du sowieso ein Alltagsrad brauchst, dann würde ich vermutlich sowas kaufen:
Da haste Licht, Gepäckträger und Schutzbleche dran. Und über Feldwege rumpeln kann man damit sicher auch.
Ich bin ja selber Anfänger und freue mich immer, wenn ich auf mein Rennrad kann (auch wenn es mich zu Beginn erst mal abgeworfen hat...). Meine Feldwegschlampe setzt inzwischen Spinnweben an.
__________________ swim, bike, run, eat, drink, fun - ich liebe alles!
Ich hab mein (18 Jahre altes) Treckingrad mit Mountainbike - Klickpedalen und relativ schmalen Reifen ausgestattet. Damit mache ich momentan das Radtraining für Triathlon, kann aber auch Problemlos damit in dem Supermarkt zum Einkaufen fahren.
(Wenn kein Schnee liegt)
Das Rad ist ein wenig schwer, weil Taschenhalterungen vorne und hinten plus Lenkertasche ect. angebaut sind. Früher bin ich damit Radwandern gewesen, z.B. von Ulm bis Wien mit dem Rad gefahren.
Wenn ich nicht zufällig bei Ebay ein günstiges Rennrad ersteigert hätte, würde ich mit dem Treckingrad ohne Probleme beim Triathlon antreten. Ein bischen langsamer wäre das schon wie auf´m Rennrad, aber mehr wie 5 minuten auf 20 Km sind da glaub ich (zumindest bei mir) nicht drin.
__________________ Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht
Kauf dir einen Cyclocrosser. Ich habe zu Hause ein Carbon-RR, Zeitfahrrad, ein MTB und einen Crosser. Ich muss gestehen ich fahre fast nur mit dem Crosser. Mit Rennradreifen ist es annähernd ein RR (nur ein bisschen mehr Gewicht und eine etwas aufrechtere Sitzposition) und mit Stollenreifen habe ich schon so manches MTB auch in schwierigen Gelände abgehängt. Ich fahre ein Ridley Crossbow mit einfachster Ausstattung (shimano 105 tiagra mix)und die Stabilität ist super. Hab damals 1000 euro investiert und bin sehr glücklich mit dem Rad. Ich kann dir also nur zum Crosser raten. Schutzbleche und Gepäckträger lässt sich auch problemlos montieren.
Hey Honigmelone, wenn ich mir so Dein Ausgangspost durchlese, solltest Du froh sein, so einen freundlichen und ehrlichen Händler zu haben. Geh einfach wieder hin, belohn Ihn für seinen wertvollen Tip und mach die Probefahrt mit einem a: Rennrad und b: Trekkingbike.
Danach weisst Du, was Du willst. Beides reicht im Grunde aus um etwas Spaß bei einem Triathlon zu haben.
Gruß
Deichman
Ok, hat jemand Tipps wo ich ein gebrauchtes Rennrad herbekommen kann. Ach ja, ich bin ziemlich klein (1,62m)... ist, glaub ich, dannnicht ganz so einfach. Das wäre jetzt meine Alternative... oder wo gibt es ein günstiges Rennrad Rennrad, das einigermaßen vernünftig ist? Ihr seht, ich hab keine Ahnung. Tendiere jetzt aber wirklich schon wieder fast zu nem Rennrad.. Schwierig, wenn der Schnee weg getaut ist, möchte ich mich entschieden haben.
Wie wäre es denn mit einem Fitness-Bike? Das ist absolut alltagstauglich, du kannst dich auch mal Abseits von der Straße bewegen, es stellt keinen großen Nachteil in Bezug auf einen Wettkampf dar (mit deinen Ansprüchen) und es ist auch meist noch etwas billiger wie ein Rennrad. Kannst ja mal darüber nachdenken.
P.S. Ich habe letztes Jahr auch meine Wettkämpfe mit einem MTB bestritten. Das ist zwar ein klarer Nachteil, wenn man aber den Anspruch besitzt "nur" zu finishen, reicht das volkommen aus!
Fitnessbike war auch die Empfehlung des Händlers bei dem ich war. Ich sorge mich jetzt nur, dass ich mir jetzt ein teueres Fitnessbike kaufe und dann nächstes Jahr ein teures Rennrad brauche, weil ein Fitnessbike irgendwie nicht ausreicht. Und dann hab ich zwei teure Räder...
Na das wird nicht einfach. Langfristig wenn Du mehr willst kommst Du um ein Rennrad nicht drum herum.
Für eine gute Übergangslösung halte ich auch einen Cyclo-Crosser, man sollte aber darauf hinweisen das das im heutigen Radjargon nicht mit einem Crossfahrrad oder Fitnessrad gleich zu setzen ist.
Vorteil vom Cyclocrosser ist, das er mit entsprechender Bereifung einem Rennrad kaum nachsteht oder locker für den leichten bis mittleren Off-Road-EInsatz ausreicht. Problematisch dürfte es aber mit der richtigen Größe werden, da die Cyclocrosser ein Nischenprodukt sind und passende Rahmen für Deine Größe sehr dünn gestreut sind.
Alternativ würde ich mal nach einem gebrauchten RR schauen, bedingt durch die Größe natürlich auch nicht so ganz einfach.