Außerdem heißt das höchstens He---lau, lau wie Laumann.
Drie mol Bonn alaaf, Bonn alaaf, Bonn alaaf ooch nor Düsseldorf un Hochdahl, oder wor dat Hilden?
....nachher geht man in die Kneipen und Hallen, und dann sieht es etwas anders aus.
Entweder man liebt es, oder man hasst es...dazwischen gibt´s nichts.
So richtig herzhaft lacht aber auch niemand auf dem Bild oder?
Deshalb ist dieses Karneval-Gedöns auch nichts für mich. Immer auf Kommando lachen und fröhlich sein ist nicht so mein Ding.
Aber jedem das seine. Dir aber viel Spaß und trink nicht mehr als rein passt
ich versteh ja überhaupt nichts davon, aber irgendwie hab ich mir das ganze lustiger vorgestellt ...
Do sühste ens, wie dat dat is, wenn de Minsche nitt den Dialekt spresche, dä sisch Hochdeutsch nennt. Un jlöv et mir, mit de rischtische Minsche Karneval fiere, do flicht die Kuh, do steppt der Bär!
Minsche wie mir dun kriesche un laache,
Minsche wie mir sin nit jän allein.
Rötsch doch jet nöher, wie Fründe dat maache.
Minsche wie mir, jo Minsche wie mir!
Grüße aus Kölle an den Rest der Welt.... und
Dreimol Kölle Alaaf
hat denn nirgends seine ruhe?
Zitat:
Zitat von NBer
wieso lustigER??? wenns überhaupt lustig wäre.......
in polynesien springense mit lianen um den füßen von holztürmen, in und um köln machense karneval, versteht man wohl nur, wenn man in den dementsprechenden landstrichen wohnt.....
... und auf den philippinen lassen sich die leute zu ostern ans kreuu nageln.
das scheint mir aber im vergleich zu dem karnevalsschwachsinn eine vernünftige alternative