gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rucksack-Urlaub Norwegen - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.02.2010, 16:05   #9
BigWilly
Szenekenner
 
Benutzerbild von BigWilly
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Nordheide
Beiträge: 5.168
Wann warst du denn da? So richtig im Sommer, oder eher so Frühjahr/Herbst?

Sind in deiner Route viele Wanderpassagen drin? Oder seit ihr immer mit Bus/Bahn von Platz zu Platz und habt von dort aus dann ohne Gepäck euch die jeweilige Gegend angeschaut?
BigWilly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2010, 16:05   #10
topre
Szenekenner
 
Benutzerbild von topre
 
Registriert seit: 21.02.2009
Ort: München
Beiträge: 1.831
Zitat:
Zitat von BigWilly Beitrag anzeigen
Was hälst du von der Motorradvarieante von Oslo zum Nordkap und zurück? Sind ja nur 4000 km in Summer?
Wenn es dir nur um das Fahren geht, sicherlich ok. (Aber wenn deine freundin schon nach 3h streikt, wirds ne lange Tour) Ich war bewusst noch nie am Nordkap, weil ich es sinnlos finde knapp 800km nur wegen diesem Punkt, der zudem sehr touristisch, zu fahren. 800km deshalb, weil oberhalb von Narvik ist nur noch ....nichts......
Wenn schon in den Norden von Norwegen, dann auf die Lofoten. Die sind klasse!!!
Bin aber kein Motorradfahrer...
topre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2010, 16:09   #11
topre
Szenekenner
 
Benutzerbild von topre
 
Registriert seit: 21.02.2009
Ort: München
Beiträge: 1.831
Zitat:
Zitat von BigWilly Beitrag anzeigen
Wann warst du denn da? So richtig im Sommer, oder eher so Frühjahr/Herbst?

Sind in deiner Route viele Wanderpassagen drin? Oder seit ihr immer mit Bus/Bahn von Platz zu Platz und habt von dort aus dann ohne Gepäck euch die jeweilige Gegend angeschaut?
Wanderungen mit Gepäck bezogen sich auf die Wege zu den Zeltplätzen, aber sonst habe ich auch Touren ohne längere Wanderungen mit Gepäck gemacht. Allerdings auch eine, wo wir 14 Tage durch das Setesdal wandern (wollten). Mussten abbrechen...
Die von mir gezeigte Variante geht sicher mit Zug, Bus und Schiff!
Die Infrastruktur mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist dort sehr gut! Zumindest Stand damals und das wird sich sicher nicht geändert haben. Man muss es nur logistisch planen - das ist aber nun in Zeiten des Internets das kleinste "Übel"... Die Gegend wird immer ohne gespäck erkundet.

Edit meint noch: Zelttipp: http://www.amazon.de/gp/product/B002..._ya_oh_product
topre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2010, 16:22   #12
BigWilly
Szenekenner
 
Benutzerbild von BigWilly
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Nordheide
Beiträge: 5.168
...dein Zelttipp macht mir angst...wo kommt das kleine Kind her?? Das war vorher nicht da...

Hattet ihr wenigstens mit dem Wetter Glück? Bergen soll ja die regenreichste Stadt Europas sein... Ich kenn Bergen nur bei strahlend blauem Himmel

Denk mal wir würden versuchen den September zu nehmen, oder wird es da schon zu kalt? Hochsommer vermeide ich immer wegen den Ferien...
BigWilly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2010, 16:37   #13
Rassel-Lunge
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rassel-Lunge
 
Registriert seit: 10.01.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 803
Hallo BigWilly,

meine Mutter wohnt seit knapp 25 Jahren in Lillehammer, daher kenne ich die Gegend dort ziemlich gut.
Ein paar Mal waren Trips an die Küste (Geirangerfjord, Alesund etc.) dabei, im Norden war ich mal mit meiner Oma via Hurtigroute...
Ganz im Ernst: Egal wo du hingehst, es ist unglaublich schön. Ja, Lofoten vielleicht noch schöner... Aber egal, auch das Gubransdal (da liegt Lillehammer) mit den bisl Bergen drumrum macht schon genug her, die Berge Richtung Küste im Nordwesten davon sind absolut geil - aber: Vor einigen Jahren war ich mit meiner damaligen Freundin mit Auto und Zelt dort unterwegs. Da hatte es Nachts in den Bergen im Sommer etwa 0 Grad. Das war im Zelt nicht mehr witzig. Wenn man sich tiefer aufhält ist das gar kein Problem aber etwas höher...
Viele Zeltplätze haben Mini-Hütten (eigentlich auch net viel mehr als ein Zelt aus Holz), das ist eine ganz gute Ausweichmöglichkeit wenn es mal aus Eimern schüttet.
In vielen Naturschutzgebieten gilt übrigens das Jedermannsrecht nicht, da sollte man aufpassen und sich kundig machen.

Aber ich wünsch dir (zu Fuß, mit dem Moped oder mit Bahn und Bus) viel Spaß - ihr werdet es nicht bereuen.

Gruß Rassel-Lunge
Rassel-Lunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2010, 16:45   #14
BigWilly
Szenekenner
 
Benutzerbild von BigWilly
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Nordheide
Beiträge: 5.168
Zitat:
Zitat von Rassel-Lunge Beitrag anzeigen
... Da hatte es Nachts in den Bergen im Sommer etwa 0 Grad. Das war im Zelt nicht mehr witzig. Wenn man sich tiefer aufhält ist das gar kein Problem aber etwas höher...
Aber ich wünsch dir (zu Fuß, mit dem Moped oder mit Bahn und Bus) viel Spaß - ihr werdet es nicht bereuen.

Gruß Rassel-Lunge
...Ja, 0 Grad ist wohl für meine Liebste doch recht frisch... (daher also der Nachwuchs auf dem Bild...Kaltenächte )

Naja, aber da sollte ich dann wohl verstärkt auf die Höhe achten, beim Route und Quartier planen. Wie ist der September allgemein in Norwegen? Also in DK konnte ich die letzten Jahre immer "Sommerurlaub" im September machen...richtig mit Baden und grillen usw...
BigWilly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2010, 16:50   #15
topre
Szenekenner
 
Benutzerbild von topre
 
Registriert seit: 21.02.2009
Ort: München
Beiträge: 1.831
Da gebe ich Rassel-Lunge recht, aber das wollte ich jetzt noch nicht erwähnen. Klar kann es in den Bergen auch im Sommer nachts sehr kalt werden. Ich bin einmal in Jotunheimen morgens von komischen Geräuschen im Zelt aufgewacht. Regen war es nicht, weil irgendwie sanftere Töne. Als ich rausschaute, war das Schneefall... Aber 2 Stunden später war davon nichts mehr zu sehen und es war auch auf ca. 1200m Höhe.
Die Hütten auf den Campingplätzen sind bei Regenwetter absolut empfehlenswert - klein, primitiv, aber fest. Wir sind übrigens immer Ende Juli / Anfang August dort unterwegs gewesen. So touritisch überlaufen wirkte es eigentlich nirgends...
topre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2010, 16:55   #16
BigWilly
Szenekenner
 
Benutzerbild von BigWilly
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort: Nordheide
Beiträge: 5.168
Zitat:
Zitat von topre Beitrag anzeigen
Da gebe ich Rassel-Lunge recht, aber das wollte ich jetzt noch nicht erwähnen. Klar kann es in den Bergen auch im Sommer nachts sehr kalt werden. Ich bin einmal in Jotunheimen morgens von komischen Geräuschen im Zelt aufgewacht. Regen war es nicht, weil irgendwie sanftere Töne. Als ich rausschaute, war das Schneefall... Aber 2 Stunden später war davon nichts mehr zu sehen und es war auch auf ca. 1200m Höhe.
Die Hütten auf den Campingplätzen sind bei Regenwetter absolut empfehlenswert - klein, primitiv, aber fest. Wir sind übrigens immer Ende Juli / Anfang August dort unterwegs gewesen. So touritisch überlaufen wirkte es eigentlich nirgends...
...Ach, dieses Land hat so gepunktet bei mir, da kann es im Hochsommer auch gerne schneien...

Also ich glaube, das Ding ist nun fest. Allein der Gedank 2-3 Wochen die Norwegische NAtur im Sommer so richtig zu genießen ist schon so toll, dass man echt direkt los will...

...bei soviel Landfläche und so wenig Menschen, und den Preisen kann ich mir eigentlich auch nichts mit überlaufen vorstellen...
BigWilly ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:19 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.