Ich finde den Trend auch ganz ugt.
Zwischendrin wurden die Schuhe doch teilweise sehr klobig.
Schön finde ich, dass dieser Trend mal von den Sportlern selbst kommt und nicht aus der Marketingabteilung.
ich bretreibe doch seit einigen jahren ausdauersport.
verletzt (durch laufen) war ich aber ständig: shinsplits, knie, sprunggelenk, hüfte...
habe laufanalysen, stützen, dämpfung, einlagen alles hinter mir gehabt.
dann habe ich mal 1 monat mit dem laufen pausiert und angefangen mit flats zu laufen. bin jetzt seit 9 monaten verletzungsfrei!
Und ich hab mir meine einzige Plantarfasziitis in 24 Jahren geholt, nachdem ich auf solchen flachen Schlappen gerannt bin.
Und nu?
Ich kann mir schon vorstellen, dass einige der sehr dicken Laufschuhe zuviel das Guten sind aber die Art, mit der das Thema angegangen wird, erinnert mich an andere "Revolutionen", die kurz aufgebauscht wurden und wieder verschwanden.
Der Mittelweg dürfte auch hier wohl eher zielführend sein.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Und ich hab mir meine einzige Plantarfasziitis in 24 Jahren geholt, nachdem ich auf solchen flachen Schlappen gerannt bin.
klingt logisch :-)
bist Du einfach die gleichen Umfänge/Intensitäten weitergelaufen oder gabs sowas wie eine Gewöhnungsphase? Wenn jemand 20 Jahre mit einem 5 cm zu hohen Rahmen unterwegs ist und plötzlich ein auf ihn zugeschnittenes Rad bekommt wirds anfangs auch Problemchen geben :-)
__________________ L' It alia vive in biciclletta.
klingt logisch :-)
bist Du einfach die gleichen Umfänge/Intensitäten weitergelaufen oder gabs sowas wie eine Gewöhnungsphase? Wenn jemand 20 Jahre mit einem 5 cm zu hohen Rahmen unterwegs ist und plötzlich ein auf ihn zugeschnittenes Rad bekommt wirds anfangs auch Problemchen geben :-)
klingt logisch :-)
bist Du einfach die gleichen Umfänge/Intensitäten weitergelaufen
Nein.
Zitat:
oder gabs sowas wie eine Gewöhnungsphase?
Ja.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Wahrenddessen (sic) verdient sich Vibram eine goldene Nase
nicht hier .... es gibt sie schlicht nicht, Online so gut wie ausverkauft, kommt im März wieder ..... in den Shops zumindest hier rum nur noch Restposten in Fehlfarben und Ungrössen
wenn "Burn to Run" im März auf Deutsch erscheint, gibt es einen Schwarzmarkt