gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Mysterium: Conconi-Test - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.01.2010, 10:15   #9
noubicor
Szenekenner
 
Benutzerbild von noubicor
 
Registriert seit: 14.06.2009
Ort: Krefeld
Beiträge: 60
Viel Aufwand wenig Aussage

Hi Steffko,

ich habe den Conconi-Test 2x beim Laufen und 3x beim Radfahren gemacht.

Laufen:
Habe die Version alle 200m 0,5 km/h schneller durchgeführt, wobei es gar nicht so leicht ist, bei jeder Steigerung direkt das notwendige Tempo zu treffen. Konnte keinen richtigen Deflektionspunkt bei meinen Geraden feststellen bzw. man hätte mehrere Deflektionspunkte nehmen können. Meiner Meinung nach gibt es zu viele Variablen (Wind, Temperatur, Tagesform, Tageszeit, Essen etc.), die die Messung beeinflussen und einen Vergleich zu vorherigen Messungen nicht valide erscheinen lassen. Die einzige Aussage, die man treffen kann, ist: Ich bin fitter oder (das wollen wir nicht hoffen) unfitter geworden seit der letzten Messung. Dafür reicht das reine Körpergefühl aber auch aus und es bedarf nicht dieses Aufwandes.
Ich könnte mir vorstellen, dass unter stärker standardisierten Bedingungen, die Aussagekraft größer wird. Bei mir in der Nähe ist z.B. eine Leichtathletik-Halle, also immer gleiche Temperatur, immer gleicher Wind; dort hätte man vielleicht mehr Glück.

Fahrrad:
Nehme mein Tracx Fahrradergometer, kalibriere die Wattanzeige und lege los. In jeder Stufe wird immer die gleiche Arbeit verrichtet, so dass die Stufe bei 120 Watt 3 min ist und bei 360 Watt nur noch 1 min wie hier beschrieben http://www.conconi.ch/veloct.html Ist insgesamt ne Menge Aufwand.
Das Ergebnis war dann eher dürftig: Es gab nie einen Deflektionspunkt. Dass ich besser gworden bin, konnte ich nur daran erkennen, dass ich eine höhere maximale Wattstufe geschafft habe als zuvor.

Eigentlich habe ich keinen Bock mehr auf Conconi, einen anderen Leistungstest kenne ich aber nicht.
Beim Laufen würde es sicherlich auch ein 3000m-Lauf auf der Bahn tun, wobei man darauf achtet, dass die äußeren Bedingungen der verschiedenen Tests vergleichbar sind oder halt Leichtathletik-Halle, wobei die ja recht rar gesät sind.
Beim Rad ist würde mir erst mal nix einfallen.

Vielleicht kommen ja noch ein paar gute Tipps.

Gruß noubicor
noubicor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2010, 10:17   #10
Schwimmbrillenvergesser
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwimmbrillenvergesser
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Darmstadt
Beiträge: 343
also ich mach das immer auf der 400er Bahn. Gut und langsam einlaufen. Dann beginne mit 120, und halte den Puls genau eine Bahn. dann die nächste Runde versuchen, möglichst exakt 130er Puls zu laufen, immer pro Runde DEN PULS um 10 Schläge steigern, nicht das Tempo ..... usw usw usw.
Das kannst du JEDERZEIT einfach machen, und ist dazu eine gute Methode zur Leistungskontrolle. Den Knick findest Du auch, genügend Werte sind da.
Wer will, kann dann auch in der letzten Runde an die Kotzgrenze gehen. Dann ist er ziemlich genau an der HFmax.
__________________
.... es grüßt der Alter Sack Alex

Back in 2012: Challenge Kraichgau/Heinerman / HM Darmstadt/ Mara Berlin / Buschhütten (DNS) / IM Frankfurt

_______________________________________________
Schwimmbrillenvergesser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2010, 11:19   #11
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Tjo .. alled nich so einfach wa?

mhm, 130-180 in 10er Schritten sind aber auch "nur" 6 Werte ;-)

was es für ein sinn machen soll über die letzten 3 200m Abschnitte den Puls zu mitteln erschließt sich mir aber nicht, außer das es die tatsächlichen Werte verfälscht. Dann ist er ja immer niedriger als er eigentlich war.

Grüße.

[edit]
Habe gerade beschlossen, dass ich die folgenden Wochen noch diese drei Varianten ausprobieren werde:
- Wie auf TS beschrieben
- Conconi-Classic (200m / 0,5km/h)
- Nach Puls, jede Runde Puls 10 Schläge höher

Kann dann ja mal Berichten udn die Ergebnisse zum Vergleich zeigen (falls es jemanden interessiert)
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub

Geändert von Steffko (28.01.2010 um 11:30 Uhr).
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2010, 12:01   #12
mum
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: nähe von basel
Beiträge: 1.607
wenn du genaue daten willst dann kommt nur die spiroergometrie in frage - habe so ein test letzten samstag gemacht und nun weiss ich genau woran ich bin...
entweder "richtige" daten...und dann verlass ich mich auf mein gefühl....
mum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2010, 12:33   #13
Jimmi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jimmi
 
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 2.442
Bei meinen ersten C-Tests wurde mir auch das Tempo vorgegeben, und zwar durch Pfiffe, wenn ich theoretisch einen 200 m Abschnitt beendet haben sollte. Das hat nie richtig funktioniert. Entweder ich war zu schnell oder zu langsam. Hintergrund war wohl die ansonsten problematische Geschwindigkeitsbestimmung. Ist aber alles heute kein Thema mehr.
Also sach ich immer, wie schon oben beschrieben, rennt nach Gefühl 200 m Abschnitte (mehrere 400 m Intervalle nahe an der Kotzgrenze sind problematisch, 200 m geht da schon eher) jeweils im konstanten Tempo, fangt ganz langsam an, und versucht so 8-9 Steigerungen hinzubekommen. Wichtig ist, dass erst die letzten 3-4 an die Substanz gehen sollten. Wenn Ihr das richtig macht, bekommt Ihr über die Zwischenzeit das Tempo mit vernünftigen Steigerungsraten.

Dann möglichste feine Aufzeichnung der HF und die Messwerte nach dem Test einzeln ansehen: Welche HF pendelt sich am Ende der Teilstrecke ein, bzw. hat die sich schon eingependelt. Denn es dauert einige Zeit, bis die HF sich dem Tempo angepasst hat, deshalb ist eine Mittelung über das gesamte 200 m Intervall nicht korrekt.
__________________
Keine Panik!
Jimmi ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2010, 12:53   #14
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Zitat:
Zitat von mum Beitrag anzeigen
wenn du genaue daten willst dann kommt nur die spiroergometrie in frage - habe so ein test letzten samstag gemacht und nun weiss ich genau woran ich bin...
entweder "richtige" daten...und dann verlass ich mich auf mein gefühl....
Bitte Post 1 nochmal aufmerksam lesen

@Jimmi: Das klingtverlockend einfach. Setzt ein bischen Tempo gefühl vorraus und man sollte die Sollzeiten auswendig können ;-)

Grüße.
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2010, 14:02   #15
Schwimmbrillenvergesser
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwimmbrillenvergesser
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Darmstadt
Beiträge: 343
Zitat:
Zitat von Steffko Beitrag anzeigen
Tjo .. alled nich so einfach wa?

mhm, 130-180 in 10er Schritten sind aber auch "nur" 6 Werte ;-)


Grüße.
Steigerung der HF um 5 er Schnitt und 200 m (Halbe Bahn) gehen natürlich auch, das ist genauer, und vielleicht startest Du mit 120. Mit ein bischen Körpergefühl kriegt mabn das ganz gut hin, und wenn der Puls eine kleine Zeitverzögerung hat, so what. Wir reden hier über eine einfachstmögliche Doityourself Leistungsdiagnostik + Formüberprüfung......

Und ich weiß nicht, warum Du Dich unebdingt am Temp orientieren willst... geh vom Puls aus, das reicht. Das Tempo hast Du aus den Zwischenzeiten, und kannst easy interpolieren.

Und klar: eine Spirergometrie kann das nicht ersetzen.

Auf die Auswertung bin ich gespannt.
__________________
.... es grüßt der Alter Sack Alex

Back in 2012: Challenge Kraichgau/Heinerman / HM Darmstadt/ Mara Berlin / Buschhütten (DNS) / IM Frankfurt

_______________________________________________
Schwimmbrillenvergesser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2010, 15:05   #16
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Zitat:
Zitat von Schwimmbrillenvergesser Beitrag anzeigen
...Und ich weiß nicht, warum Du Dich unebdingt am Temp orientieren willst...
Das wusste selbst ich noch nicht, dass ich das unbedingt will
Weiß nicht ob ich es schaff nach gefühl 200m 170, 175, 180 zu laufen.. bei der Anstrengung guck ich ja auch ned dauernd drauf. ABER versuch macht kluch.

Grüße.
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:51 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.