gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Kosten für Tageslizenz bei OD - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches > Regeln, Sportordnungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.05.2010, 11:43   #9
breide
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.07.2009
Beiträge: 127
Zitat:
Im Endpreis für den Athleten darf die Tageslizenz nicht höher als der vom Landesverband festgesetzte Wert sein.
Zitat:
...Diese Lizenz kostet in Deutschland zwischen acht und 16 Euro und wird meist zusätzlich zum Startgeld bezahlt,...

Quelle: http://www.dtu-info.de/Informationen.html
So, könnte mir jetzt mal jemand erklären, wie die Lizenz beim Indeland Triathlon 18€ kosten kann? Nach den Angaben (sieht oben) gibt es einen gewissen Spielraum, wodurch der Preis für eine Tageslizenz von WK zu WK abweichen kann. Aber nach meinem Verständnis dürfte der Betrag doch 16€ nicht überschreiten!?

Grüße
breide ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2010, 18:25   #10
pXpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von pXpress
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Iserlohn
Beiträge: 2.064
Laut Gebührenordnung vom NRWTV sollten es 15 € sein, am besten mal beim Veranstalter nachfragen.

Hier der Link zur Gebührenordnung
__________________
pXpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2010, 19:48   #11
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.876
Zitat:
Zitat von breide Beitrag anzeigen
So, könnte mir jetzt mal jemand erklären, wie die Lizenz beim Indeland Triathlon 18€ kosten kann? Nach den Angaben (sieht oben) gibt es einen gewissen Spielraum, wodurch der Preis für eine Tageslizenz von WK zu WK abweichen kann. Aber nach meinem Verständnis dürfte der Betrag doch 16€ nicht überschreiten!?

Grüße
Zitat:
Zitat von pXpress Beitrag anzeigen
Laut Gebührenordnung vom NRWTV sollten es 15 € sein, am besten mal beim Veranstalter nachfragen.

Hier der Link zur Gebührenordnung
soweit ich weiß gelten tageslizenzverordnungen für vereine, da sie denen ja auch in rechnung gestellt werden. sprich im obigen fall zieht der landesverband dem ausrichtenden verein 15 euro für jede tageslizenz ab. da dem ausrichtenden verein durch das zusätzliche kassieren der tageslizenz aber erhöhte kosten entstehen (zusätzliches personal zb) entstehen, könnte ich mir vorstellen, dass deswegen ein aufschlag vom verein erhoben wurde. manche machen das, andere nicht.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2010, 19:57   #12
breide
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.07.2009
Beiträge: 127
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Im Endpreis für den Athleten darf die Tageslizenz nicht höher als der vom Landesverband festgesetzte Wert sein. Derartige Einnahmen können nur über das Startgeld erzielt werden und da versuch mal einem Nicht-Startpassinhaber klarzumachen, dass er zum einen die Tageslizenz braucht und dann noch zusätzlich weitere x Euro höheres Startgeld zu zahlen hätte .

Wir gehen den umgekehrten Weg, um es den Athleten ohne Startpass finanziell erträglicher zu machen .
@NBer: Angeblich ist das aber nicht zulässig. Wer soll denn da durchlicken???
breide ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2010, 12:52   #13
breide
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.07.2009
Beiträge: 127
Zur Info:

"Sehr geehrte Damen und Herren,

der Abgaben- und Gebührenordnung des NRWTV ist zu entnehmen, dass die
Tageslizenzgebühr 15€ beträgt. Wie kann es da sein, dass für diese
Lizenz beim Indeland Triathlon 18€ verlangt werden?

Sportliche Grüße

xxx"


Antwort:

"Hallo xxx,

Ihre Ausführungen sind richtig, da wir dies durch eine
Fremdfirma ausführen lassen entstehen da Kosten, die wir weitergeben.
#Scchöne Grüße"
breide ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2010, 13:02   #14
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.876
Zitat:
Zitat von breide Beitrag anzeigen
@NBer: Angeblich ist das aber nicht zulässig. Wer soll denn da durchlicken???
müsste man wissen, wo das zitat von thorsten herkommt ("Im Endpreis für den Athleten darf die Tageslizenz nicht höher als der vom Landesverband festgesetzte Wert sein. Derartige Einnahmen können nur über das Startgeld erzielt werden"). in der gebührenordnung des nrwtv steht das nicht so.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2010, 13:22   #15
breide
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.07.2009
Beiträge: 127
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
müsste man wissen, wo das zitat von thorsten herkommt ("Im Endpreis für den Athleten darf die Tageslizenz nicht höher als der vom Landesverband festgesetzte Wert sein. Derartige Einnahmen können nur über das Startgeld erzielt werden"). in der gebührenordnung des nrwtv steht das nicht so.
In der Abgaben- und Gebührenordnung steht, dass eine Tageslizenz 15€ kostet. Ausnahmen sind dort keine angegeben, also heißt das für mich, die Lizenz kostet 15€ und nicht 18€. Dadurch erscheint mir die Aussage von Thorsten als logisch.

Ich bin eh gemeldet und hab den ganzen kram bezahlt, aber so ganz koscher erscheint mir das nicht...
breide ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2010, 13:40   #16
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.876
Zitat:
Zitat von breide Beitrag anzeigen
In der Abgaben- und Gebührenordnung steht, dass eine Tageslizenz 15€ kostet. Ausnahmen sind dort keine angegeben, also heißt das für mich, die Lizenz kostet 15€ und nicht 18€.......
stimmt schon. aber wie schon weiter oben von mir geschrieben, gilt das für den veranstaltenden verein, denn der führt das geld ab, nicht für den einzelnen sportler. kurzgefasst steht dort: der veranstaltende verein hat 15 euro an den landesverband abzuführen. da steht nicht, wieviel der sportler dafür zu bezahlen hat.
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:25 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.