gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Balance Pad vs. Therapiekreisel - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.01.2010, 14:18   #9
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von blutsvente Beitrag anzeigen
guter tipp! danke!

und wie ist deine meinung zu den von mir angesprochenen trainingsgeräten?
zur info:
mein fussgewölbe hat sich wohl ein wenig gesenkt, was mir beschwerden im ganzen fuss beschert.
ich habe mir gestern einlagen anfertigen lassen, soll aber in jedem fall meine fussmuskulatur trainieren, um dem ganzen wieder mehr stabilität zu geben.
ich muss dazu sagen, dass ich pschyrembelreife plattfüsse habe

ich habe den eindruck, dass mir das kissen mehr bringt...
Mit dem Brett hab ich keine Erfahrung. Ich besitze ein aufpumpbares, einseitig benopptes Kissen, auf dem ich einbeinige Kräftigungsübungen mache. das Ding gabs mal bei Penny-Markt für 9,90 EUR und versieht seinen Dienst tadellos.

Einlage werden Dir eher nicht helfen Dein Fußgewölbe zu stabilisieren, eher machen sie es auf Dauer noch schwächer. Ich würde Dir zu regelmäßigem aber dosierten Lauftraining Barfuß oder mit Beachwalkern von Aquasphere raten. Außerdem beliebte Übungen wie ein Handtuch mit den Zehen falten oder Bundstifte mit den Zehen ordentlich in Reih und Glied bringen beim TV-Glotzen.

Hier noch ein Link mit Anregungen:

http://www.barfusspark.info/fussgesund/gymnas.htm

Gruß Robert
  Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2010, 14:26   #10
titansvente
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Mit dem Brett hab ich keine Erfahrung. Ich besitze ein aufpumpbares, einseitig benopptes Kissen, auf dem ich einbeinige Kräftigungsübungen mache. das Ding gabs mal bei Penny-Markt für 9,90 EUR und versieht seinen Dienst tadellos.

Einlage werden Dir eher nicht helfen Dein Fußgewölbe zu stabilisieren, eher machen sie es auf Dauer noch schwächer. Ich würde Dir zu regelmäßigem aber dosierten Lauftraining Barfuß oder mit Beachwalkern von Aquasphere raten. Außerdem beliebte Übungen wie ein Handtuch mit den Zehen falten oder Bundstifte mit den Zehen ordentlich in Reih und Glied bringen beim TV-Glotzen.

Hier noch ein Link mit Anregungen:

http://www.barfusspark.info/fussgesund/gymnas.htm

Gruß Robert
tausend dank!

ich habe ein paar vibram five fingers, die werde ich wohl mal im winter reaktivieren...

die einlagen sind auch nur dafür gedacht, das (nicht vorhandene) fussgewölbe vorerst zu entlasten.
ich habe mir den huf wohl bei allzulangen läufen im schnee, kurz vor weihnachten, überlastet
  Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2010, 14:32   #11
DasOe
Szenekenner
 
Benutzerbild von DasOe
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: im Westerwald
Beiträge: 5.062
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Einlage werden Dir eher nicht helfen Dein Fußgewölbe zu stabilisieren, eher machen sie es auf Dauer noch schwächer. Ich würde Dir zu regelmäßigem aber dosierten Lauftraining Barfuß oder mit Beachwalkern von Aquasphere raten. Außerdem beliebte Übungen wie ein Handtuch mit den Zehen falten oder Bundstifte mit den Zehen ordentlich in Reih und Glied bringen beim TV-Glotzen.
Das unterstütze ich voll und ganz.
Meine Füsse sind seit Kindesbeinen eine Katastrophe und ich habe von dieser Zeit an immer Fusskräftigung betrieben.

Viel barfuss oder in Socken mit ABS zuhause bewegen
draussen viel mit Nike Free gehen
barfuss Handtuch falten, Bleistifte greifen, Murmeln greifen
einbeinig stehen

Hier noch ein paar Erklärungen und Übungen
__________________
The very special blog: Altköniginnen
The very special bike blog:
bxa's Greetings from Germany


"Alles nur mangelnde Ordnung und Alkohol …"
Dostojewski »Der Idiot«
DasOe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2010, 17:49   #12
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von blutsvente Beitrag anzeigen
tausend dank!

ich habe ein paar vibram five fingers, die werde ich wohl mal im winter reaktivieren...

die einlagen sind auch nur dafür gedacht, das (nicht vorhandene) fussgewölbe vorerst zu entlasten.
ich habe mir den huf wohl bei allzulangen läufen im schnee, kurz vor weihnachten, überlastet
Vibrams sind prima dafür geeignet - Im Sommer dann auf einem schönen Rasen richtig barfuß ist noch besser.

Wenn das Problem erst vor kurzem akute Schmerzen gebracht hat, dann würde ich mal eher auf myofascialen Schmerz tippen, den Du vielleicht mit Triggerpunktbehandlung in Eigenregie in den Griff bekommen kannst.

Schau Dir mal den Link an und studiere die zu deinem Schmerzbild passenden Grafiken... vielleicht erkennst Du Dein Problem ja wieder:

http://triggerpoints.net/

Meiner eigenen erfahrung nach kann man mit Triggerpunkt behandlung in gut 80% der Fälle von "Wehwechen", bei denen viele Orthopäden gerne ihr Standardprogramm (Einlagen, Entzündungshemmer, Laufpause) verordnen, was meist überhaupt nichts bringt, in wenigen Minuten das Problem Geschichte werden lassen. Inklusive der Diagnoseklassiker wie Runner's Knee, ITBS und Achillessehnenentzündung oder die meisten Formen angeblicher Bursitis (Schleimbeutelentzündung).
  Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2010, 19:53   #13
Cruiser
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von blutsvente Beitrag anzeigen

ich habe den eindruck, dass mir das kissen mehr bringt...
Ich habe ein aufblasbares Kissen.
"Wieviel" es bringt kann ich nicht sagen, habe aber den Eindruck, daß es für die gesamte Beinmuskulatur als auch für die Rumfstabi einiges bewirkt.
  Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2010, 21:34   #14
titansvente
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Vibrams sind prima dafür geeignet - Im Sommer dann auf einem schönen Rasen richtig barfuß ist noch besser.

Wenn das Problem erst vor kurzem akute Schmerzen gebracht hat, dann würde ich mal eher auf myofascialen Schmerz tippen, den Du vielleicht mit Triggerpunktbehandlung in Eigenregie in den Griff bekommen kannst.

Schau Dir mal den Link an und studiere die zu deinem Schmerzbild passenden Grafiken... vielleicht erkennst Du Dein Problem ja wieder:

http://triggerpoints.net/

Meiner eigenen erfahrung nach kann man mit Triggerpunkt behandlung in gut 80% der Fälle von "Wehwechen", bei denen viele Orthopäden gerne ihr Standardprogramm (Einlagen, Entzündungshemmer, Laufpause) verordnen, was meist überhaupt nichts bringt, in wenigen Minuten das Problem Geschichte werden lassen. Inklusive der Diagnoseklassiker wie Runner's Knee, ITBS und Achillessehnenentzündung oder die meisten Formen angeblicher Bursitis (Schleimbeutelentzündung).
nun, ich habe nicht nur eine schmerzzone, sondern mindestens zwei.
dazu ist die muskulatur im fussgewölbe total verspannt.
ich habe eben mal versucht zu "triggern" und habe die fraglichen punkte auch gefunden. wie oft und wie lange muss ich denn draufdrücken?

Geändert von titansvente (08.01.2010 um 09:44 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2010, 12:18   #15
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von blutsvente Beitrag anzeigen
nun, ich habe nicht nur eine schmerzzone, sondern mindestens zwei.
dazu ist die muskulatur im fussgewölbe total verspannt.
ich habe eben mal versucht zu "triggern" und habe die fraglichen punkte auch gefunden. wie oft und wie lange muss ich denn draufdrücken?
30-90 Sekunden, dann ca. eine Minute Pause. Das Ganze 4-6 mal als eine Session. Je nach Verspannungsgrad kann es sein, dass du mehrere Tage in Folge 2-3 Sessions machen mußt, bis es besser wird. Manchmal reicht aber auch schon ein einziger Durchgang, wenn du voll triffst.

Gruß Robert
  Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2010, 13:12   #16
titansvente
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
30-90 Sekunden, dann ca. eine Minute Pause. Das Ganze 4-6 mal als eine Session. Je nach Verspannungsgrad kann es sein, dass du mehrere Tage in Folge 2-3 Sessions machen mußt, bis es besser wird. Manchmal reicht aber auch schon ein einziger Durchgang, wenn du voll triffst.

Gruß Robert
wie immer:

ich probiere weiter, bzw. lasse probieren
ich habe aber trotzdem das gefühl, das problem ist biomechanischen ursprungs, sprich, da hat sich was "verschoben" und das löst die probleme aus.

ich habe schmerzen im M. extensor digitorum longus, M.tibialis posterior, und Lig. plantare longum
-->klick<--

im stehen und normalen gehen habe ich keine oder nur leichte schmerzen. beim laufen kann das so schlimm werden, dass ich eine gehpause machen muss.

meinst du, ich sollte eine laufpause einlegen und zum orthopäden gehen, bis die probleme weg sind?
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:24 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.