aufgrund des Wetters schaue ich mich gerade nach Spinningbikes um.
Würde mich mal interessieren, ob ihr so was zu Hause stehen habt, was ihr zu Hause stehen habt und ob ihr damit zufrieden seid.
Billig sind die ja nun grade nicht
Gebraucht in der Bucht geht es aber...
Danke vorab für die Infos
LG
Andreas
Ich hatte viel Glück
Durch Zufall in der Tageszeitung gelesen das eine Muckibude
im Nachbarort Spinningräder verkauft
Bin sofort hin und habe mir ein Tomahawk 3Jahre alt
für 100 Tacken erworben
Bin mit dem Teil super zufrieden
Das war vor gut einem Jahr und bin mit dem
Rad schon 180 Stunden gefahren
Durch Zufall in der Tageszeitung gelesen das eine Muckibude
im Nachbarort Spinningräder verkauft
Diese Methode ist zu empfehlen. Bei ebay werden immer wieder solche Bikes angeboten.
Schwinn oder Tomahawk kann ich empfehlen.
Finde ich besser als Ergometer, da man auch super im Stehen fahren kann, Sprints am Berg simulieren kann (im Stehen !) und durch die Schwungscheibe bei starrer Nabe einen schönen Trainingseffekt bezüglich Trittfrequenzen hat.
Ich stelle immer wieder in meinen Kursen fest, dass radfahrer, was die Trittfrequenz betrifft, sehr eingeschrämkt sind. Die meisten können nur zwischen 80 und 90 fahren.
Edith will noch wissen, ob man denn die Watt-/Pulsgesteuerten "Festprogramme" selbst erstellen kann? Oder kann man nur vorgefertigte Sachen abfahren. Welche Kurbellänge hat das Teil? Wie Breit sind die Pedale auseinander? Geht der Sattel auf dieser Schiene weit genug nach vorne? Edith sagt danke.
hmm, keine Ahnung, neben de Festprogrammen und dem manuellen Fahren bin ich noch nicht darüber hinaus.
Kurbellänge muss ich messen.
Die Pedale sind so breit, dass ich keine Schmerzen in den Knieen bekomme, sprich nicht so breit wie die Drecks-Aldi-Dinger, wo Du breitbeinig draufsitzt.
Die Schiene ist um die 20cm lang, da geht einiges. Den Lenkerstange kannst Du auch an 2 Stellen justieren. Da finde selbst ich eine Position.
aufgrund des Wetters schaue ich mich gerade nach Spinningbikes um.
Würde mich mal interessieren, ob ihr so was zu Hause stehen habt, was ihr zu Hause stehen habt und ob ihr damit zufrieden seid.
Billig sind die ja nun grade nicht
Gebraucht in der Bucht geht es aber...
Danke vorab für die Infos
LG
Andreas
Hey Andreas,
hab ein Schwinn Spinner Pro zuhause stehen. Bin damit zufrieden, nutze es aber eher selten, weil ich lieber das MTB bewege. Es lohnt sich oft, in den Studios nachzufragen...da geht meistens was.
Letztens sind hier die Schwinns für 50E weggegangen. Die waren aber stark renovierungsbedürftig: also neue Lager, Kette, Entrostung, Grundierung und Lackierung, Flaschenhalter). Wenn Du also keine 2 linke Hände hast, kannste für kleines Geld was haben.
Gute generalüberholte gebrauchte Schwinns oder Startracs liegen so bei 250 Mücken...
Gruß,
Deichman
Edith merkt noch an, daß sie noch nie "Festprogramme" zum Trainieren gebraucht hat. Schau Dir ein Transalp-Video dabei an oder die TDF oder mix Dir eine motivierende Musik. Kurbellänge bei meinem Schwinn ist glaub ich 175 (bin nicht zuhause zum messen)...qfaktor irgendwas ~165 mm.
Schiene geht weit genug nach vorne..bis 1,65m reichts.
Jo .. kann ich bestätigen. Vaddi hat sich auch aus der bude des vertrauens ein gebrauchten Swinn erstanden (weiß nicht welchen). war aber auch für um 100. Und läuft super das Teil.
@ maifelder:
sind das denn festgelgte wattgesteurte programme oder kann ich die selbst planen?
Grüße.
__________________ Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Danke für die vielen Antworten.
Also werde ich mal suchen.
Eigentlich fahre ich auch im Winter draußen, aber bei dem momentanen Wetter geht es ja gar nicht.
Wenn jemand noch weiß, wer gerade ein solches Gefährt zu verkaufen hat....immer her
Hi,
ich habe seit anfang 2003 eine Tacx imagic Rolle. Unglaublich was die aushält. Ich hab schon über 51000 km draufgefahren und an der Rolle war wirklich noch nichts kaputt. Ich fahr damit auch die Rennen in der indoor-bikle-league mit.
Vor der Tacx Rolle hatte ich ein Daum 8008 Ergometer, damit hat das training aber keinen Spass gemacht und ausserdem war das Gerät auch öfter defekt. Zwei mal war das Cockpit kaputt und zwei mal der Antriebsriemen und ein mal so eine elektronische Platine. Da ist mit die imagic Rolle schon tausend mal lieber.
Gruß
triduma
Habe einen Daum 4004 mit Aufrüszsatz auf 8008. Man kann Programme selbst erstellen und das Ding auch vom PC aus steuern (was ich inzwischen fast auschließlich nutze) mit einer Zusatzsoftware von Daum. Man kann die Sitzposition ganz gut einstellen, wenn auch nicht stufelnos. Ich bin mit dem Teil zufrieden. Vor allem ist es schön leise und in Etagenwohnungen kein Problem. Wenn der Daum mal kaputtgeht, würde ich wegen des günstigeren Preises aber auch über ein gebrauchtes Spinningbike nachdenken.