Zitat:
Zitat von drullse
Super!
Sehr natürliche Ernährung!
Paßt für mich überhaupt nicht zusammen.
|
BCAA's = Aminosäuren, Bausteine von Proteinen, wie sie auch zb in Fleisch oder Fisch enthalten sind. Sie werden übrigens ja auch aus Molken-, Milch-, Ei-, Getreide- oder Sojaproteinen gewonnen.
Aminosäuren = dito
Vitamin C und B-Komplex = ebenfalls Bestandteil "natürlicher Nahrungsmittel",leider aber in durch ausgelaugte Böden und lange Transportwege viel zu kleinen Mengen gemessen an dem was ein Leistungssportler an Bedarf hat.
=> Was soll an der Einnahme dieser NEM's also unnatürlich sein? Unnatürlich sind für mich Inhaltsstoffe, wie sie in der natürlichen Nahrung nicht enthalten sind (künstliche Aromen, einige Geschmacksverstärker, Farbstoffe) oder solche die der Gesundheit abträglich sind. Die von dir genannten sind genau das Gegenteil.
@ Sandra
Durch den Anbau von Soja, Mais, Raps, etc - also der Nahrung die eine Weltbevölkerung von inzwischen an die 7 Mrd Menschen nebst deren Freude am Autofahren füttern soll sind durch Vernichtung natürlicher Lebensräume von zigtausend Tier und Pflanzenarten im Laufe der letzten 10.000 Jahre massiv voranschreitend derart beschnitten worden, dass man sich fragen muss:
- Welche Rolle spielt die Abkehr vom Jagen und Sammeln hin zu Ackerbau und Viehzucht für die Ernährungsprobleme heute und das Artensterben?
- Welche Rolle spielt der vermeintlich ethisch korrekte Hunger der Vegetarier auf Getreide etc für die Bodenerosion und die Versteppung des nutzbaren Bodens in vielen Regionen?
- Warum müssen 10 mal so viele Tiere für einen Mantel aus ethisch korrekter Baumwolle sterben, wie für einen Pelzmantel?
- Ist das zentrale Problem nicht vielmehr die Überbevölkerung und das nach wie vor anhaltende Wachstum der Bevölkerung als die Antwort auf die Frage wie man eine immer weiter wachsende Bevölkerung ernähren soll?
- Und: Was nutzt uns eine Abfütterung mit nicht artgerechtem Mist, der uns allesamt krank macht (siehe die Folgen der Mast mit Getreide, Soja, Mais, Zucker = pflanzliche Kohlenhydrate und billigen Pflanzenölen aus Getreide und Soja. Ist es ethisch besser, die Menschheit krank zu machen durch ungesunde Nahrung?
- Ich selbst fürchte, dass wir uns schon vor langer Zeit über den Point of No Return hinweg bewegt haben und sich die Menschheit nicht nur ihr Klima versaut, sondern auch durch fehlende oder falsche Bevölkerungspolitik bzw falschverstandenes Gutmenschentum wenn irgendwo Hungersnöte oder Seuchen grassieren den ernährungspolitischen Ast angesägt hat, auf dem sie sitzt. Der Jäger und Sammler konnte dafür am wenigsten - bis vor 10.000 Jahren war von Überbevölkerung nicht die Rede. Dies ist erst ein Phänomen, dass die Ackerbauern und Viehzüchter über uns brachten.
Ich find es ethisch korrekter das Fleisch
artgerecht aufgewachsener Tiere oder
Wild zu essen und pflanzliche Nahrung
aus der Region als Grundlage meiner Ernährung zu wählen. Dafür mußte weder irgendwo Urwald für Mais- oder Sojafelder gerodet werden, noch versaut das nicht artgerechte Tierfutter die Fettstruktur des Fleisches.
Ansonsten engagiere ich mich aus moralischen Gründen lieber für eine gezielte weltweit betriebene Bevölkerungspolitik mit dem Ziel ähnlich niedrige Geburtenraten zu haben, wie wir sie in Europa bereits haben, wo die Bevölkerung schrumpfen wird. Ich finde es moralisch verwerflich die Bevölkerungsexplosion durch
kurzsichtiges Durchfüttern von Regionen die sich selbst nicht mehr ernähren können weil sie zu hohes Bevölkerungswachstum haben genau durch dieses dumme Gutmenschentum in der kommenden Generation vor noch größere Probleme zu stellen. Wenn ich den Papst höre wie er gegen Verhütungsmittel wettert, wird mir übel. (Ein Grund mehr die B16 nicht mehr zu befahren ;-)) Das ist ein Spiel, dass künftige Generationen der Weltbevölkerung nur verlieren können.
Das genau das - langfristige Schrumpfung der Weltbevölkerung aus ökologischer und ernährungsphysiologischen Gründen - aber den Interessen der Nahrungsmittel- und Gesundheitsindustrie nicht schmeckt ist mir klar. Vielleicht sollte man als Vegetarier auch mal drüber nachdenken welche wirtschaftlichen Interessen hinter der Propaganda für Soja und Co stecken.
Weder ich noch Du werden viel an den großen Problemen der welt ändern - aber ich nehme für mich das Recht in Anspruch auf Basis meiner subjektiven Einsicht in die Zusammenhänge, die niemand teilen muss, das für mich beste zu tun. Vermutlich hab ich nur dieses eine Leben und ich will es so erfreulich für mich wie möglich gestalten. Dazu gehört auch eine Schweinshaxn dann und wann..aber bitte ohne Knödl! ;-)
Abseits davon: Lass dir im Rahmen deines Blutbildes auch mal Homocystein und C-Reactive Protein bestimmen - wichtige Entzündungsmarker. Bei Vegetariern (und Supermmarktfleischessern mit Sättigungsbeilagen) in fortgeschrittem Alter haben diese oft ausgeprägte Werte. Aber Du bist ja noch jung... ;-)
Gruß Robert