Ansonsten meist an jeder Verpflegungsstelle etwas Flüssigkeit. Menge dann nach Bedarf (Strecke, Temperatur) von einem kleinen Schluck bis zum ganzen Becher. IMHO lieber öfter und dafür kleinere Mengen.
bis 10 - 12 km: nix
HM: je nach Strecke; in Heidelberg (steile Berge) an jeder Verfpfelgungsstelle (3 - 4 mal), in einer Mitteldistanz ebenfalls; reiner ebener HM reicht 1 - 2 mal
M: auch an fast jeder Verpflegungsstelle, manchmal lasse ich auch eine aus - je nach Bedarf.
Ich trinke aber meistens, (außer ich bin ganz am Ende) immer nur ein paar Schluck, evben soviel, wie ohne Verzögerung beim Laufen geht, und kippe den Rest bei Hitze übern Kopf, sonst in die Pampa (natürlich möglichst nur Wasser auf den Kopf; ab km 30 nehme ich dann zwei Becher, Iso und Wasser - habe es noch nie verwechselt, kommt aber sicher noch). Bei Hitze ist überhaupt die Kühlung bis HM fast wichtiger als das Trinken, finde ich.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Als Vertreterin der langsamen Truppe: Temperaturabhängig ist eh klar. Beim 10er nichts, außer es hat wieder mal Affenhitze. Beim HM alle 5km aber nicht mehr als 2-3 Schluck. Häufiger kleine Mengen mag mein Magen lieber als bei der Hälfte nen ganzen Becher.