gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Das richtige Mountainbike für einen Triathleten/ für mich? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.10.2009, 23:02   #9
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von stilltrying Beitrag anzeigen
Dachte wenn schon Geld ausgeben, dann von mir aus auch gern mit "Made in Germany" drauf. Bin da zwar nicht wahnsinnig hinterher, aber nen kleinen Bonus gebe ich denen schon.
Ist zwar Ösiland, aber meiner Meinung nach sehr empfehlenswert:

Kraftstoff
  Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2009, 23:02   #10
stilltrying
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.10.2009
Beiträge: 126
die sticker die mein gewissen beruhigen
stilltrying ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2009, 00:29   #11
Deichman
Szenekenner
 
Benutzerbild von Deichman
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Waterkant
Beiträge: 1.742
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Doch, durch n leichtes Hardtail...
Aujaaaa, aber wenn, dann leichtes hardtail mit allerlei Tune-Klimbim und mit Lowrider vorne und für den alten Ü-40-Rücken hinten möglichst viel Flex in der Sattelstange. Mir ist mittlerweile Komfort (kurz und aufrecht) wichtiger als eine racelastige Geometrie (lang und mit Überhöhung).
Ist aber wirklich rein subjektive Ansichtssache und wohl auch Gewöhnungssache. :-)
Deichman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2009, 09:34   #12
Largon
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.06.2008
Beiträge: 397
In dieser Preisklasse gibts noch mehr MTB, die sind alle mehr oder weniger mit Shimano Deore ausgestattet und eignen sich für das normale Wintertraining schon ganz gut. Rahmenhöhe solle 50 oder 52 wenns kein 50 gibt OK sein, die Sattelstütze ist meist lang genug... Mit 800-990 Euro Budget würde ich mich für eines dieser Modelle entscheiden:

Cucuma:
http://www.cucuma.com/de/mountainbik...e/schwarz.html

Red Bull (Rose):
http://www.roseversand.de/output/con...&detail2=18015

Canyon:
http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=802

Radon:
http://www.bike-discount.de/shop/k95...0-fs-2009.html

Cube:
http://www.bike-discount.de/shop/k95...disc-2009.html

Alles besser als der Kram der für 300-400 Euro beim Baumarkt rumsteht!

Geändert von Largon (19.10.2009 um 09:42 Uhr). Grund: Rahmenhöhe geprüft!
Largon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2009, 18:25   #13
Sram_Black
Ehemals Sram_Red
 
Benutzerbild von Sram_Black
 
Registriert seit: 01.08.2009
Beiträge: 701
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Was glaubste, was an den Kisten "made in germany" ist?

(wobei meines Wissens wenigstens die Canyons und Stevens´ in Deutschland zusammengesetzt werden...)
Focus ebenfalls, bei uns in der Nachbarstadt Cloppenburg!
Sram_Black ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2009, 18:28   #14
axxel
Szenekenner
 
Benutzerbild von axxel
 
Registriert seit: 22.08.2008
Ort: Kopenhagen, DK
Beiträge: 359
www.Nicolai.net falls du irgendwann mehr investieren willst...
__________________
FASTER AND FASTER UNTIL THE THRILL OF SPEED OVERCOMES THE FEAR OF DEATH
axxel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2009, 18:32   #15
Sram_Black
Ehemals Sram_Red
 
Benutzerbild von Sram_Black
 
Registriert seit: 01.08.2009
Beiträge: 701
Da ich ja selbst erst seit einer Woche stolzer Besitzer eines MTB`s bin aber dennoch super zufrieden auf den ersten 80km, kann ich nur Orbea empfehlen.

Schöne, ordentliche Bikes -je nach Ausstattung- auch voll im preislichen Rahmen!

Beste Grüße vom Sebi
Sram_Black ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2009, 18:51   #16
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Ich bin vor Jahren Specialized gefahren. Hatte mir zwei Jahren in Folge immer ein Testrad, da bei meinem Händler kaum benutzt wurde, gekauft. Daas waren Fullys. Fand ich eigentlich super. Dann habe ich mir ein Hardtail von Giant gekauft.
Hardtail ist völlig ausreichend, wenn du keine Mörderstrecken fährst und auch nicht so den super Komfort brauchst. Es ist einfach unkomplizierter und vom Gewicht leichter.
Ich würde auf jeden Fall ein neues Rad empfehlen und da ein Auslaufmodell.

Wenn ich mir anschaue, was für super Räder man schon für ca. 1.200 Euro bekommt. Mehr braucht man echt nicht!
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:47 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.