öhm, wenns ne sehnenentzündung ist dann dauerts meist einige wochen bis diese vorbei ist, liegt an der regenerationsunfreudigkeit des gewebes...schlimmer ist nur der knochen (brüche etc) zum anderen kommt sowas meist durch dauerhafte falsche belastung, also ist der tipp mit der einlage sicherlich richtig... was leider nichts an der tatsache ändert dass man eher länger pausieren sollte. und dann mit lockeren waldläufen wieder einsteigen (beton sowie tartan wie den teufel meiden )
Wenn ich die Wahl zwischen einem "normal" (d.h. unkompliziert) gebrochenen Knochen hätte und einer richtig deftigen Sehnenscheidenentzüdnung, dann würde ICH den kaputten Knochen nehmen. Der tut vielleicht am Anfang heftiger weh, verheilt aber sehr wahrscheinlich schneller.
Hallo...
war eben mal testen, ob der fuß schon wieder mitmacht...
wollte eigentlich meine 8 km hausrunde laufen, ging aber nicht da der Fuß schon nach kürzester Zeit weh getan hat.
Die Schmerzen sind im Rahmen und könnte bestimmt laufen, hab aber Angst was richtig kaputt zu machen.
Jetzt mach ich mir natürlich Sorgen, da es zeitlich schon knapp wird.In der Woche kann man zwar nichts mehr gut machen, allerdings wäre es für meinen Kopf bestimmt besser, wenn ich nochmal länger laufen könnt.Wollte sonntag nochmal 18km machen.
Werd jetzt weiter salben und kühlen und hoffen, daß alles gut wird...
wobei der Schmerz beim normalen Laufen zum Glück ganz weg ist...
Kühlen nachdem Lauf, wenn du laufen willst vor dem Laufen wärmen, ansonsten warm kalte wechselbäder für des gereizte Teil und die Profis schwören auf Quarkpackungen.
P.S: Gelesen und duch "Selbstversuch" für gut befunden
Hi,
ich kann nur raten:
Physiotehrapie, damit die entstandenen Verklebungen an der Sehne gelöst werden. Gleichzeitig eine Magensium Kur beginnen, damit wird die Wade besser durchblutet wichtig für die Sehne. Lass die Physio auch mal das ESG prüfen, bei leichter "schieflage" kann dies auch verantwortlich sein.
Hi,
ich kann nur raten:
Physiotehrapie, damit die entstandenen Verklebungen an der Sehne gelöst werden. Gleichzeitig eine Magensium Kur beginnen, damit wird die Wade besser durchblutet wichtig für die Sehne. Lass die Physio auch mal das ESG prüfen, bei leichter "schieflage" kann dies auch verantwortlich sein.
was hat Magnesium mit der Durchblutung zu tun? Wie kommst du zu dieser Empfehlung?
Hi,
ich kann nur raten:
Physiotehrapie, damit die entstandenen Verklebungen an der Sehne gelöst werden.
Dafür reichen aber in der Regel die paar mal Physiotherapie hinten und vorne nicht. Ich war damals 18mal. Das war am Anfang meiner Kniemisere. Ist jetzt 2 Jahre her. Die Gute hat massiert wie blöd. Erfolg absolut gleich 0. Aber man kann ja selbst zusätzlich daheim rumkneten. Besonders viel falsch kann man da eigentlich nicht machen.
Im Anfangsstadium hast Du diese Verklebungen aber nicht gleich. Drum ist es ja auf alle Fälle ratsam, sofort Ruhe zu geben, dass es gar nicht soweit kommt. Und dann Ursachenforschung betreiben. Sehnenprobleme resultieren eigentlich immer aus irgendwelchen Ungleichgewichten der Muskulatur oder aus Haltungsfehlern. Wenn man die gleich findet und behebt, dann ist man auf dem richtigen Weg, wenn nicht, dann kann's ne sehr lange Angelegenheit werden. Ich hab die Ursache für meine Kniesehnenprobleme damals lange nicht gefunden. Deswegen zieh ich den Scheiss jetzt nach zwei Jahren immer noch mit mir rum. Ich bin sowas von dankbar, dass ich jetzt wieder fast uneingeschränkt schwimmen kann. Radfahren und Laufen? Da können wir evtl. nächsten Sommer wieder darüber reden......
Ich wäre da auch sehr vorsichtig...
Hat letzten Herbst auch so nei mir angefangen und daraus sind dann 4 Monate Laufpause geworden.
Hab immer mal ein paar Tage ausgesetzt und dann wieder probiert, hat nichts genutzt und dann ging gar nichts mehr, trotz kühlen, Massagen etc...
Nach 6 Wochen absoluter Pause wars dann ok, also pass auf!