gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Achilles-Sehne - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.10.2009, 19:02   #9
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von wildcoyote Beitrag anzeigen
öhm, wenns ne sehnenentzündung ist dann dauerts meist einige wochen bis diese vorbei ist, liegt an der regenerationsunfreudigkeit des gewebes...schlimmer ist nur der knochen (brüche etc) zum anderen kommt sowas meist durch dauerhafte falsche belastung, also ist der tipp mit der einlage sicherlich richtig... was leider nichts an der tatsache ändert dass man eher länger pausieren sollte. und dann mit lockeren waldläufen wieder einsteigen (beton sowie tartan wie den teufel meiden )
Wenn ich die Wahl zwischen einem "normal" (d.h. unkompliziert) gebrochenen Knochen hätte und einer richtig deftigen Sehnenscheidenentzüdnung, dann würde ICH den kaputten Knochen nehmen. Der tut vielleicht am Anfang heftiger weh, verheilt aber sehr wahrscheinlich schneller.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2009, 19:58   #10
knopp
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von kupferle Beitrag anzeigen
Hallo...
war eben mal testen, ob der fuß schon wieder mitmacht...
wollte eigentlich meine 8 km hausrunde laufen, ging aber nicht da der Fuß schon nach kürzester Zeit weh getan hat.
Die Schmerzen sind im Rahmen und könnte bestimmt laufen, hab aber Angst was richtig kaputt zu machen.

Jetzt mach ich mir natürlich Sorgen, da es zeitlich schon knapp wird.In der Woche kann man zwar nichts mehr gut machen, allerdings wäre es für meinen Kopf bestimmt besser, wenn ich nochmal länger laufen könnt.Wollte sonntag nochmal 18km machen.



Werd jetzt weiter salben und kühlen und hoffen, daß alles gut wird...

wobei der Schmerz beim normalen Laufen zum Glück ganz weg ist...
Kühlen nachdem Lauf, wenn du laufen willst vor dem Laufen wärmen, ansonsten warm kalte wechselbäder für des gereizte Teil und die Profis schwören auf Quarkpackungen.
P.S: Gelesen und duch "Selbstversuch" für gut befunden
  Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2009, 20:11   #11
Kiwi03
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kiwi03
 
Registriert seit: 09.03.2009
Ort: Münster
Beiträge: 4.922
Hi,
ich kann nur raten:
Physiotehrapie, damit die entstandenen Verklebungen an der Sehne gelöst werden. Gleichzeitig eine Magensium Kur beginnen, damit wird die Wade besser durchblutet wichtig für die Sehne. Lass die Physio auch mal das ESG prüfen, bei leichter "schieflage" kann dies auch verantwortlich sein.
__________________
on Tri since 1986..
Kiwi03 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2009, 20:30   #12
kupferle
Szenekenner
 
Benutzerbild von kupferle
 
Registriert seit: 31.01.2007
Beiträge: 3.022
Oh je...ihr macht mir Angst...

hatte eigentlich gedacht, das ist ne kleinigkeit...es ist auch wirklich besser geworden durch die 2 Tage Pause....
rennen geht halt noch nicht...

hab jetzt schön gekühlt und gesalbt und schau wie es morgen ist...
__________________
Einfach Spass an der Bewegung haben!
Der Rest kommt von allein....
kupferle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2009, 21:21   #13
aRa
Szenekenner
 
Benutzerbild von aRa
 
Registriert seit: 20.06.2008
Ort: Gründau
Beiträge: 578
Zitat:
Zitat von Kiwi03 Beitrag anzeigen
Hi,
ich kann nur raten:
Physiotehrapie, damit die entstandenen Verklebungen an der Sehne gelöst werden. Gleichzeitig eine Magensium Kur beginnen, damit wird die Wade besser durchblutet wichtig für die Sehne. Lass die Physio auch mal das ESG prüfen, bei leichter "schieflage" kann dies auch verantwortlich sein.
was hat Magnesium mit der Durchblutung zu tun? Wie kommst du zu dieser Empfehlung?
aRa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2009, 22:51   #14
veedi
sagt "Hallo allerseits!"
 
Registriert seit: 31.10.2008
Beiträge: 1
Ich habe gute Erfahrungen mit Enelbin Paste Umschlägen gemacht.
veedi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2009, 09:30   #15
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von Kiwi03 Beitrag anzeigen
Hi,
ich kann nur raten:
Physiotehrapie, damit die entstandenen Verklebungen an der Sehne gelöst werden.
Dafür reichen aber in der Regel die paar mal Physiotherapie hinten und vorne nicht. Ich war damals 18mal. Das war am Anfang meiner Kniemisere. Ist jetzt 2 Jahre her. Die Gute hat massiert wie blöd. Erfolg absolut gleich 0. Aber man kann ja selbst zusätzlich daheim rumkneten. Besonders viel falsch kann man da eigentlich nicht machen.
Im Anfangsstadium hast Du diese Verklebungen aber nicht gleich. Drum ist es ja auf alle Fälle ratsam, sofort Ruhe zu geben, dass es gar nicht soweit kommt. Und dann Ursachenforschung betreiben. Sehnenprobleme resultieren eigentlich immer aus irgendwelchen Ungleichgewichten der Muskulatur oder aus Haltungsfehlern. Wenn man die gleich findet und behebt, dann ist man auf dem richtigen Weg, wenn nicht, dann kann's ne sehr lange Angelegenheit werden. Ich hab die Ursache für meine Kniesehnenprobleme damals lange nicht gefunden. Deswegen zieh ich den Scheiss jetzt nach zwei Jahren immer noch mit mir rum. Ich bin sowas von dankbar, dass ich jetzt wieder fast uneingeschränkt schwimmen kann. Radfahren und Laufen? Da können wir evtl. nächsten Sommer wieder darüber reden......
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2009, 10:18   #16
Rather-Lutz
 
Beiträge: n/a
Ich wäre da auch sehr vorsichtig...
Hat letzten Herbst auch so nei mir angefangen und daraus sind dann 4 Monate Laufpause geworden.
Hab immer mal ein paar Tage ausgesetzt und dann wieder probiert, hat nichts genutzt und dann ging gar nichts mehr, trotz kühlen, Massagen etc...
Nach 6 Wochen absoluter Pause wars dann ok, also pass auf!
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:27 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.