gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Radfahren auf den Kanaren - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.10.2009, 21:06   #9
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.408
Zitat:
Zitat von tobyvanrattler Beitrag anzeigen
Hab ich den Ironiemodus oder Zynismus nicht verstanden?
Lanzarote finde ich sehr abwechslungsreich und schön, wenn man die schönen Ecken kennt...


Weder noch? Ich würde dort vor Langeweile sterben, Malle ist nicht ganz so schlimm. Auto braucht man keins, Mopped höchstens auf Malle, selbst dort bin ich 600km an einem Tag mit dem Mopped gefahren.

Ok, bin aber auch ein Banause. Wenn ich was sehen will, fahre ich in eine bedeutende Stadt Wien, München oder was auch immer, aber nicht nach Lanzarote. Manrique und dann?

Außer Radfahren kann ich mir dort nix anderes vorstellen.
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2009, 21:14   #10
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Ich habe auch schon genug von Lanzarote gesehen und muss die nächsten Jahre nicht mehr hin. Aber in die Feuerberge rein und Kamelreiten (Kamele mit allen gängigen Pedalsystemen vorrätig ), nach Orzola, in die Höhlen (Jameos del agua) rein, Kaktusgärten, Cesar Manrique, Playas Papagayos, El Golfo usw. - es gibt eine ganze Menge sehenswertes. Das ist an einem Tag mit dem Rad kaum zu schaffen (wie lange hast du noch für die Ironman-Runde gebraucht? Helle fährt die in knapp 5 Stunden) und manchmal ist einem das Rad (ohne fettes Bügelschloss) und die Look-Platten unter den Füßen für den eleganten Gang einfach im Wege.

Aber wem die eigenen Eier reichen, die er schon zu Hause hatte ...
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2009, 22:21   #11
Jack
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jack
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 502
Zitat:
Zitat von tobyvanrattler Beitrag anzeigen
Wenn du mit nem AIDA Schiff unterwegs bist, laß dein Rad zuhause und nimm die geführten Touren in Anspruch.
Man kann sein Rad mit auf die AIDA nehmen? Schade das ich jetzt schon übergepäck habe

Wir werden natürlich hauptsächlich normale Ausflüge machen, aber 1 oder 2 Touren wären doch ganz schön. Sind ja mehr Radausflüge mit Besichtungsaspekten
Wobei folgende Beschreibung zu denken gibt:
Zitat:
Auf einer konstant ansteigenden Serpentinenstraße zum Aussichtspunkt mit Blick auf die AIDA.....
Jack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2009, 23:22   #12
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
auf der AIDA gibt es ein Kontingent an Fahrrädern auf denen Landausflüge gemacht werden.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2009, 23:28   #13
Jack
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jack
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 502
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
auf der AIDA gibt es ein Kontingent an Fahrrädern auf denen Landausflüge gemacht werden.
Um genau zu sein, es sind Rose Räder

Zumindest waren sie es die letzten beiden male ^^
Aber nun wieder zurück zum Thema. Welche Insel ist die beste zum radeln? Bin nur noch bis halb 1 on
Jack ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2009, 12:50   #14
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Biken geht auf Teneriffa und La Palma super.
Rennrad fährt man fein auf Fuerte, Gran Canaria und Lanzarote. Auf GC ist das Radfahren oft mit reichlich HM verbunden, entsprechende Grundlage wäre also von Vorteil. Man kann auch da flach fahren, aber das wird dann ganz schnell langweilig
El Hierro kenn ich gar nicht und Gomera ist zum Biken OK aber taugt nicht zum RR fahren.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2009, 13:18   #15
maifelder
Szenekenner
 
Benutzerbild von maifelder
 
Registriert seit: 17.10.2006
Ort: am Hexenturm
Beiträge: 12.408
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Ich habe auch schon genug von Lanzarote gesehen und muss die nächsten Jahre nicht mehr hin. Aber in die Feuerberge rein und Kamelreiten (Kamele mit allen gängigen Pedalsystemen vorrätig ), nach Orzola, in die Höhlen (Jameos del agua) rein, Kaktusgärten, Cesar Manrique, Playas Papagayos, El Golfo usw. - es gibt eine ganze Menge sehenswertes. Das ist an einem Tag mit dem Rad kaum zu schaffen (wie lange hast du noch für die Ironman-Runde gebraucht? Helle fährt die in knapp 5 Stunden) und manchmal ist einem das Rad (ohne fettes Bügelschloss) und die Look-Platten unter den Füßen für den eleganten Gang einfach im Wege.

Aber wem die eigenen Eier reichen, die er schon zu Hause hatte ...


Jeder hat andere Präferenzen. Mir hat das Vorbeifahren immer gelangt. Aber irgendwas muss die Insel haben, sonst wäre nicht schon so oft da gewesen.

Mir gefallen die Feuerberge und vor allem die El Golfo Runde sehr gut. Da fehlt eine Bank, da könnte ich stundenlang sitzen und mir die Wellen anschauen.
maifelder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2009, 19:46   #16
DragAttack
Szenekenner
 
Benutzerbild von DragAttack
 
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 922
Auf Madaira bauen sie keine Straßen, sie asphaltieren Wände. Ich habe dort was die Steilheit betrifft meinen Meister gefunden.
La Gomera ist recht klein, durchmesser ~20km. Die Strecken die es gibt sind sehr schön (solange es dich nicht stört keinen flachen Kilometer Asphalt zu finden). Für nen langen Aufenthalt dürftes sich nach wenigen tagen wiederholen.
Gruß Torsten
__________________
Dies ist das Land, in dem man nicht versteht
Dass „Fremd“ kein Wort für „Feindlich“ ist
In dem Besucher nur geduldet sind
Wenn sie versprechen, dass sie bald wieder geh'n
Es ist auch mein Zuhaus, selbst wenn's ein Zufall ist
Und irgendwann fällt es auch auf mich zurück
DragAttack ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:47 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.