gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Radbeleuchtung - Stand 2009 - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.09.2009, 14:16   #9
Falko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Falko
 
Registriert seit: 05.03.2007
Ort: Altötting
Beiträge: 702
Was ist mit dem "Sigma Mirage Evo Pro & Evo X Pro-Set"?
Ist das was für den Winter oder ist eher davon abzuraten? Bin nämlich am überlegen ob ich mir das zulege.
__________________
Keiner ist so verrückt, dass sich nicht ein noch Verrückterer fände welcher ihn versteht.
Falko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2009, 14:27   #10
Willi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Monaco di Baviera
Beiträge: 1.303
Zitat:
Zitat von Falko Beitrag anzeigen
Was ist mit dem "Sigma Mirage Evo Pro & Evo X Pro-Set"?
Ist das was für den Winter oder ist eher davon abzuraten? Bin nämlich am überlegen ob ich mir das zulege.
So lange Du ausschließlich auf beleuchteten Straßen unterwegs bist absolut ok.
Willi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2009, 14:34   #11
silbermond
Szenekenner
 
Benutzerbild von silbermond
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: FUHH
Beiträge: 1.683
Zitat:
Zitat von Willi Beitrag anzeigen
.

Meine Empfehlung, für den der was fertiges Kaufen will:
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.25149
Versenden auch nach DE, aber wär's lieber hier kaufen mag:
http://www.lauche-maas.de/bestellen/...t=209820400688

[/url]
Geil!

Dreifacher Preis in D!

Ja, ne, alles klar....

Heinrich
silbermond ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2009, 14:37   #12
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von Falko Beitrag anzeigen
Was ist mit dem "Sigma Mirage Evo Pro & Evo X Pro-Set"?
Ist das was für den Winter oder ist eher davon abzuraten? Bin nämlich am überlegen ob ich mir das zulege.
Hab's wieder vertickt. Batterie und Licht haben mich nicht begeistert.

@Helmut: Die Busch & Müller Lampen haben StVO-Zulassung und sind trotzdem hell.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2009, 14:39   #13
aussunda
Szenekenner
 
Benutzerbild von aussunda
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 1.278
Zitat:
Zitat von Willi Beitrag anzeigen
Helmlampen mit über 400 Lumen sollten aber IMHO ausschließlich auf Trails benutzt werden.
Pfft. Käse. Viel Licht ist nur durch noch mehr Licht zu ersetzen.
__________________
Meine Signatur ist weg.
aussunda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2009, 14:41   #14
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.632
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
Wen bitte interessiert, ob das Ding zugelassen ist? Hauptsache, es macht hell....
Zitat:
Zitat von Willi Beitrag anzeigen
Lämpchen mit StVO-Zulassung dienen ausserhalb der Stadt nur dazu, Dein Rad wiederzufinden, nachdem Du von der Straße oder vom Trail abgekommen bist. ;-)
Na da sind wir uns ja einig.

Werde also weiterhin meine Selbstbaulösung mit LiPo-Akku in der Trinkflasche/Flaschenhalter verwenden.
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2009, 14:55   #15
Benjamin
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.02.2009
Ort: Duisburg
Beiträge: 176
Moin!

Die Kombination Mirage Evo + EvoX benutze ich im Winter am MTB. Davon das EvoX Fernlicht am Besten auf der Mütze mit Akku in der Trikottasche. Das reicht besonders wenn man im Rudel unterwegs ist auch für fiese Trails im stockdunklen Wald. Ein Kollege hat die Marwwi Nightpro Elite Kombination, die von der Ausleuchtung und der Akkulaufzeit noch etwas besser ist. Allerdings hat sich da relativ schnell der erste Reflektor verabschiedet und der sperrige Bleiakku für den Flaschenhalter ließ auch schnell nach.

Fürs Rennrad sind mir die Sigma Akkus zu schnell leer und IMHO sind die Lichtansprüche dort etwas anders. Allerdings fahre ich im Dunkeln mit dem Renner auch fast nur Runden, die ich ziemlich gut kenne. Da benutze ich ein B+M Ixon Speed und für echte Nachtfahrten wieder die EvoX auf dem Helm. Mit dieser Kombination bin ich auch den Mitternachtsmarathon in Nortorf gefahren und auch bei zügigem Tempo in fremdem Revier sehr gut zurecht bekommen. Der handliche B+M Akku hat spielend bis Sonnenaufgang gehalten und die EvoX habe ich bis zum Morgengrauen nur im Wind zugeschaltet. Das wäre wahrscheinlich auch ohne Akkuwechsel so gerade ausreichend gewesen.

Der Ixon Nachfolger soll nochmal ne Ecke besser sein und vor allem das LED-typische Helligkeits-Verpuffen mit der Leuchtweite besser im Griff haben.

So long,
Benjamin
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2009, 15:59   #16
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.477
Zitat:
Zitat von Falko Beitrag anzeigen
Was ist mit dem "Sigma Mirage Evo Pro & Evo X Pro-Set"?
Ist das was für den Winter oder ist eher davon abzuraten? Bin nämlich am überlegen ob ich mir das zulege.
Die Mirage kannste mittlerweile echt vergessen;- das schrieb Schmadde aber schon vor ein, zwo Jahren.
Was Ausleuchtung, Leuchtstärke etc. angeht, iss die mittlerweile überholt, natürlich in Bezug auf den Preis.

Demnächst wirds aber in der BikeSportNews wieder nen Test geben, bei der auch mein Kumpel, der die "Funzl" gebaut hat, wieder mit nem dreimal so hellen Teil als Prototyp dabei ist.
Die "Funzl" war bei der BSN letztes Jahr schon die hellste Lampe und der neue Fluter is nochmal ne Wuchtbrumme dagegen.

Schmadde war von der Funzl allerdings nedd so angetan und hat mir eigene Beleuchtungstests fotographiert, wozu man aber anfügen sollte, dass das allgemeine Niveau heute absolut ausreichend in jedem Falle ist, solange man nicht vollkommen hardcore unterwegs ist.

Und die oben genannten Dynamobeleuchtungen haben natürlich Prüfzeichen und Zulassung.
Ausnahme gitl für den SON 20R, der bisher nur für 16"-20"-Laufräder zugelassen ist.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:10 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.