gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
SRAM Etap AXS 12-fach (nicht 1x) mischen - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.06.2022, 11:58   #9
Tobi-161
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.06.2012
Beiträge: 139
Zitat:
Zitat von Riegelfress0r Beitrag anzeigen
Was ich auch nicht empfehlen kann, ist eine Kombi aus Rotorkurbel mit der 24er Shimanolagerachse und entspr. Kettenlinie iVm den AXS-Kettenblättern von Rotor, kannste vergessen, Umwerfer einstellen haut so mit der anderen Kettenlinie nicht hin. ...

Ich hab das am TT gemacht wegen der 24er Welle... Rotor war die einzige Kurbel die ich fand mit AXS Kettenblättern und eben 24er Welle. Schaltet am Umwerfer bescheiden, raufschalten vom kleinen aufs große KB klappt nur wenn die Kette halbwegs schräg steht
sehr ärgerlich. Ich ging davon aus dass das alles kompatibel ist wenn schon alles mit "AXS" deklariert wird.
Tobi-161 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2022, 15:16   #10
Microsash
Szenekenner
 
Benutzerbild von Microsash
 
Registriert seit: 10.09.2013
Ort: Ortenau
Beiträge: 2.499
Siehe mein post obendran...war auch ein 24mm Rotor. grund ist auch recht schnell erklärt. AXS hat eine andere Kettenlinie und damit lage der Steighilfen bzw der Blätter an sich. So hat man die Auswahl beim einstellen zwischen " geht kaum hoch" und "schmeis sie gleich kpl drüber"
__________________
**** Das Schlafende muss Erwachen !!! ****
Microsash ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2022, 17:18   #11
Riegelfress0r
Szenekenner
 
Benutzerbild von Riegelfress0r
 
Registriert seit: 06.02.2022
Ort: Franken
Beiträge: 180
Bei mir war es so, dass Schalten nur mit Kette an 2 oder 3 best. Ritzeln funzte, sonst entweder kein Schalten aufs große Blatt oder so Überschalten, dass die Kette zuverlässig nach außen abgeworfen wurde. Justage des Umwerfers um die Achse nicht weiter möglich, da Kontakt des Leitblechkäfigendes (hiinten) mit der rechten Kurbel (war ne Vegast) die Aktion verhinderte - die engere Kettenlinie funktioniert so nicht, es mag mit den Rotor-"SRAM"-Kettenblättern gehen, wenn man ne andere Basis und Tretlagerachse hat, die genau auf das SRAM-Kettenlinienmaß kommt, aber ich hatte da nix mehr gemacht (aka Faxen dicke), sondern auf 1x umgebaut und der Käs war gegessen.

An meinem neuen SLX mit kompletter Force (inkl PM-Spyder) funzt der Umwerfer bislang perfekt.
__________________
Liebe pornöse TT-Bikes. Scheibe und Hochprofil, das macht Spaß und nicht debil
Riegelfress0r ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2022, 22:15   #12
Tobi-161
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.06.2012
Beiträge: 139
ah ok, klingt bei euch beiden genau wie bei mir. Ich hab es jetzt so hingefummelt das es bei kleinen Gängen hinten zuverlässig funktioniert.


Komisch ist das die Rotor 43,5mm Kettenlinie hat und die SRAM wohl 45mm. Machen die 1,5mm wirklich so viel aus? Hätte jetzt erwartet mit schmalerer KL funktioniert es eher besser


...hab eben erst gesehen das es doch kompatible Kurbeln von SRAM als GXP Variante gibt... vielleicht probier ich das nochmal mit SRAM Kettenblättern. Damit haben die AXS-Umwerfer bei mir immer tadellos funktioniert.
Tobi-161 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:31 Uhr.

19:00 Uhr live!
Tapern zur Topform?
Richtig tapern kann entscheidend sein, um die Früchte monatelangen Trainings zu ernten und einen guten Wettkampf zu machen. Denn Tapern bedeutet: Topform am richtigen Tag.
Von Arne Dyck
Im Studio: Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.