gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Die Zeit nach Corona?! - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.03.2020, 09:31   #9
beckenrandschwimmer
Szenekenner
 
Benutzerbild von beckenrandschwimmer
 
Registriert seit: 10.10.2008
Ort: Zagreb
Beiträge: 597
Vielleicht hilft uns die Krise noch einmal ganz grundlegend über die Stärken und Schwächen unseres heutigen Gesellschaft- und Wirtschaftsmodells nachzudenken:

-Gewinne in guten Zeiten werden den Aktionären ausgeschüttet - Verluste und Risiken tragen die Kleinbetriebe, Freiberufler und selbständig Erwerbenden, denen bei einer Krise der ganze Umsatz schnell Wegbrechen kann. Die Arbeitnehmer sind bis zu einem gewissen Grad geschützt (Lohnfortzahlung, etc.) aber durch Entlassungen oder Stellenabbau in einer Rezession ebenfalls bedroht.

Ich möchte damit weder eine Ideologie verbreiten noch eine Revolution anzetteln, sondern die Diskussion um Liberalismus und Staatliche Eingriffe vor dem Hintergrund der Krise neu lancieren. Wir müssen gesellschaftlich von einem Schönwettermodell zu einem Allwettermodell übergehen, sonst wird jede Störung der Normalität tiefe Gräben in die Gesellschaft treiben.

Sollen wir uns alle gegen Pandemien versichern?

Sollen wir ein bedingungsloses Grundeinkommen einführen?

Sollen wir den Verteilschlüssel von Staatshilfen im Katastrophenfall verhandeln bevor der nächste Ernstfall eintritt?
beckenrandschwimmer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2020, 09:38   #10
Dafri
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von ironmansub10h Beitrag anzeigen
Was sollte sich ändern, was sollte man (oder die Regierung, Investoren....) lernen um einen positiven Schritt in die richtige Richtung zu machen?

1. Einführung eines Corona Gedenktages: alle bleiben einen Tag strikt daheim.
2. wieder mehr regionales Obst kaufen und fördern.
3. Klopapier als Währung einführen!

Okay, das war Spaß. Aber es gibt sicher ernste Gedanken, was man ändern muss um einer solchen Situation besser gewappnet zu sein.

Ich war heute nicht im Choatischen Supermkarkt einkaufen,sondern mal wieder auf den kleinen Bauerhof. Alles da,Bio Nudeln,Gemüse,Kartoffeln,Eier vom Hof,selbst gemachtes Rübenkraut. Mehr brauch ich aktuell nicht. Die Bäuerin hat sich gefreut,ein Small Talk noch,was aktuell im Supermarkt gar nicht geht.
  Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2020, 09:51   #11
dherrman
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.01.2012
Beiträge: 922
Zitat:
Zitat von beckenrandschwimmer Beitrag anzeigen
Vielleicht hilft uns die Krise noch einmal ganz grundlegend über die Stärken und Schwächen unseres heutigen Gesellschaft- und Wirtschaftsmodells nachzudenken:

-Gewinne in guten Zeiten werden den Aktionären ausgeschüttet - Verluste und Risiken tragen die Kleinbetriebe, Freiberufler und selbständig Erwerbenden, denen bei einer Krise der ganze Umsatz schnell Wegbrechen kann. Die Arbeitnehmer sind bis zu einem gewissen Grad geschützt (Lohnfortzahlung, etc.) aber durch Entlassungen oder Stellenabbau in einer Rezession ebenfalls bedroht.

Ich möchte damit weder eine Ideologie verbreiten noch eine Revolution anzetteln, sondern die Diskussion um Liberalismus und Staatliche Eingriffe vor dem Hintergrund der Krise neu lancieren. Wir müssen gesellschaftlich von einem Schönwettermodell zu einem Allwettermodell übergehen, sonst wird jede Störung der Normalität tiefe Gräben in die Gesellschaft treiben.

Sollen wir uns alle gegen Pandemien versichern?

Sollen wir ein bedingungsloses Grundeinkommen einführen?

Sollen wir den Verteilschlüssel von Staatshilfen im Katastrophenfall verhandeln bevor der nächste Ernstfall eintritt?

Es wird sich nach Corona nix ändern, Produktion hochfahren und wieder Voll Gas.
Selbst jetzt können Gewinne an den Börsen erzielt werden, nicht (nur) die Bio-Tecs, sondern Allgemein. Dax bricht Morgens ein und steigt bis Schluß an. Außerbörslich werden diese Tages Gewinne "abgeschöpft".


Mich wundern die noch niedrigen Rohstoffe Weizen und Co. Haben die etwa doch ein Gewissen, oder nur zu wenig Fantasie?

Solange dieses kranke System überlebt ändert sich nix.
dherrman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2020, 10:00   #12
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 17.582
Zitat:
Zitat von Duafüxin Beitrag anzeigen
Das wär mal ein Ding!
Bei uns wurde letzte Woche etwas unglücklich formuliert, dass man unwichtige Meetings nicht durchführen sollte, wo ich mich dann gefragt habe, wenn sie nicht wichtig sind, warum führt man sie überhaupt durch, vor allem wenn die Hälfte der BusinessKasper vor der Tür steht und wichtig telefoniert und vom eigentlichen Meeting nichts mitkriegt.
In meinem mittlerweile langem Berufsleben hatte ich schon oft den Gedanken, dass man manchem Kollegen nahezu seine vollständige Daseinsberechtigung entziehen würde, würde man unwichtige Meetings canceln.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2020, 10:01   #13
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 17.582
Zitat:
Zitat von dherrman Beitrag anzeigen
Es wird sich nach Corona nix ändern, Produktion hochfahren und wieder Voll Gas.
Interessant ist die Frage, wer Gewinner der Krise sein wird.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2020, 10:15   #14
dherrman
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.01.2012
Beiträge: 922
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Interessant ist die Frage, wer Gewinner der Krise sein wird.
Wie meinst du das? Gibt es wirklich gute Gewinner? Ich befürchte, wer vor der Krise viel Geldmittel hatte, wird weiter so spielen können.

Was mir auffällt, die sonst so sensiblen Börsianer werden "immun" gegen schlechte Nachrichten. Auto Produktion steht still, Grenzschließungen, Konjunkturindex rauscht nach unten? Sowas ohne Corona -Totalschaden.

Gewinner sind das Klima und Streamingdienste, wer noch?
dherrman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2020, 10:20   #15
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 2.964
Moin,

Zitat:
Zitat von DocTom Beitrag anzeigen
Medizinprodukte- und Medikamentenproduktion wieder nach D holen.
ich habe mal in der Branche gearbeiten (Entwicklung sicherheitskritischer Software für Medizintechnik) und hatte damals nicht den Eindruck, dass Produktion/Entwicklung "outgesourced" waren.


Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2020, 10:33   #16
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.328
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Interessant ist die Frage, wer Gewinner der Krise sein wird.
Wir alle vielleicht?

Weil wir gelernt haben werden, dass die CO2 - Emissionen gedrosselt werden müssen?
Saubere Luft, Zugang zu Trinkwasser usw. werden auch die "Businesskasper" lernen schätzen zu wissen? Geniessen wir also die Talfahrten an den Börsen? Mögen die "Businesskasper" bis ins Mark ruiniert werden? Und falls das immer noch nicht reichte ist auch noch Defender 2020 da?

Wird eben das Militär für die Einhaltung der notwendigen Maßnahmen sorgen müssen? Sage nicht ich, wird bereits also Option diskutiert.

P.S.: duck' und weg & nix außer ab aufs Rad

Geändert von Trimichi (18.03.2020 um 10:40 Uhr).
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:16 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.