gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie schnell 10km angehen? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.04.2014, 09:10   #9
Triphil
Szenekenner
 
Benutzerbild von Triphil
 
Registriert seit: 19.01.2011
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.905
Eeeecht? Also ich muss dazu sagen, dass ich dabei echt aus dem letzten Loch gepfiffen habe(was ich ja grad im 40/10er Fred gelesen habe falsch ist, denn so mach ich die Beine kaputt und bringt nich mehr soviel für die VO2MAx, fraglich auch ob das meiner Lunge zuträglich ist...lag aber auch am feuchten Wetter was meine Lunge nicht mag).

Ich kann ich mir schwer vorstellen das 39.59 Minuten durch zuhalten, aber wenn ihr anhand der erbrachten Leistung die Möglichkeit seht werde ich es versuchen.

und ich glaub ich besuch mal den 40/10er Fred den ich grad entdeckt habe...sehr interessant.
Triphil ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2014, 09:16   #10
Triphil
Szenekenner
 
Benutzerbild von Triphil
 
Registriert seit: 19.01.2011
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.905
ich denke vom Gefühl her auch das da 8x1000 gehen müßten um sub 40 zu schaffen. Es waren in der Vergangenheit selten TDLs dabei, ca zw. 20-50km die Woche gelaufen. Am Samstag bin ich zum ersten mal wieder über 20km gelaufen, dann habe ich vor den IV 2TAge nix gemacht.

Aber das Jahr ist ja noch lang. Aber es ist gut zu wissen nicht sub 42 als Ziel haben zu müssen, das war mein Gefühl
Triphil ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2014, 10:01   #11
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.144
Zitat:
Zitat von Triphil Beitrag anzeigen
Seit ca. 6 Wochen mache ich IV auf der Bahn. Körper hat sich nun super adaptiert. Leider begrenzt mich mein verringertes Ausatemvolumen(leichtes Asthma) etwas, aber gut so ist es halt, nehme auch keine Medis dagegen.


Bisher habe ich von 400er bis nun 1000m gesteigert. Gestern habe ich 5x1000 mit je 200m Trabpause gemacht. Pace bei den 1000endern war bei 03:50 min/km. Dannach war schicht im Schacht, 6. Intervall wurde ich dann langsamer und habe nach 600m abgebrochen.
Wenn du den 6. abbrechen musstest, scheint das Tempo von 3:50 min/km ja ziemlich Anschlag gewesen zu sein. Ein geringfügig langsameres Tempo 10km durchzuhalten, wäre IMHO nur realistisch, wenn geschrieben hättest, dass du nach dem 5. noch gut drauf gewesen wärst.

So würde ich auch eher auf 42 bzw. knapp drunter tippen. Oder halt doch auf <40 angehen, dann aber nicht enttäuscht sein, wenn du komplett hochgehst...

Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Wie lang hat denn die 200m Trabpause in Zeit gedauert?
War auch mein Gedanke: Früher auf der Bahn war dass immer: Langsam wieder zur Startline der 400m-Bahn laufen, erstmal einen Schluck trinken, dann starten. Da können 200m schon seeeehr lang sein... Vielleicht bin ich deshalb nie so richtig schnell gewesen....

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2014, 10:16   #12
longtrousers
Szenekenner
 
Benutzerbild von longtrousers
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 3.546
Du hast die gleiche Geschwindigkeit wie ich: ich würde wahrscheinlich auch grad die 40 m nicht schaffen.

Erstens ist, wie du sicher weisst, das Einlaufen notwendig. Ich würde sage für ein 10 km bis zu 20 Minuten Einlaufen. Einlaufen ist ruhig joggen, pace 5-6 km/St. Zwischen Einlaufen und Start sollten ungefähr 15 Minuten sein.

Zweitens ist, wie meine Vorgänger schon erwähnten, die 1. km wichtig, weil man da locker mit der Gruppe 3.40 laufen kann. Da muss man sich mit Köpfchen zurückhalten, weil das Gefühl wird dir sagen du bist zu langsam.

Ab 1 km. wird das Gefühl dann das Wichtigste; 10 km sollte man als leicht anstrengend, aber immer noch im Comfort-Bereich absolvieren.

Ab 8 km kann man dann die Bremse lockern, und wenn du kannst sollte der letzte km sich schrecklich anfühlen, aber schnell sein.

Viel Erfolg.
longtrousers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2014, 10:49   #13
enasnI
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.05.2012
Beiträge: 196
Ich finde, dass es relative Typsache ist, wie man bspw. einläuft und ob man progressiv oder degressiv läuft.

Zwar wird dir der Großteil dazu raten, den Lauf progressiv anzugehen - so ja schon geschehen -, aber auf die andere Variante kann wunderbar funktionieren. Man muss es für sich ausprobieren. Mir fällt es bspw. leichter, mich einfach komplett nach meiner %HFMax Grenze zu richten, statt erstmal "zu langsam" loszulaufen. Ich kann dann einen 5er oder 10er von der Belastung super Richtung ~100% steigern, was die Pace angeht, ist das dann allerdings degressiv. Für mich geht es so besser.

Auch das Einlaufen ist so eine Glaubensfrage. Bei mir geht es nicht ohne 5-6 Steigerungsläufe. Das bringt den Kreislauf auf ein gutes Level, der Magen stößt noch ein wenig unnötige Luft aus und ich bin betriebsbereit. Das hat aber auch viel damit zu tun, wie man die Strecke anläuft. Ich knall ja meist gleich vorne mit raus, dafür muss man warm sein.
enasnI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2014, 10:55   #14
Triphil
Szenekenner
 
Benutzerbild von Triphil
 
Registriert seit: 19.01.2011
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.905
meine Pausen waren ca 1:30min zwischen den Intervallen, ohne Trinken :-)

Danke für eure super Tipps, ich geb dann alles und werde berichten.
Ich werde hinten raus beim 10er immer langsamer, von daher ist es blöd mit 4:00 zu starten, aber ich denke ich werde mich nicht verleiten lassen und versuche möglichst lange im Comfortbereich also bei normaler Atmung zu bleiben... sonst muss ich wieder die letzten 2km fast Kotzen.
Letztes mal wollte ich im Ziel kotzen, war aber kein Platz, war dann auch irgendwie blöd
Triphil ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2014, 11:17   #15
muntila
Szenekenner
 
Benutzerbild von muntila
 
Registriert seit: 03.09.2013
Beiträge: 417
Zitat:
Zitat von Triphil Beitrag anzeigen
sonst muss ich wieder die letzten 2km fast Kotzen.
Das gehört zu einem ordentlichen 10er dazu

Ich kenne Läufer, die sind der Meinung, dass 10km die härteste aller Distanzen ist!
muntila ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2014, 13:28   #16
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.775
Zitat:
Zitat von thunderlips Beitrag anzeigen

ich bin jetzt mal der Spielverderber und sage, dass man bei 3:50 1KM IV schon 8x laufen muss um SUB 40 zu packen. kommt aber natürlich auf gesamtumfang in der Woche an und ob du noch andere qualitätseinheiten á la tdl oder twl machst.
Bedenklich finde ich vor allem den Einbruch am Ende, der darauf hindeutet, dass die IVs schon hart gelaufen wurden und nicht viel mehr drin ist.

Das Alter finde ich fürs "Orakeln" (und mehr ists nicht), auch nicht unwichtig.

Gerade ältere Läufer missen die Grundschnelligkeit und die schaffen dann die IVs nur, weil Umfang und sonstiges Training stimmen. Dann braucht man sich auch nicht zu wundern, warum bei denen dann z.B. 5 x 1000 in 3:57 für Sub 40 ausreichen. Das bildet halt nicht die Trainingsleistung ab, sondern das sind dann eher die regelmäßigen Wochenkilometer und aerobe TDLs.

Hingegen gibts dann auch viele junge Leute, die richtig schnelle Intervalle rausknallen, aber da fehlt dann die Aerobe Grundlage, die halt auch der 10er braucht. Das kann zwar noch knapp funktionieren, wird aber gegen Ende halt doch eng. Gerade auch, wenn dann am Anfang überpaced wird und bei Kilometer 7 das Laktat aus den Ohren quillt.
Antracis ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:03 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.