gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Carboloading - vernünftig bleiben - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.08.2013, 12:09   #9
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.030
Mein Schatz sagt, dass das tagespensum gut machbar ist. Glaube ich ihm sogar, er ist schon seit 2 Wochen beim Carboloading... auch das kann man trainieren :D

Und jetzt mal ernsthaft: Ich habe vor Aufregung vor Roth kein bisschen mehr gegessen als normal. Ich habs echt versucht, aber bis auf 3 statt 2 Brötchen zum Frühstück ging nix.
Und, es hat trotzdem funktioniert.
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2013, 14:01   #10
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Wenn man schon dabei ist und so akribisch mit Excel-Tabellen rechnet, könnte man auch noch in die Rechnung einbeziehen, wie viel Gramm Fructose man insgesamt aufnimmt.
Sind die Leberglykogenspeicher voll, wird die Fructose nämlich umgehend in Fett verwandelt und trägt so gut wie nichts zum Aufladen der Muskelglykogenspeicher bei, jedoch zu unerwünschtem Fettansatz (vor allem in der Leber selbst).
Jedes Gramm Haushaltszucker besteht hälftig aus Fructose. Es geht also nicht nur um den Fruchtzucker in Obst oder mit HFCS gesüßste Getränke wie Cola und ähnlichen Junk.
Ich würde komplexe Kohlenhydrate wie Maltodextrin oder Stärke sowie reine Glucose beim Laden vorziehen und den Fructosegehalt zu minimieren versuchen, wenn man - wie gesagt - das alles schon so "scientific" angeht, wie HeinB das offenbar tut.

Auch die Dosis pro Mahlzeit sollte man nicht zu groß machen, denn auch das führt letztlich vor allem zu Fettansatz, vor allem dann wenn die Speicher schon gut gefüllt sind.

Gruß Robert
  Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2013, 15:20   #11
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Sind die Leberglykogenspeicher voll, wird die Fructose nämlich umgehend in Fett verwandelt und trägt so gut wie nichts zum Aufladen der Muskelglykogenspeicher bei, jedoch zu unerwünschtem Fettansatz (vor allem in der Leber selbst).
Guter Punkt! Das ich von dir noch was zum Verzehr komplexer Kohlenhydrate lerne, wer hättte das gedacht.

Neuer Plan:

Frühstück: 2 Brezeln + 80 g Malto
Vormittag: das selbe nochmal
Mittag: Nudeln Teil 1
Nachmittag: zwei Rosinenbrötchen und 80g Malto
Abend: Nudeln Teil 2
Nacht: Malto 80g

Macht in Summe ca. 750g KH vorwiegend aus Glucose. Weiterer Vorteil, weniger Insulinpeaks (machen müde).
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2013, 21:34   #12
reisetante
Szenekenner
 
Benutzerbild von reisetante
 
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Wieder dahoam!
Beiträge: 1.018
Interessanter Thread. Ich sehe das aber nicht so wissenschaftlich wie viele andere hier. Ich habe mir früher auch sehr viele Gedanken darüber gemacht, jetzt bin ich aber dort angekommen:
Für eine Olympische Distanz reichen mir dreihundert Gramm Schokolade (z.B. verschiedene Sorten von Ritter Sport, keine Bitterschokolade) am Vortag. Das ist sehr lecker und belastet den Magen nicht so sehr. Bei der OD ist es dann echt gut gegangen, fast 20 Minuten schneller als zwei Jahre vorher, und das mit nicht wesentlich mehr Training!

Für eine MD oder LD würde ich zusätzlich dann noch Nudeln dazunehmen, 2-3 Rosinenschnecken und eine Literpackung Eis
reisetante ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2013, 21:43   #13
Shangri-La
Szenekenner
 
Benutzerbild von Shangri-La
 
Registriert seit: 18.04.2009
Ort: Back in Town ;-)
Beiträge: 1.501
Am Tag vor einer LD esse ich eher normal und versuche die Kohlenhydratspeicher voll zu lassen, dass belastet dann in der Nacht vor der LD auch nicht so. Carboloading gibt es zwei Tage vor der LD hauptsächlich mit Milchreis, der geht bei mir immer
Shangri-La ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2013, 22:34   #14
captiva
Szenekenner
 
Benutzerbild von captiva
 
Registriert seit: 24.09.2010
Beiträge: 488
Zitat:
Zitat von HeinB Beitrag anzeigen
...Dann die obligatorischen Nudeln, 500g Trockengewicht (= 1 Päckchen), verteilt auf Mittag- und Abendessen. Dazu nur eine leichte Tomatensoße und etwas Käse. Weiter kann man an so einem Tag ja mal das machen, was sonst nicht sinnvoll ist:...
Vom Schwimmtraining zu Hause angekommen und die Nudeln kochen gerade.
Nachdem ich bisher meine Nahrungsaufnahme nicht mit einer Excel-Datei protokolliert habe, hat es mich jetzt einfach mal interessiert: Wieviel KH überhaupt so die Pasta vorweisen kann? 500g sind ja jedenfalls fürs Carboloading schon mal ein guter Anfang.

Was mich jetzt überrascht ist der Eiweißanteil. 60g Eiweiß die ganze Packung Vollkornnudeln. Ist das nicht ein wenig zu viel Eiweiß, d.h. 'stört' das nicht die Glycogeneinlagerung?

Frage bezieht sich wirklich nur auf die letzten ein, zwei Tage vor dem Wettkampf und nicht für die normale Ernährung.
captiva ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2013, 22:42   #15
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von reisetante Beitrag anzeigen
Für eine Olympische Distanz reichen mir dreihundert Gramm Schokolade ... am Vortag.
..
Für eine MD oder LD würde ich zusätzlich dann noch Nudeln dazunehmen, 2-3 Rosinenschnecken und eine Literpackung Eis
Für eine OD würde ich das garnicht machen. Die ist doch schnell vorbei.

Bei der Lebensmittelauswahl sollte man den Fettgehalt berücksichtigen. Das bringt nichts fürs Carboloading (und beim Fatloading würde man hochwertige Fette nehmen), belastet den Magen (!), weil es die Magenentleerung verlangsamt, und mach dann womöglich noch satt und man mag keine Nudeln mehr essen. Außerdem treibt es die Kalorienbilanz an diesem Tag noch weiter hoch, deine drei Tafeln Schoki haben alleine 810kcal nur aus Fett.

Zitat:
Zitat von Shangri-La Beitrag anzeigen
Am Tag vor einer LD esse ich eher normal und versuche die Kohlenhydratspeicher voll zu lassen, dass belastet dann in der Nacht vor der LD auch nicht so. Carboloading gibt es zwei Tage vor der LD hauptsächlich mit Milchreis, der geht bei mir immer
Nach dem Schema will ich es auch machen, Tag 2 10g/kg und Tag 1 dann 5g/kg. Und Milchreis mache ich oft und gerne, ist eine Kohlehydratbombe. Vielleicht gibt es den Morgens.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2013, 22:44   #16
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von captiva Beitrag anzeigen
Was mich jetzt überrascht ist der Eiweißanteil. 60g Eiweiß die ganze Packung Vollkornnudeln. Ist das nicht ein wenig zu viel Eiweiß, d.h. 'stört' das nicht die Glycogeneinlagerung?
Warum ist das viel? Empfehlung ist ganz grob 1,2 bis 1,8 g/kg am Tag in der normalen Ernährung. Ob es stört, das weiß ich nicht.

Edit: Vor dem Wettkampf sollte man natürlich auch keine Vollkornnudeln nehmen; Balaststoffe meiden.

Geändert von HeinB (28.08.2013 um 22:51 Uhr).
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:05 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.