gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Laufband: wie trainieren? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.12.2010, 22:03   #9
powermanpapa
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 5.993
Zitat:
Zitat von merz Beitrag anzeigen
wenn ich Intervallkopple halten die mich in der Bude für irre, ich glaube ich mach es dann mal .....

Steigung jetzt 1,2 oder 3 für "normales" Laufen?

m.

by the way: wer ist Daniels? und noch was: Bergablaufen können ist ja das Geheimnis der Bergläufe, wo ist das Laufband, dass das kann?
das Laufband ist im flachen
wie der Wald bergab

also mach dir nicht ins Hemd

und tangiert dich das was die anderen denken?


was glaubste was die Kiste krach macht wenn du 20 eingestellt hast und der Schweiss bis an die Stepper spritzt :-))

auf dem Laufband kannste richtig gut gleichmässige Geschwindigkeit und Frequenz üben

wenn die Füsse nicht gegenhalten
fliegste hinten runter
powermanpapa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2010, 22:04   #10
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.485
@ Pipi Langstrumpft:
na dann ist 2 wohl korrekt
SCNR
ist das eigentlich normiert, "2" ist immer 2% Steigung?
@pmp:
das Ding ist, daß man auf diesen Dingern ganz offensichtlich sein Gewicht nicht auf die Strecke nach vorne bringt, sondern nur seine Beine nach vorne wirft, deswegen die Frage nach der Steigung die da ggf. ein off set sein kann und dann deswegen meine Frage nach best practice


Mir ist geholfen, Danke! (Ja, na, zumindest sollang wie ich nicht nach Stepper-Programmen fürs Schwimmen frage, aber das später ......)

m.

Geändert von merz (05.12.2010 um 22:13 Uhr). Grund: Stepper-Frage hinzugefügt
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2010, 22:08   #11
powermanpapa
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 5.993
Zitat:
Zitat von merz Beitrag anzeigen
@ Pipi Langstrumpft:
na dann ist 2 wohl korrekt
SCNR
ist das eigentlich normiert, "2" ist immer 2% Steigung?
m.
zwischen den unterschiedlichen Laufbändern und deren Anzeigen,liegen locker mal 10% Differenz
von daher
irrellevant
powermanpapa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2010, 06:29   #12
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 8.989
Zitat:
Zitat von merz Beitrag anzeigen
Steigung jetzt 1,2 oder 3 für "normales" Laufen?
1-2 Grad.Probier's aus. 3 ist zuviel.

Zitat:
Zitat von merz Beitrag anzeigen
by the way: wer ist Daniels?
http://www.amazon.de/Daniels-Running.../dp/0736054928

Eines der wenigen Bücher von denen ich sage: Must have!

Zitat:
Zitat von merz Beitrag anzeigen
und noch was: Bergablaufen können ist ja das Geheimnis der Bergläufe, wo ist das Laufband, dass das kann )?
Und noch was: Du hats den Zusatz in der Klammer nicht beachtet - soll ja welche geben die haben Probleme mit dem Landeschock beim Bergablauf. Das es darauf technisch ankommt ist logo. Allerdings auch nicht im Training für die Trainingsformen für die Bergläufe üblicherweise verwendet werden.
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2010, 06:46   #13
Maldini
Szenekenner
 
Benutzerbild von Maldini
 
Registriert seit: 23.11.2008
Ort: Werne
Beiträge: 372
Mein Senf zum Thema

Hej, ich trainiere gerne in der Muckibude Koppeleinheiten: Ergometer, Laufband, Ergometer, Laufband. Alles so um die 30 min mit wechselnden Inhalten (Frequenzwechseltraining, Pyramiden, Steigungen, ...). Und für bekloppt halten uns die Gewichtheber sowieso

Viel Spaß Indoor

Maldini
Maldini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2010, 16:37   #14
Flitzetina
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flitzetina
 
Registriert seit: 23.03.2010
Ort: Switzerland
Beiträge: 1.669
Ich lauf auch gern steigernd. Fange mit einem recht gemütlichen angenehmen Tempo an und alle 5 min wird um 0,5km/h erhöht. Die letzten 10min sind dann ziemliches Vollgas-TDL Tempo.
Und die Langeweile hält sich in Grenzen, weil man sich immer nur auf 5min freuen muss und weil mit zunehmender Trainingsdauer die Anstrengung steigt und man sich eh aufs Rennen konzentrieren muss.
Flitzetina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2010, 14:11   #15
dasgehtschneller
Szenekenner
 
Benutzerbild von dasgehtschneller
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 2.291
Das Laufband in meinem Fitnessstudio hat ein paar Programme mit einer Grundgeschwindigkeit von 10Km/h und ein paar Steigerungen bis zu 15Km/h. Die Wechsel sind dabei meist nur 1-2 Minuten lang. So hat man immer etwas Abwechslung.

Das Programm mach ich ganz gerne auch wenn ich mal länger laufen will.

Ich bin auch schon 2 Stunden lang mit konstantem Tempo gelaufen, das war aber wirklich todlangweilig
dasgehtschneller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2010, 08:57   #16
mum
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: nähe von basel
Beiträge: 1.607
trainiere sehr oft auf laufband, da ich auch eines zuhause habe.

oft koppeltrainings: rolle/laufen/rolle/laufen...etc.

intervalle sind perfekt, damit die gelenke nicht "krachen" oft huegelsprints (10% steigung mit 16 kmh) bis zur kotzgrenze....
das ganze 6 bis 8 mal.....und am besten vorprogrammiert, damits keine künstliche pausen gibt....

finds auch ideal fuer bergläufe: einfach mal eine stunde "bergauf" nicht zu schnell ganz easy...ABER das gibt brutal kraft und saft in den beinen.

ohne dvd's etc. (über kopfhörer) wuerds aber nicht gehen...
__________________
carpe diem
mum ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:31 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.