gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Fahrrad Unfall - Verursacher anzeigen? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.05.2019, 10:33   #9
Bockwuchst
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.02.2018
Beiträge: 1.197
Also ich war nicht mit Rennrad unterwegs, war ne Feierabend Fahrt von A nach B. Das Rad ist 1,5 Jahre Akt und hat damals 800 Euro gekostet. Das sind keine Grossen Summen. Trotzdem muss der Schaden natürlich ersetzt werden.
Der Fahrer war recht nett, er hat den Unfall aber halt zweifelsfrei verursacht. Ich denke Schmerzensgeld steht mir zu, zahlt ja auch seine Versicherung. Wenn das ohne Anzeige funktioniert wäre mir an liebsten.
Bockwuchst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2019, 10:49   #10
Lebemann
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2012
Beiträge: 1.143
Ist mir letztes Jahr im Sommer passiert und arbeite bei der Polizei. Daher kann ich dir ein bisschen was zu dem Ablauf erklären.

Strafrecht:
Die Polizei fertigt in jedem Fall eine Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung. Das ganze ist ein Strafantragsdelikt, dh du als Geschädigter hast das Recht, auf eine strafrechtliche Verfolgung zu bestehen/zu verzichten/überlegst es dir (3 Monate).
Wenn du verzichtest wird das Verfahren idR von der Staatsanwaltschaft eingestellt.
Bei den anderen beiden Varianten gibts ein Ermittlungsverfahren. Dieses hat allerdings KEINE Auswirkung auf den Schadensersatz oder das Schmerzensgeld.


Zivilrecht/Schadensersatz:
Hier kommt der Anwalt ins Spiel. Dieser sollte wie og. im besten Fall Radsportler sein oder sich mit sowas auskennen. Rennräder kosten halt richtig Kohle. Ziel sollte es sein, dass die gegnerische Versicherung dir zumindest den Zeitwert deines Rades ersetzt + Schmerzensgeld.
In deinem Fall solltest du in jedem Fall Nachuntersuchungen anstellen, Krankenschein beantragen und diese gesammelt dem Anwalt zur Verfügung stellen, da hieraus die Summe des Schmerzensgeldes errechnet wird. Hier sollte man weder über- noch untertreiben. Erst wenn du wieder zu 100% genesen bist, ist in meinen Augen die Behandlung abgeschlossen.

Bzgl. des Rennens:
Das kannst du ebenfalls dem Anwalt geben, da der Verursacher bzw die Versicherung für den Ausfall aufkommen muss.

Ich wünsche dir eine gute Besserung
Lebemann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2019, 11:07   #11
veloholic
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.01.2018
Beiträge: 440
Oh man, immer wenn ich sowas lese, stellen sich mir die Nackenhaare auf. Habe hier selbst einen Kreisel, wo man mit dem Rad eher mit >50km/h angeschossen kommt, aber wegen der Autos echt höllisch aufpassen muss.

Ich wünsche dir auf jeden Fall schnelle und vor allem nachhaltige Genesung. Kahnbein war bei mir auch mal gebrochen, das ist nicht immer trivial.

Alles Gute!
veloholic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2019, 11:10   #12
PabT
Szenekenner
 
Benutzerbild von PabT
 
Registriert seit: 10.06.2015
Ort: Hannover
Beiträge: 863
Da ein tatsächlicher Schaden entstanden ist, sehe ich keinen Grund, die Kriminalstatistik (?) zu fälschen. Eine Anzeige kostet zwar ein paar Nerven und ein wenig Mühe, trägt aber zum Gesamtbild bei, auf das Entscheidungsträger sich irgendwann berufen. Du bist verletzt, das Rad kaputt, da darf es für eine Weile irrelevant sein, wie nett oder einsichtig der Verursacher sich zeigt.

Gute Bässerung!
__________________
"Wer einen Hammer hat, für den ist jedes Problem ein Nagel; für einen Triathleten ist das ganze Leben irgendwie ein Triathlon."
(Schwarzfahrer hier)

Ember Sea \m/
PabT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2019, 11:15   #13
Lebemann
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2012
Beiträge: 1.143
Da die Anzeige sowieso gefertigt wird, ist sie in der Statistik drin. Wie das Urteil ausfällt, ist dafür irrelevant
Lebemann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2019, 12:44   #14
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.142
Es ist genau so wie Lebemann sagt. Ich wurde auch von einem netten Mann umgefahren. Ich hab ihn nicht angezeigt und trotzdem schnell 1600 Euro bekommen. Gebrochener Finger und kaputtes Material. Warum soll man dem Mann noch einen reinwürgen mit einer Anzeige ?
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und beim Einkaufen
JENS-KLEVE ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2019, 13:09   #15
RoadRenner
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.07.2017
Beiträge: 114
Mein Unfallgegner war erst freundlich, legte mir dann dicke Steine in den Weg in Sachen Schmerzensgeld. Hab am Unfalltag auf eine Anzeige verzichtet. Wenn ich gewusst hätte, dass ich ihn noch später anzeigen kann und er sich so verhält, hätte ich das gemacht. Auch dass ich mit Schmerzen ohne Krankenschein zur Arbeit bin, hat mich einiges an Schmerzensgeld gekostet, da das bei mir vom Schreibtisch aus entschieden wurde und es die Regel ist, dass angenommen wird, dass die Verletzung ja nicht so schlimm sein kann, wenn man nicht krank geschrieben ist, warum auch immer.
RoadRenner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2019, 13:11   #16
Radlbauer
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.08.2010
Beiträge: 50
Aus eigener Erfahrung - vielleicht bringt es etwas mehr Klarheit.

Ich bin letzten Sommer von einem unachtsamen Autofahrer umgefahren worden. Bruch Schlüsselbein, neues Zeitfahrrad Totalschaden.
Strafanzeige gegen den Fahrer erfolgt von Amts wegen automatisch durch die Polizei, die den Unfall aufgenommen hat. Ob Du einen zusätzlichen Strafantrag stellst oder nicht, das hat auf die Strafe gegen den Unfallverursacher keinen Einfluss. Wenn Du Dich besser damit fühlst, dann stelle Strafanzeige. Ich habe es gelassen. Der Unfallverursacher hat aufgrund der Körperverletzung einen Strafbefehl mit Geldstrafe bekommen.

Das Strafverfahren hat keinen Einfluss auf die zivilrechtlichen Ansprüche, die Du (und das würde ich empfehlen) am besten über einen Anwalt geltend machst.
Das umfasst Schäden am Rad, an Bekleidung, Helm, Brille etc. Hier wird immer Zeitwert abgerechnet. Ist das Rad älter, werden analog zu Kfz-Abrechnungen Prozente abgezogen. Ärgerlich, der ideelle Wert ist meist vielfach höher als der Wert, den die Versicherung ersetzt.

Schmerzensgeld musst Du natürlich auch geltend machen. Dafür gibt es eine Celler Liste (Internet), da stehen Richtwerte drin Aber jeder Fall ist individuell zu sehen, ich habe für meinen Schlüsselbeinbruch ohne OP (4 Wochen Arbeitspause) ein Schmerzensgeld im Bereich höher als 2TEUR bekommen.

Es gibt aber Kosten, die werden in Deutschland von keiner Versicherung ersetzt. Ich hatte zwei Wettkämpfe gebucht: einen in D und einen auf Malle. Ich konnte bei keinem WK starten. Auf den Kosten bin ich sitzen geblieben. Das deutsche Versicherungsrecht verbucht dies unter dem Übergriff "frustrierte Aufwendungen". Im Gegensatz zu einigen Beiträgen weiter oben werden immaterielle Schäden (wie Startgelder) NICHT ersetzt. Kein Witz, kann man auch im Internet nachlesen....
Radlbauer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:53 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.