gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Meine anaerobe Schwelle passt nicht (IAS) - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.07.2011, 16:15   #9
mum
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: nähe von basel
Beiträge: 1.607
auch wenns wenig hilft....der puls-unterschied bike/run ist sicherlich eine fehlmessung - ich wuerde einmal die spiro in einem anderen institut machen, welches bessere daten liefert......

meine spiros haben die leistungsfähigkeit immer sehr genau reflektiert resp. und das ist fast das wichtigste - korrelierten immer sehr genau mit meinem "gefühl":

ich konnte/kann auf 0.1 kmh % (run) oder 5 watt (bike) genau sagen, wo meine schwelle ist. für mich persönlich ist dies schlussendlich die wichigste erkenntnis, dass mein "gefühl" auch mit den "wissenschaftlichen" facts uebereinstimmt.

im zweiffelsfall somit immer auf gefühl......;-)
__________________
carpe diem
mum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2011, 16:27   #10
mauna_kea
 
Beiträge: n/a
@mum
ist ja auch logisch, denn du hast dich im training ja genau da hintrainiert wo deine Schwellen angeblich lagen.

Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass Theorie und praxis meilenweit auseinander liegen.
Wenn Tests, dann von wirklichen fachleuten. Ausserdem was nutzt ein alter Test? Du müßtest dich kurz vorm Wettkampf testen, damits überhaupt realistisch ist.

Nee, dann doch lieber das Gefühl trainieren. Das gesparte Geld kann man dann in ein Trainingslager investieren.
  Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2011, 16:27   #11
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klatu Beitrag anzeigen
Hallo allerseits,

da möchte ich mal ein Thema diskutieren das mich schon seit einiger Zeit beschäftigt. Ich vermute dass das i.A. verwendete Modell zum berechnen der individuellen anaeroben Schwelle (IAS) bei mir nicht funktioniert.

Mittlerweile habe ich bereits 3 Laufbandspiroergometrien (die letzten drei Jahre) hinter mir. Dabei sind immer ähnliche Werte rausgekommen - IAS etwa bei Puls 168 (max HF ist ca. 196), entspricht Tempo von ca. 3:55 - 3:59 je nach Trainingsstand, bei gemessenen 2,1 mmol/L Laktat.

Soweit so gut. Leider haben die daraus prognostizierten Wettkampfzeiten immer soweit daneben gelegen, dass da irgendwas nicht stimmen kann. Die Tests haben im wesentlichen immer ähnliche Ergebnisse gehabt, insofern muss hier ein Fehler im Modell bei der Berechnung liegen.

Prognose/aktuelle realistische Vergleichszeit
HM: 1:22:45 => 1:18
MA: 3:06:25 => 2:52

Nach diesen Tests kann ich mein Schwellentempo fast über den Marathon durchlaufen, da kann wohl etwas nicht stimmen.
Zur Auswertung wurde hier immer die Software Ergonizer verwendet. Vielleicht gibt es da ja ein bekanntes Problem?

Andererseits könnte es sein dass ich einfach so Laktattolerant bin dass ich einfach mit mehr unterwegs sein kann.

--------
Desweitern hatte ich diese Woche einen Radstufentest bei dem mir auch einige Dinge seltsam vorkommen:

IAS bei HF 138, 272 W mit 2.01 mmol/L

Was mich hier irritiert ist der hohe Unterschied zum Laufpuls.
Normal wird immer von 10 Schlägen geredet. Bei mir wären es 28 Schläge. Kann das zusammenpassen?

Dazu muss man sagen dass der Lauftest im Februar war zu beginn des Trainingsaufbaus (wobei gelaufen wird auch im Winter).

Vielleicht findet sich ja jemand der Erfahrungen mit der Auswertung von Tests hat und kann meine Dubiositäten auflösen...

Viele Grüße,
Klatu
schau mal hier:

Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
hier mal die Kurve (Schwimmen ist nicht mit drauf, der rs800cx bekommt nicht vom Sender beim Schwimmen)
Die Schwimmzeit war mit 24:40 eher mäßig aber als Nichtschwimmer für 1500m ok.
Rad: 1:10 inkl. 2 Wechselzeiten, Netto etwa 1:07 für 42km.
Lauf 38:38 für ca. 10,3-10,4km
den Thread kannst du dir auch reinziehen.
Ich bin zwar nicht so wissenschaftlich wie du vorgegangen, weil ich keinen so einen Schwellendings habe/kenne. Mich hat es aber auch gewundert und meine Differenz war noch wesentlich höher.

Geändert von 3-rad (01.07.2011 um 16:37 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2011, 16:29   #12
Klatu
Szenekenner
 
Benutzerbild von Klatu
 
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Weingarten
Beiträge: 476
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Genau das ist der Grund, warum viele hier nicht mehr von einer "Schwelle" hören wollen. Ist wohl fraglich, ob die Sinn macht. Dazu gibt's aber sicher, ohne jetzt die Suche bemüht zu haben, schon einige Threads.
Laktatdiagnostik ist ja in letzter Zeit häufig in der Kritik. Zurecht wie man sieht. Wird aber immer noch mit Erfolg eingesetzt und es ist ja auch hin und wieder Thema in Filmen.

Trotzdem kann man mit dem IAS-Wert ja was anfangen wenn man weiss wie man das Ding für sich interpretieren kann.

Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Für das Bestimmen Deiner Möglichen WK Leistung am Rad wäRe wohl auch eine Spiroergometrie besser (hab ich Stufentest als klassischen Laktattest richtig verstanden?) bzw. Das Ermitteln der Stundenleistung am Rad.
--
Ps: oder du ballerst einfach eine lange Einheit am Rad mal ordentlich durch und schaust, ob und wie du nachher noch laufen kannst... Das klingt zwar unwissenschaftlich, hat man aber oft mehr davon als beim ermitteln irgendwelcher Pulswerte.
Ja, war ein Laktattest (dafür umsonst), die Laufwerte sind aber von ner richtigen Spiro. Das mit dem Stundentest muss ich auch nochmal machen. Vielleicht relativ zeitnah, dann habe ich einen Vergleichswert.

Das mit der langen Einheit habe ich schon hinter mir - zu Beginn lag der Puls 10 Schläge unter der IAS zu Ende 20 drüber
__________________
Laktat ist das Salz in der Trainingsuppe.

Geändert von Klatu (01.07.2011 um 16:35 Uhr).
Klatu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2011, 16:34   #13
Klatu
Szenekenner
 
Benutzerbild von Klatu
 
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Weingarten
Beiträge: 476
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
den Thread kannst du dir auch reinziehen.
Hatt Du nen Link? Oder wie heißt denn der Fred?
__________________
Laktat ist das Salz in der Trainingsuppe.
Klatu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2011, 16:36   #14
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klatu Beitrag anzeigen
Hatt Du nen Link? Oder wie heißt denn der Fred?
klick doch einfach auf das von mir eingebrachte Zitat.
  Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2011, 16:36   #15
mum
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: nähe von basel
Beiträge: 1.607
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
@mum
ist ja auch logisch, denn du hast dich im training ja genau da hintrainiert wo deine Schwellen angeblich lagen.

Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass Theorie und praxis meilenweit auseinander liegen.
Wenn Tests, dann von wirklichen fachleuten. Ausserdem was nutzt ein alter Test? Du müßtest dich kurz vorm Wettkampf testen, damits überhaupt realistisch ist.

Nee, dann doch lieber das Gefühl trainieren. Das gesparte Geld kann man dann in ein Trainingslager investieren.
was ist daran logisch....wenn ich den test mache.....dann nach meinem test sage: ANS bei laufen war dort...und beim BIKE dort....und ich mit den theoretischen werten vergleiche und diese nahezu mit meiner "ansage-nach-gefühl" uebereinstimmen?!?!
__________________
carpe diem
mum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2011, 16:45   #16
Klatu
Szenekenner
 
Benutzerbild von Klatu
 
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Weingarten
Beiträge: 476
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
klick doch einfach auf das von mir eingebrachte Zitat.
Cool, den Button kannte ich noch nicht. Danke!
__________________
Laktat ist das Salz in der Trainingsuppe.
Klatu ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.