gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Pulsbereiche im Wettkampf-Training und im Rennen - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Kostenlose Trainingspläne > Langdistanz
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.04.2009, 10:09   #9
Kruemel
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kruemel
 
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.551
So allmählich kommt Licht in mein Dunkel

@Arne: Ich hätte wohl die Aussage LD-Tempo zwischen GA1 und GA2 auf die "klassische" Einteilung beziehen müssen.
Vielen Dank Arne für die Erläuterung. Nun wirkt plötzlich alles so logisch

@Campeon und basscase: Ich würde gerne mal ein Wettkampf ohne Pulsmesser machen allerdings traue ich mich ab der MD nicht Nach Gefühl tendiere ich einfach zur Taktik "Zu schnell los, langsam werde ich dann von alleine" und das möchte ich mir doch für die LD eher ersparen

@JF1000: Maximalpuls beim Rad ca. 180 beim Laufen ca. 185

Ganz herzlichen Dank
__________________
Wer schon nicht überzeugen kann soll wenigstens für Verwirrung sorgen.
Kruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2009, 10:54   #10
Joerg aus Hattingen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Joerg aus Hattingen
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 2.505
Trainierst Du mit einer festen Hf, so wirst Du bei zwei Leistungsdiagnostiken (zu Beginn und am 'Ende') den größten Benefit bei genau dieser Hf haben. Darüber und darunter nähern sich die Kurven unterschiedlich an.
Sagen wir, Hf 150 wäre deine Trainings-Hf. Der größte Benefit wäre dann bei 150bpm. Bei 140pbm wäre der 'Gewinn' etwas kleiner, bei 120bpm noch kleiner , bei 100bpm wäre ein Benefit noch feststellbar.
Bei 160bpm hättest Du noch einen kleinen Benefit, bei 165 bpm u.U. schon nicht mehr. Das Training wirkt also vor allem 'nach unten'!
Das ist der Sinn der intensiveren Trainingseinheiten, etwas 'härter' zu trainieren als dann im Wettkampf angewandt. Zuzüglich hast Du einen nicht zu vernachlässigen psychologischen Effekt, die Wettkampfgeschwindigkeit wird als 'easy' empfunden, die Ermüdung setzt weniger schnell ein.
Allerdings hilft es nicht, die Extremwerte zu nehmen, also immer mit Hf-max trainieren wäre kontraproduktiv, genausso wie extremes Grundlagengelutsche.
__________________
Achtung: Lesen gefährdet Ihre Dummheit.
Joerg aus Hattingen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2009, 22:57   #11
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Ich muss jetzt zugeben, dass ich den Beitrag von Joerg ganz einfach nicht verstanden habe.

Was ist die feste Hf, mit der ich trainieren und woher habe ich diesen Wert? Für den einen mag 150 "rumrollen" sein, für den anderen hängt dabei die Zunge in den Speichen. Für beide kann es trotzdem "die" Traings-Hf sein. Was definierst du als "den Benefit"? Und wofür ist dieser Benefit - für den Aufbau der Grundlagenausdauer oder für die Kraft oder für die Tempohärte? Ich denke, jedes Ziel wird mit einer anderen Hf angegangen, die aber alle in einer gewissen Relation zueinander stehen.

Aus meiner eigenen Erfahrung kommt es hin, auf der Langdistanz 5 Schläge unterhalb des Pulses zu radeln, den man auf der Mitteldistanz gefahren ist.

@Campeon: Bei deinen Radumfängen hätte ich jetzt gar nicht erwartet, dass nach 3 Stunden schon alles egal ist und es nur noch ums durchhalten geht . Bei mir funktioniert das ganz gut mit dem Fahren nach Puls, auch wenn es am Ende bei gleicher Leistung/Geschwindigkeit ein paar Schläge mehr sind als in der ersten Stunde.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2009, 23:46   #12
kury
Szenekenner
 
Benutzerbild von kury
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Essen
Beiträge: 1.548
http://www.youtube.com/watch?v=j0Z8Vc5Z25A
kury ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:23 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.