gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Corona Virus - Seite 1975 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.12.2020, 13:49   #15793
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 2.666
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Gut.
Vernünftige Auswertungen bzgl. der Übersterblichkeit werden wir frühestens nächstes Jahr haben.
Bis dahin bleibt es Spekulation al gusto ...
Wir haben doch schon längst Zahlen für die erste Welle. Und wenn man sich die RKI-Zahlen anschaut, gibt es nichts signifikantes. Obwohl am Anfang die das Virus ungehindert verbreiten konnte.

Aber es wird immer später verwiesen. Sind also die bisherigen Zahlen unwahr?

Nicht an dich Flow, sondern Frage an alle.
Adept ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2020, 13:50   #15794
aequitas
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.07.2014
Beiträge: 1.605
Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen
Das wird doch schon seit Monaten propagiert, das Schlimmste kommt noch, und jedesmal wiederholt, wenn es nicht eintrifft. Für mich eine arg apokalyptische Einstellung.
Hafu hat da schon recht. Wo ich dir wiederum teilweise recht gebe: das tägliche Nennen von COVID-19 Toten vermittelt einen besonders schlimmen Eindruck. Dabei sterben in Deutschland stündlich etwa 100 Menschen. Das heißt nicht, dass wir uns zurücklehnen sollen und uns die COVID-Toten egal sein sollen, aber ein vergleichender Blick in die Zahlen zeigt einem etwas mehr von der Realität und nicht nur einen schockierenden Einblick.
aequitas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2020, 13:50   #15795
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen
In D scheinen wir in der Tat KEINE Uebersterblichkeit zu haben. Alles nur zeitlich etwas verschoben?
Vor 5 Wochen gab es bei den über 75jährigen in Deutschland weniger Covid-19-Fälle als im Rest der Bevölkerung und nahezu noch keine Ausbrüche in Alten- und Pflegeheimen. Mittlerweile ist die Situation umgekehrt und das ist genau das, was man eigentlich im Hinblick auf die so wichtige Protection-/Containment-Strategie im Rahmen der Pandemie vermeiden wollte.

Warum die Situation derartig gekippt ist, noch dazu wo es seit 6 Wochen für Heime und Krankenhäuser verfügbare Schnelltests als zusätzlichen Schutz für Besucher, Mitarbeiter und Bewohner/ Patienten gibt, weiß ich im Augenblick auch noch nicht.

In Krankenhäusern, die ja im Prinzip ähnlichen Schutz- und Kontrollmechanismen unterliegen wie Alten- und Pflegeheime erkennt man bei weitem keinen so ausgeprägten Fallanstieg. Dort scheint die Lage vorerst weiter unter Kontrolle.
  Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2020, 13:54   #15796
aequitas
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.07.2014
Beiträge: 1.605
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Gut.
Vernünftige Auswertungen bzgl. der Übersterblichkeit werden wir frühestens nächstes Jahr haben.
Bis dahin bleibt es Spekulation al gusto ...
Nicht unbedingt Spekulationen, sondern statistische Berechnungen die durch ein Konfidenzintervall hinreichend genau approximiert werden können*. In der Gruppe der ü80-jährigen liegt meines Wissens nach die CFR bei 10-12%.

Aber was bringt uns das?

Die letzten Wochen zeigen relativ deutlich, dass bereits vor dem lockdown wirksame Handlungsanpassungen gewirkt haben und außerdem, dass diese pauschalen Maßnahmen keinen ausreichenden Schutz für die Risikogruppe der Alten bieten.

*Edit: mittlerweile zumindest für das noch laufende Jahr. Ansonsten haben wir ja gesehen, dass die zu Beginn der Pandemie erstellten Modelle daneben lagen, da ihnen wichtige Parameter fehlten.

Geändert von aequitas (02.12.2020 um 14:09 Uhr).
aequitas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2020, 14:03   #15797
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.926
Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen
Wir haben doch schon längst Zahlen für die erste Welle. Und wenn man sich die RKI-Zahlen anschaut, gibt es nichts signifikantes. Obwohl am Anfang die das Virus ungehindert verbreiten konnte.

Aber es wird immer später verwiesen. Sind also die bisherigen Zahlen unwahr?

Nicht an dich Flow, sondern Frage an alle.
Ja, war mir beim Schreiben auch bewußt ...

Der Effekt der ersten Welle im Frühling läßt sich natürlich schon einschätzen.
("Fehlende Übersterblichkeit", Spätfolgen noch außer Acht ...)
__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2020, 14:09   #15798
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.926
Zitat:
Zitat von aequitas Beitrag anzeigen
Nicht unbedingt Spekulationen, sondern statistische Berechnungen die durch ein Konfidenzintervall hinreichend genau approximiert werden können. In der Gruppe der ü80-jährigen liegt meines Wissens nach die CFR bei 10-12%.
Auch wenn man es statt "Spekulation" lieber "statistische Berechnung" (der zu erwartenden Zahlen) nennt, bleibt in der Rückschau zu betrachten, wieviele im gleichen Zeitraum z.B. aufgrund anderer Ursachen weniger versterben.

Und letztendlich in einigen Jahren, ob die Menschheit durch Covid-19 nennenswert dezimiert wurde.
__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2020, 14:14   #15799
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 6.360
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Bei den gestrichelten Linien handelt es sich offensichtlich um Schätzungen.
Selbst in der "worst case"-Schätzung (rot gestrichelt) kommt es gerade mal zu etwa 10% höheren Todeszahlen in der AK 80+ verglichen zum Vorjahr.
Nein, nach meinem Verstädnis sind die Covid-toten keine Schätzung, sondern vorläufig, da noch nicht alle Toten erfasst wurden; nur die "Grundsterblichkeit ohne Covid (blau) der letzten Wochen ist eine Schätzung auf Basis der Vorjahre.:
Zitat:
Der hier gewählte Ansatz kann dabei als “worst case” Szenario verstanden werden, weil alle COVID-19 Todesfälle (rot gestrichelte Kurve) zu den sonstigen Todesfällen aufgerechnet werden. Die geschätzte Kurve der sonstigen Todesfälle (blau gestrichelte Kurve) ein damit ein “best case” Szenario.
...
Die Daten der letzten 4 Wochen sind dabei noch nicht endgültig, daher sind diese auch in den Plots gestrichelt dargestellt.
Und dazu kommt, daß die Kurve der letzten Wochen relativ steil ansteigt, es also nicht unwahrscheinlich ist, daß es noch etwas höher geht, bevor es wieder abflacht. 10 % ist keine nationale Katastrophe, aber schon eindeutig eine zeitweise Übersterblichkeit in dieser Altersklasse. Daß sich das wenig auf die Gesamtsterblichkeit des Landes übers Jahr gesehen auswirken wird, ist allerdings wahrscheinlich.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2020, 14:14   #15800
aequitas
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.07.2014
Beiträge: 1.605
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Auch wenn man es statt "Spekulation" lieber "statistische Berechnung" (der zu erwartenden Zahlen) nennt, bleibt in der Rückschau zu betrachten, wieviele im gleichen Zeitraum z.B. aufgrund anderer Ursachen weniger versterben.
Da hast du natürlich recht. Eine wirklich differenzierte Auswertung der Zahlen ist jetzt noch nicht möglich. Ich bezog mich ganz allgemein auf die reine Zahl der (Über-)Sterblichkeit. Eine Bereinigung nach anderen Parametern/Effekten etc. kann zu diesem Zeitpunkt noch nicht richtig durchgeführt werden. Aber dazu und zu allen anderen Corona-betreffenden und artverwandten Themen wird es in den kommenden Jahren nicht an Studien, Abschlussarbeiten, Promotionen etc. nicht mangeln.
aequitas ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:46 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.