Und nach welcher Ethik: nach der christlichen Ethik, der muslimischen Ethik, der hinduistischen, konfuzianischen Ethik?
Ich sehe es so: Es braucht Verträge bzw. Abkommen, die alle Staaten vereinbaren und ratifizieren, sowie Schiedsgerichte und internationale Strafgerichte bei Verstössen gegen die beschlossenen, ratifizierten Verträge. OnTop Völkerrecht und UNO-Charta. Für den Handel z.B. die Verträge der WTO, für Kriegsverbrechen den internationalen Strafgerichtshof in Den Haag etc. (Leider erkennen Israel, Russland, Sudan, Vereinigte Staaten diesen nicht an!) Z.B. müssen die ratifizierenden Staaten das Pariser Klimaschutz Abkommen einhalten, man könnte gemeinsame Sanktionen festlegen usf.. Trump kündigte, Biden trat wieder bei. Oder das Artenschutzabkommen usf.. Es gab auch mal den INF-Abrüstungsvertrag.
Das Eltern-Kind Konzept widerspricht meines Erachtens der Gleichberechtigung im Völkerrecht.
Ich denke das ist der Unterschied zwischen de facto und de jure. Vieles was die US machen ist de jure ein Verstoß gegen geltendes Völkerrecht, was aber de fakto egal ist, da die USA (noch) der einzige Hegemon ist und das eben faktisch manchen kann, ohne Konsequenzen.
Es ist so wie es ist, da kannst Du nur mit den Konsequenzen umgehen
Um mal wieder auf das Thema zurückzukommen, wenn ich mir solche Charts ansehe: https://www.finanzen.net/rohstoffe/e...is-natural-gas
dann sehe ich, dass das Gas in Dollar 5% mehr kostet als vor einem Jahr und in Euros 24% mehr. Das ist natürlich schon eine gewisse Steigerung, aber ist das so extrem, dass davon die Erdscheibe ins Wanken gerät? Ist die G P P (GasPreisPanik) nicht eigentlich schon wieder überholt?
Deinen Ansatz haben Marcel Pilet-Golaz sowie Eugenio Pacelli und viele andere recht erfolgreich umgesetzt. Richtig finde ich persönlich diesen trotzdem nicht und bin auch sehr froh, dass es viele Menschen gibt, die nicht so handeln.
Mir waren beide Namen nicht geläufig, sehe aber (nach kurzer Lektüre) wenig Gemeinsamkeiten mit ihnen; die Kürze der Forumstexte läßt wohl leicht Mißverständnisse entstehen. Ich halte nichts von Appeasement, glaube aber auch nicht daran, daß man andere Staaten/Regierungen/Kulturen missionieren oder gar an seine eigenen Werte anpassen kann - man muß mit oder ohne sie leben, so wie es am ehesten konfliktfrei möglich ist. Wenn das jeder beherzigt, wäre es eine friedliche Welt. Und meinen letzten Satz, nach dem jeder, der gewalttätig wird, auch nur mit entsprechender Gegengewalt zu stoppen sei, hast Du wohl übersehen; beide von Dir zitierten haben in der Richtung m.W. nichts vertreten.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Um mal wieder auf das Thema zurückzukommen, wenn ich mir solche Charts ansehe: https://www.finanzen.net/rohstoffe/e...is-natural-gas
dann sehe ich, dass das Gas in Dollar 5% mehr kostet als vor einem Jahr und in Euros 24% mehr. Das ist natürlich schon eine gewisse Steigerung, aber ist das so extrem, dass davon die Erdscheibe ins Wanken gerät? Ist die G P P (GasPreisPanik) nicht eigentlich schon wieder überholt?
Meine Hoffnung ist es ja, dass wir im Endeffekt mit einem blauen Auge davonkommen.
Trotz aller Kritik an der politischen Führung muss man ihnen auch ein wenig Zeit geben.
Ziel von Sanktionen ist es doch, ein System zu einem bestimmten Handeln oder Haltung zu überzeugen. Im Prinzip wie Kindererziehung: Kind (Land) macht etwas nicht so, wie Eltern (anderes Land) das möchte.
Möglichkeiten:
1. Anreize
2. Entzug von Privilegien
3. Gewalt
Wenn jetzt Sanktionen aufgrund zu großer Auswirkungen auf die Bevölkerung nicht zielführend scheinen - was bleibt denn dann noch?
4. Löschen/Extinction
Mit Sanktionen überzeugen...
Netter Euphemisms.
.... Und bist du nicht willig so brauch ich Gewalt......
Um mal wieder auf das Thema zurückzukommen, wenn ich mir solche Charts ansehe: https://www.finanzen.net/rohstoffe/e...is-natural-gas
dann sehe ich, dass das Gas in Dollar 5% mehr kostet als vor einem Jahr und in Euros 24% mehr. Das ist natürlich schon eine gewisse Steigerung, aber ist das so extrem, dass davon die Erdscheibe ins Wanken gerät? Ist die G P P (GasPreisPanik) nicht eigentlich schon wieder überholt?
An den Spotmärkten, und diese sind für die Gasversorger wohl ausschlaggebend, ist es circa eine Verdoppelung:
Wirtschaftliche Sanktionen sind doch keine Gewalt.
Ich kauf Dir nix mehr ab und ich verkauf Dir nix mehr. Das ist alles.
Das ist weder Gewalt, noch ein hier ständig und immer wieder postulierter "unilateraler Wirtschaftskrieg".
Ich möchte mich nicht über Begriffe streiten, sondern erklären: "unilateral" habe ich immer nur bei Sanktionen verwendet, übersetzt heisst es: "einseitig", "nur eine Seite betreffend, von einer Seite ausgehend". Z.B. wenn die USA im Verteidigungshaushalt z.B. Handelsstrafen für Firmen und / oder Personen aus Drittstaaten beschliessen, die am Bau von NS2 beteiligt sind, handelt es sich um eine einseitige (unilaterale) Sanktion. Anders und nicht mehr unilateral wäre sie, wenn z.B. der UNO-Sicherheitsrat diese mehrheitlich beschliesst und in der Folge die UNO-Staaten die am Bau von NS2 beteiligten Firmen mehrheitlich vom Welthandel ausschliessen und Verstösse gegen diese Sanktion des UNO-Sicherheitsrates ahnden.
"Ich kauf Dir nix mehr ab und ich verkauf Dir nix mehr. Das ist alles."
Die beschlossenen Sanktionspakete gegen Russland umfassen natürlich viel, viel mehr. (z.B. das Einfrieren von Devisen, den Ausschluss aus Swift, die Beschlagnahmung von Vermögen, Treuhandschaft von Firmen und Niederlassungsverbote für Firmen (Sberbank, die 3. grösste Bank Europas wurde vom EU-Markt genommen, da freut sich die Konkurrenz.) usf.......). Lies am besten mal die Liste der von der EU und Deutschland beschlossenen Sanktionen gegen Russland durch: Alle bisherigen Sanktionspakete und anschliessend bitte diesen Wikipedia Artikel zum Wirtschaftskrieg durch. Dann wirst Du verstehen, weshalb der Begriff: Wirtschaftskrieg für diese in der Geschichte bisher einmalige Fülle von Sanktionspaketen sachlich gerechtfertigt und zutreffend ist.