Habt ihr beim Forerunner 305 auch des öfteren Probleme beim Aufladen? In letzter Zeit muss ich den ganz linken Kontakt ständig sauber wienern und trotzdem wird der Ladevorgang nicht gestartet, sondern das Teil schaltet sich ein. Das nervt gewaltig. Die handelsüblichen Tricks wie Silberputztuch und Zahnpasta (funktioniert besser) kenne ich, hilft aber nicht immer
Und noch was Nervendes: die Streckenübertragung spinnt auch gelegentlich. Wenn man das Ding komplett mit Strecken vollgepackt hat und dann welche löscht, um überhaupt Neue aufspielen zu können, kommt eine Fehlermeldung und die Strecken werden nicht übertragen. Da hilft nur eine Rücksetzen auf die Werkseinstellung, und das ist wirklich das Letzte, weil alle Einstellungen wie Auto-Lap, Datenfelder etc. danach im Eimer sind
Hi zusammen,
ich hab heute das erste mal mit meinem neuem Forerunner 305 trainiert. Erst Rad, dann Lauf. Bin bis jetzt sehr zufrieden mit dem Teil. Beim Rad fahren exakt die gleiche Geschwindigkeit und Distanz wie auf dem Tacho. Beim laufen auch im Wald kein GPS abriss. Nur meine 15km Strecke ist 150m zu kurz.
Ich bin mal gespannt wie es ist wenn ich in dichtem Wald und bewölktem Himmel laufe.
Problem hab ich noch das mein Forerunner kein deutsches Menü hat. Da werd ich wohl mal eine andere Firmware raufspielen müssen.
Kann mir jemand erklären wie das geht mit der Streckenanzeige in der SportTrack Software. Ich hab zwar meine aufgezeichnete Strecke drin aber ohne Karte??
Gruß triduma
lies dir doch mal die Seite hier durch, ist evtl. ganz nützlich. Auch im Hinblick auf die sog. Plugins.
GPS Empfang wird auch im Wald und bei Wolken gut sein. Das Teil nervt eher mit leichten Macken beim Aufladen u.ä. - jedenfalls ist es bei mir so.
Wieso bei dir kein dt. Benutzerführung vorhanden sein soll, verstehe ich nicht, bei mir hat der FR305 als erstes nach der Menü-Sprache gefragt. Die wird bei der Erstinstallation ausgewählt.
Vielleicht hilft ja tatsächlich eine neue Firmware.
Habs gefunden. juchu.
boah ist das krank, jetzt hab ich das wetter plugin drin und weiss genau wann welche temperatur war und ob ich gegenwind oder rückenwind hatte und wie stark.
jetzt fehlt noch die wattmessung.
mach ich dann morgen - freu
Ich hab zwar meine aufgezeichnete Strecke drin aber ohne Karte??
Gruß triduma
Hi,
in dem Bereich, wo dei Strecke angezeigt wird, oben rechts auf das kleine Dreieck und Satelliten wählen.
Google Earth muß dazu nicht installiert sein
Habs gefunden. juchu.
boah ist das krank, jetzt hab ich das wetter plugin drin und weiss genau wann welche temperatur war und ob ich gegenwind oder rückenwind hatte und wie stark.
jetzt fehlt noch die wattmessung.
mach ich dann morgen - freu
soviel zum thema: verbesserungsbedarf bei garmin training center
__________________
Die schönste Zeit bei der Mitteldistanz sind die 5 Minuten zwischen
"Warum tue ich mir das nur an?"
und
"Wann ist das nächste Rennen?"
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:25 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad