Die Österreicher haben mit 29,2% Prozent die FPÖ als stärkste Kraft gewählt.Ist das der Blueprint für unsere kommende Wahl?
Stand jetzt sagt meine Glaskugel eine Mehrheit für CDU, dahinter AfD, BSW und SPD, die Grünen noch knapp über 5%, die Linke darunter, die FDP hinter der Tierschutzpartei.
Stand jetzt sagt meine Glaskugel eine Mehrheit für CDU, dahinter AfD, BSW und SPD, die Grünen noch knapp über 5%, die Linke darunter, die FDP hinter der Tierschutzpartei.
Wenn die SPD nicht noch einen Kamela-Harris-Moment hat und den Herrn Scholz bidenmässig durch eine oder einen neuen Kandidat*in ersetzt, wrid es wohl so ähnlich kommen.
Leider sehe ich Deine Vohersage sogarnoch als optimistisches Szenario.
Ich fürchte nämlich, dass der Herr Merz die CDU so weit nach rechts schiebt, dass das Stimmvieh am Ende auch gleich die Original-AfDer wählen wird.
Durch das schlechte Bild, das die SPD derzeit im Bund abgibt, wird ein Grossteil der SPD-Wähler zum BSW abdriften oder erst gar nicht zur Wahl gehen. Die Grünen sind auch keine Alternative derzeit, können daher nur noch auf ein zweites Fukushima hoffen. Die FDP verliert ihre Verbrennerfans ebenfalls an die AfD und BSW - das nennt man Kernthema falsch gewählt.
Nun kann ich nur noch hoffen, dass meine Kassandrarufe nicht wahr werden...
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Wenn die SPD nicht noch einen Kamela-Harris-Moment hat und den Herrn Scholz bidenmässig durch eine oder einen neuen Kandidat*in ersetzt, wrid es wohl so ähnlich kommen.
Die SPD sollte nciht auf eine Person setzen, sondern Inhalte ändern, also eher einen "Dänischen Schwenk" machen, damit holen sie Wähler zurück, dann können sie zusammen mit der CDU die AfD rechts liegen lassen.
Zitat:
Zitat von Siebenschwein
Die FDP verliert ihre Verbrennerfans ebenfalls an die AfD und BSW - das nennt man Kernthema falsch gewählt.
Nein, das halte ich für zu eng gesehen. Die FDP hat ihre Stammwähler durch zu viel Zugeständnisse an Grüne Ideen in der Ampel verprellt, zu viel schöne Worte in Debatten, die nichts Wert waren, da sie bei der Abstimmung sich nicht an ihre Worte hielten (allen voran Kubicki); von ihrem m.M.n. guten Wahlprogramm konnten sie fast nichts umsetzen, und haben es auch zu wenig versucht. Und was Lindner aktuell macht, sorgt nur noch für Kopfschütteln bei ehemaligen FDP-Wählern. Um den Liberalismus ins Parlament zurück zu bringen, wird man wohl eine neue Partei brauchen, diese hat ihre Glaubwürdigkeit verspielt.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Stand jetzt sagt meine Glaskugel eine Mehrheit für CDU, dahinter AfD, BSW und SPD, die Grünen noch knapp über 5%, die Linke darunter, die FDP hinter der Tierschutzpartei.
Schätze, die SPD wird noch mal hoch etwas kommen, durch entsprechende Wahlversprechen (z.B. Freibier für alle?) und vor BSW landen. Am Ende wirds ne GroKo geben.
Stand jetzt sagt meine Glaskugel eine Mehrheit für CDU, dahinter AfD, BSW und SPD, die Grünen noch knapp über 5%, die Linke darunter, die FDP hinter der Tierschutzpartei.
Bei der Sonntagsfrage sind die Grünen aktuell bei ~12%. Das ist deren Stammwählerschaft und da sehe ich eigentlich keinen weiteren Verfall.
Menschen die aktuell noch Grüne wählen (würden), kann nix mehr erschüttern
Um auf 30 % zu springen, müssen vermutlich die AFD Politiker / Wähler noch 5 Jahre warten, bis nämlich die CDU/CSU nach 4 Jahre Regierung weitere Stimmen an die AFD Opposition verlieren könnte, es sei denn, die schon bestehende wirtschaftliche Krise nimmt bis zur Wahl unerwartet mehr zu bzw. die jetzige macht sich stärker bemerkbar wie in der Arbeitslosenzahl z.B.
Die Österreicher haben mit 29,2% Prozent die FPÖ als stärkste Kraft gewählt. Keine der etablierten Parteien will jedoch eine Koalition mit Kickl eingehen. Nebenbei hat die ÖVP 26,5% erreicht (dabei aber 11% verloren). Insgesamt also ein rechts-konservative Politik, für die Österreichs Wähler gestimmt haben.
Ist das der Blueprint für unsere kommende Wahl?
Westdeutschland ist europaweit eher die Ausnahme, Ostdeutschland die Regel.
Fast unbemerkt neben Isreal, Ukraine und den Asylanten verschlechtert sich die Lage in der Wirtschaft. Kann sein, dass dies im nächsten Jahr ein unangenehmes Gemisch wird dem BK Merz und eine Innenministerin Weidel entspringt.