Hi Leute,
Ich habe Probleme mit meiner Schaltung. Anbei ein Video von dem Problem. Schalte ich auf das Ritzel mit den 28 Zähnen, springt die Kette nach einigen Sekunden wieder auf das vorletzte zurück. Im Video hört man, wie das Schaltwerk so klopft.
Hat jemand eine Idee?
Das ist schon ein wenig witzig mit Dir. Ich sehe da nicht wie die Kette auf das 28er Ritzel springt und wieder zurück springt. Das geht nur wenn sich die Kette in Trittrichtung bewegt.
So ist dementsprechend nicht zu beurteilen.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Dann glaube mir einfach, dass wenn ich fahre, die Kette auf das 28er springt, und nach 3 Umdrehungen wieder zurück, genauso, wie das Schaltwerk es mit den Schaltröllchen im Video auch tut
Dann glaube mir einfach, dass wenn ich fahre, die Kette auf das 28er springt, und nach 3 Umdrehungen wieder zurück, genauso, wie das Schaltwerk es mit den Schaltröllchen im Video auch tut
OK, noch ein Tip. Video von hinten so daß die Stellung der Röllchen unter dem Ritzel erkennbar ist. Wenn Du möchtest daß wir Dir glauben, wozu dann ein Video?
Anschlagschraube für das größte Ritzel korrigieren?
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Anschlagschraube ist richtig eingestellt, hab eben nochmal dran gedreht, keine Veränderung.
Bin Grad unterwegs, Video kommt, aber von hinten betrachtet steht das Schaltröllchen unter dem Ritzel, das passt also. Denke eher, dass es ein elektronisches Problem ist als ein mechanisches
Anschlagschraube ist richtig eingestellt, hab eben nochmal dran gedreht, keine Veränderung.
Bin Grad unterwegs, Video kommt, aber von hinten betrachtet steht das Schaltröllchen unter dem Ritzel, das passt also. Denke eher, dass es ein elektronisches Problem ist als ein mechanisches
Das Video ist wenig hilfreich. Liegt die Kette evtl. vorne auf dem großen Blatt? Dann könnte es an der Programmierung der elektronischen Schaltung liegen, die groß/groß verbietet.
Bei mir geht z.B. klein/klein nicht (groß/groß schon), allerdings springt die Kette dann gar nicht erst runter (und wieder hoch).
Anschlagschraube ist richtig eingestellt, hab eben nochmal dran gedreht, keine Veränderung.
Bin Grad unterwegs, Video kommt, aber von hinten betrachtet steht das Schaltröllchen unter dem Ritzel, das passt also. Denke eher, dass es ein elektronisches Problem ist als ein mechanisches
Bist Du sicher mitder Anschlagschraube? Das Schaltwerk schalte hoch, merkt, dass da was "klemmt" und schaltet als Sicherheitsfunktion wieder zurück um weiteren Schaden vom Schaltwerk, dass unter mechaischer Spannung steht (also klemmt) zurück.
Oder Das Schaltwerk ist zuweit aussen montiert und kommt an seine eigen inneren maximal anschläge, weil es einfach nicht weiter kann, dann funktioniert dasmit der Anschlagschraube nicht mehr.
Ich würde jetzt einmal:
a) ohne Kette die Schaltfunktion testen und beobachten, ob dieser Schaltrücksprung zu beobachten ist. (ist das nur beim letzten Ritzel so?)
b) dann die Anschlagschraube extrem weit rausdrehen und beobachten, ob der Schaltrücksprung dann weg ist.
c) schauen was in der Schaltsoftware eingestellt ist.
d) jemanden das Rad zeigen, der sich mit DI2 Schaltungen auskennt.