gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Gravelbike Beratung - Seite 19 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.10.2024, 22:06   #145
Lux
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.05.2010
Ort: Münster/ Westfalen
Beiträge: 519
Hi,

Ich bin heute erstmalig Gravel gefahren... und es hat richtig Spass gemacht.
Die Wege waren teilweise mit spitzen Steinen (30 - 50mm) gespickt, wie auch mit tiefem Matsch. Dann wieder feiner Gravel und Asphalt als Untergrund.
Die Reifenbreite sollte deswegen ca. 40 bis 45mm betragen.

Das Rad sollte auch mein Trekkingrad größtenteils ersetzen: Dann wird es hauptsächlich auf Asphalt, teilweise auf Kopfsteinpflaster gefahren.
Es sollte deswegen auch unempfindlich gegenüber seitlicher Beschädigung sein (Radständer im öffentlichen Bereich) deswegen Alu.
Und Schutzbleche, wie auch Gepäckträger besitzen (können).

Mir scheinen 2 Räder dazu zu passen:
Cube: NUROAD RACE FE
https://www.cube.eu/de-de/cube-nuroa...n-gloss/829520

und Canyon: Grizl 6
https://www.canyon.com/de-de/gravel-...farbe=R075_P04

Das Canyon kann bei Schutzblechnutzung mit bis zu 45mm breiten Reifen ausgerüstet werden, das Cube bis 40mm.

Was ist eure Einschätzung bzgl. Qualität... meinem Einsatzzweck etc.?
Und kennt Ihr vielleicht eine zusätzliche Option?
__________________
the best things are 4 free
Lux ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2024, 08:21   #146
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von Lux Beitrag anzeigen
Was ist eure Einschätzung bzgl. Qualität... meinem Einsatzzweck etc.?
Und kennt Ihr vielleicht eine zusätzliche Option?
Was ist denn genau dein Einsatzzweck bzw. was soll das Rad haben/können? Das Cube ist ja voll ausgestattet inkl. Nabendynamo & Gepäckträger. Das Canyon hat maximal die Möglichkeit, die hauseigenen Schutzbleche nachzurüsten. Licht ginge noch mit Akku/Batterie (finde ich für ein Alltagsrag nicht ideal), Gepäckträger geht nicht oder nur mit Bastelösungen.

An das Preis-Leistungs-Verhältnis des Cube heranzukommen, wird schon schwierig. Es gibt zwar Konkurrenz (z.B. Focus Atlas eqp, Bergamont Grandurance…), die bietet aber für ähnliche Preise maximal 10-fach (teulweise sogar 8-fach, wusste nicht, dass das noch serienmäßig verbaut wird). Das Cube hat immerhin 12-fach.

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2024, 11:00   #147
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.499
Naja, die Schluchtental-Büchse hat weder Gepäcksträger noch Koterer, das Cube hingegen sogar Beleuchtung.
Wie toll du einst die integrierte Schutzblech-Gepäckträgerlösung finden wirst, musst du herausfinden. Ich finds komplett panne, weil man zwar so halb geil* rechts oder links Packtaschen dranhängen kann, aber nicht mal eben fix was obendraufklemmen (geschweige denn vernünftig befestigen).
Der nächste Punkt dabei: das Geraffel ist nimmer an schlichten, universellen Gewinden befestigt, kann also nur mit Gefrickel und viel Nerven sowie mit ungewissem Ausgang bezüglich Haltbarkeit durch Standardware (die normalerweise schlicht mit ner 5er-Schraube rechts/links im Bereich der Hinterachse und mit Stengeln an Gewinden an den Sitzstreben angeschraubt, statt speziellen Rahmenaufnahmen geklemmt und zusammen mit Streben im Schutzblech abgestützt werden) ersetzt werden


*) im Sinne von: geht schon irgendwie, aber keinesfalls so solide befestigt wie auf nem 'gescheiten' Gepäckträger. Ne vernünftige Zuladungsmöglichkeit sieht auf jeden Fall anders aus.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2024, 11:27   #148
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.394
Bremsen sind bei beiden hydraulisch?

Wie schon gesagt bietet das Cube ein viel besseres Preis/Leistungsverhältnis.
Und "schlechte" Rahmen werden von den großen Händlern keine verkauft.


Gepäckträger nutze ich keine mehr. Wenn ich zur Arbeit fahre dann Rucksack, wenn ich in Urlaub fahre dann Arschrakete / Rahmentasche usw.

Die Zeiten von riesen Ortliebtaschen und Schlafsack auf dem Gepäckträger sind bei mir vorbei. (Hotelschläfer ).
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2024, 13:05   #149
carolinchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von carolinchen
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: eppele
Beiträge: 4.946
Ich bin ja mittlerweile Profi in Punkto graveln , und ganz ehrlich?: Trekkingrad ist nicht Gravelrad - entweder Schutzbleche und Trekking oder Reiserad oder richtig Spass und dann wird schwierig mit Schutzblechen.Wenn du Matsch am Mantel hängen hast nerven Schutzbleche. Ich bin sportlicher im Wald unterwerg und fahre aber mittlerweile 35er Mäntel weil agiler ist und man eigentlich gar nicht so breite Reifen hier braucht. Ich bin diese Jahr zwar etwas an meine Grenzen gekommen mit groben Schotter im Jura aber Geschwindigkeit stabilisiert.
Spannender finde ich so Sachen wie einfach oder 2-fache Übersetzung oder welche Schwächen die von dir genannnten Räder haben in Punkto Tretlager und Verschleißteile. Mein Cannondale hat jetzt nachdem wir 3 mal das Lager getauscht haben eine neue Kurbel.
Spass macht es aber unendlich!
carolinchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2024, 13:13   #150
Shangri-La
Szenekenner
 
Benutzerbild von Shangri-La
 
Registriert seit: 18.04.2009
Ort: Back in Town ;-)
Beiträge: 1.513
Ich bin vom Cyclocrosser mit max 33mm Reifen auf einen Crosser mit Gravelgenen umgestiegen und fahre jetzt mit 43er Reifen (Panaracer Gravelking SK) hier in der Gegend alles, von Asphalt + Schotter zur Arbeit bis leichte Trails im Taunus und bin super happy. Das ich keine Schutzbleche habe nervt ab und an beim Commuten, aber dafür habe ich auch noch ein altes Stahlt MTB mit Schutzblechen und Gepäckträger…..
Gut finde ich das BSA Innenlager zum Schrauben, bisher hatte ich mit nie Probleme. Ich fahre das Rad seit 3 Jahren und habe noch nix am Innenlager gemacht. Genauso nicht an der Schaltung (1x10 mit altem MTB Schaltwerk).

Fazit: wenn ein Trekkingrad vorhanden ist, das mit den Schutzblechen und Gepäckträger noch mal überdenken.
Shangri-La ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2024, 13:25   #151
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.559
Zitat:
Zitat von Lux Beitrag anzeigen
Das Rad sollte auch mein Trekkingrad größtenteils ersetzen:
Hmm, ich würde den Ansatz auch noch mal überdenken. Das Gravelrad macht tierisch Laune, aber da jetzt Nabendynamo, Schutzbleche, Gepäckträger dran? Klar, macht es Alltagstauglicher, aber beim sportlichen Einsatz nervt das Geraffel doch eher.

Auf ein Rad mehr oder weniger kommt's doch nicht an, oder?
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2024, 16:20   #152
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.499
Zitat:
Zitat von carolinchen Beitrag anzeigen
Wenn du Matsch am Mantel hängen hast nerven Schutzbleche.
Das ist allerdings tatsächlich ein Punkt. Dabei gehts auch nicht nur um Matsch.
Ist halt ne Frage der Ausrichtung, da bin ich aber bei 'Ersatz fürs Trekkingrad' durchaus Koterern zugetan.

Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von Lux
Das Rad sollte auch mein Trekkingrad größtenteils ersetzen:
Hmm, ich würde den Ansatz auch noch mal überdenken. Das Gravelrad macht tierisch Laune, aber da jetzt Nabendynamo, Schutzbleche, Gepäckträger dran? Klar, macht es Alltagstauglicher, aber beim sportlichen Einsatz nervt das Geraffel doch eher.
Von sportlichem Einsatz lese ich nix. Nur Ersatz fürn Trekker, Alltagseinsatz, Radständer...

Dazu finde ich es einfacher, den Kram, sofern vorhanden, für ne Veranstaltung abzunehmen, als an ein nacktes Rad irgendwas, im ungünstigsten Fall gar Beleuchtung mit NaDy, nachzurüsten.
Bei den konkreten Angeboten haste da beim Canyon im Einkauf nen Hunni gespart;- aber schau dir mal an, in welcher Liga du rein für die Anbauteile investieren darfst oder informier dich bei nem Händler nur mal rein zum Spass, was der für die Montage aufrufen würde.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:11 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.